© 2024 Getty Images
Spielen

VR-Games: Emp­feh­lens­wer­te Spie­le in vir­tu­el­ler Realität

Spiele ziehen dich in der Virtuellen Realität noch mehr ins Geschehen hinein. Einige Titel haben richtige AAA-Qualitäten.

Video­spie­le ver­su­chen sich bereits seit ihrer Ent­ste­hung an mög­lichst viel Immersi­on. Soll bedeu­ten: Durch ihre audio­vi­su­el­le Gestal­tung sol­len sie Spieler*innen in die vir­tu­el­len Wel­ten hin­ein­zie­hen. Beson­ders gut gelingt das seit ein paar Jah­ren in VR, also der vir­tu­el­len Rea­li­tät. Mit einer ent­spre­chen­den Bril­le tauchst du tie­fer, denn je in Games ein. Die Stores sind aber voll mit Spie­len. Wel­che sich beson­ders loh­nen, erfährst du hier.

Half-Life Alyx

Plattform(en): Steam 

Gen­re: First-Per­son-Shoo­ter 

Meta­cri­tic-Bewer­tung: 93/100 

Nutzer*innen-Bewertung: Äußerst posi­tiv (Steam) 

Das von Val­ve 1998 ent­wi­ckel­te Half-Life ist aus der Geschich­te der Video­spie­le nicht mehr weg­zu­den­ken. Es hat sto­ry­las­ti­ge Shoo­ter salon­fä­hig gemacht und gilt somit als einer der wich­tigs­ten Titel des Gen­res. Auch der Nach­fol­ger Half-Life 2 wur­de sei­ner­zeit (2004) von Fans und Kritiker*innen glei­cher­ma­ßen hoch gelobt. Auf einen drit­ten Teil war­ten die aber lei­der bis heu­te ver­geb­lich. Immer­hin gab es 2020 einen voll­kom­men neu­en Titel der Rei­he, näm­lich Half-Life Alyx, exklu­siv in VR. Und der gilt als eines der bes­ten Spie­le sei­ner Art. 

Die Sto­ry setzt dabei zwi­schen den Gescheh­nis­sen des ers­ten und des zwei­ten Teils an. Du über­nimmst die Rol­le der namens­ge­ben­den Alyx Van­ce, die als Wider­stands­kämp­fe­rin gegen die außer­ir­di­sche Ras­se „Com­bi­ne“ kämpft. Über­win­den muss sie dabei eini­ge Fights, Hin­der­nis­se und Rät­sel, was für ein abwechs­lungs­rei­ches Game­play sorgt. Auch mehr als vier Jah­re nach sei­nem Release weiß Half-Life Alyx noch mit sei­ner schi­cken Optik, star­kem Sound-Design und der span­nen­den Sto­ry zu überzeugen.

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Asgard’s Wrath 2

Plattform(en): Meta Quest 

Gen­re: Action-RPG 

Meta­cri­tic-Bewer­tung: 91/100 

Nutzer*innen-Bewertung: 4,1/5 (Meta Quest)  

Bereits der ers­te Teil von Asgard’s Wrath wur­de sehr posi­tiv auf­ge­nom­men und zählt zu den bes­se­ren VR-Titeln. Der zwei­te Teil legt aber noch eine gan­ze Schip­pe drauf und sichert sich so einen Platz auf dem Olymp in der vir­tu­el­len Rea­li­tät. Das dürf­te ganz im Sin­ne von Meta sein, denn das Unter­neh­men hin­ter der Ocu­lus-Hard- und Soft­ware woll­te mit der Rei­he einen star­ken Grund lie­fern, sei­ne Pro­duk­te zu kau­fen. 

Gelun­gen ist das wohl auch, denn Asgard’s Wrath 2 lie­fert eine packen­de Sto­ry, bei der du als nor­di­scher Gott Rache an Loki üben sollst. Dabei ver­schlägt es dich in die­sem Teil haupt­säch­lich nach Ägyp­ten, wo du auf zahl­rei­che Cha­rak­te­re der dort ansäs­si­gen Mytho­lo­gie triffst. In action­rei­chen Kämp­fen und anspruchs­vol­len Puz­zles schlägst du dich durch die san­di­ge Umge­bung. Dank sei­ner lan­gen Sto­ry und ein­ge­ar­bei­te­ten Rogue-Lite-Ele­men­ten ist der Wie­der­spiel­wert sehr hoch. 

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Wal­ka­bout Mini Golf

Plattform(en): Steam, Meta Quest, Pico, PSVR 

Gen­re: Sport-Spiel 

Meta­cri­tic-Bewer­tung: 88/100 

Nutzer*innen-Bewertung: Äußerst posi­tiv (Steam) 

Ein Sprung zu einer etwas ande­ren Art von Spiel, die weni­ger Action bie­tet und statt­des­sen sogar Ent­span­nung schafft: Mini­golf. Der König der Mini­golf-Titel, nicht nur in VR, son­dern ganz all­ge­mein, ist Wal­ka­bout Mini Golf. Das Spiel gibt es schon seit Sep­tem­ber 2020, aller­dings hat sich bis heu­te viel getan. Der Titel wird näm­lich nicht nur ste­tig ver­bes­sert, son­dern auch um aller­lei Inhal­te erwei­tert. Neue Plät­ze kannst du näm­lich auf Wunsch dazu­kau­fen. 

Aber auch so bie­tet Wal­ka­bout Mini Golf sehr viel, denn es ste­hen acht Kur­se mit je 18 Löchern bereit, bespielt zu wer­den. Die gibt es alle in einer Tag- und einer Nacht-Ver­si­on, die neben dem Licht auch eini­ge Knif­fe ver­än­dert. Frei­schal­ten las­sen sich außer­dem 188 Bäl­le, die du anschlie­ßend bei den Matches nut­zen kannst. Das Spiel sieht mit sei­nen abwechs­lungs­rei­chen Kur­sen schön aus, die Ball- und Schlä­ger­phy­sik wirkt rea­lis­tisch und auf Wunsch sind sogar Mul­ti­play­er-Par­tien mit Freun­den mög­lich. 

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Beat Saber

Plattform(en): Steam, Meta Quest, PSVR 

Gen­re: Rhyth­mus-Spiel 

Meta­cri­tic-Bewer­tung: 86/100 

Nutzer*innen-Bewertung: Äußerst posi­tiv (Steam) 

Selbst wenn du mit VR-Spie­len bis­her nichts zu tun hat­test, hast du viel­leicht schon von Beat Saber gehört. Kaum ein ande­rer Titel hat so einen Hype gene­riert (wohl­ge­merkt nach sei­ner Ver­öf­fent­li­chung), wie die­ses Rhyth­mus-Spiel. Dabei ist es ein­fach erklärt: Du stehst mit zwei vir­tu­el­len Licht­schwer­tern in der Hand und schlägst Wür­fel kaputt, die auf dich zuflie­gen. Deren Far­be ent­schei­det, mit wel­cher Hand du sie zer­sä­beln musst, klei­ne Zei­chen auf den Wür­feln, von wel­cher Rich­tung der Schlag erfol­gen muss. Posi­ti­on und Geschwin­dig­keit rich­ten sich nach dem Beat des Songs, der im Hin­ter­grund läuft.  

So sim­pel das Prin­zip auch klingt, so schwer ist es zu meis­tern. Wählst du für einen Song einen höhe­ren Schwie­rig­keits­grad, läufst du schnel­ler als dir lieb ist ins Game Over. Hier hilft also nur jede Men­ge Übung. Neben den Ori­gi­nal-Songs, die spe­zi­ell für das Spiel kom­po­niert wur­den, sind eini­ge bekann­te­re und weni­ger bekann­te Songs mit an Bord. Willst du die Biblio­thek erwei­tern, kannst du ein Song-Paket kau­fen. Hier gibt es etwa wel­che mit Lie­dern von Queen, Lin­kin Park und vie­len mehr.

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Moss: Book II

Plattform(en): Steam, Meta Quest, PSVR 

Gen­re: Rät­sel-Platt­for­mer 

Meta­cri­tic-Bewer­tung: 85/100 

Nutzer*innen-Bewertung: Sehr posi­tiv (Steam) 

Wie nied­lich ani­miert, fan­ta­sie­voll gestal­tet und schön geschrie­ben VR-Games sein kön­nen, zeigt Moss: Book II. Der Titel ist, was der Name bereits ver­rät, der zwei­te Teil der Rei­he. Schon der ers­te Titel kam bei der Fach­pres­se und bei VR-Spieler*innen sehr gut an. Der Nach­fol­ger heims­te Best­wer­tun­gen und eini­ge Prei­se ein. Kein Wun­der, denn das Kon­zept passt in sei­ner Aus­füh­rung ide­al in die VR-Welt. 

 Du über­nimmst näm­lich nicht die Steue­rung des Haupt­cha­rak­ters, einer klei­nen Maus namens „Quill“, son­dern des Erzäh­lers. Spä­tes­tens jetzt ergibt wohl auch der Zusatz „Book II“ im Titel Sinn, denn „Moss“ erzählt sei­ne Geschich­te als visua­li­sier­ten Roman. In dem musst du Quill dabei hel­fen, durch die Level zu kom­men, dabei aller­lei Rät­sel zu lösen und gegen gefähr­li­che Geg­ner zu bestehen. Die ein­zel­nen Abschnit­te sind dabei Diora­men, die mit aller­lei Details gespickt sind. 

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen.
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!