Egal, ob du deine Urlaubserinnerungen aufpeppen, witzige Clips für TikTok erstellen oder endlich dein erstes YouTube-Video bearbeiten möchtest: Heute brauchst du dafür kein großes Schnittprogramm auf dem Computer mehr. Mit den richtigen Apps wird dein Handy zur kleinen, aber mächtigen Schnittzentrale für deinen Social Media Auftritt. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Apps zum Schneiden und Bearbeiten von Videos am Smartphone vor – perfekt für alle, die schnell kreativ werden wollen, ohne viel Equipment.
Die meisten Smartphones haben mindestens eine Kamera, die mittlerweile oft mehrere Aufnahmemodi für Videos bietet. Darunter meist Zeitraffer, Slow Motion und andere Voreinstellungen, wie Filter oder Ähnliches. Auch ohne zusätzliche Apps kannst du auf deinem Android und Apple Smartphone die Videos im Nachhinein professionell schneiden und bearbeiten. Der Vorteil von vorinstallierten Apps liegt darin, dass sie keine zusätzliche Speicherplatzbelastung darstellen und oft direkt in die Benutzer*innenoberfläche integriert sind.
Auf dem iPhone nutzt du dafür die Fotos-App, die eine einfache und präzise Bearbeitungsfunktion bietet. In der App suchst du das Video, das du bearbeiten möchtest und tippst auf den Bearbeiten-Button (drei Regler-Striche übereinander) unten mittig. Dann kannst du den Clip kürzen, drehen, Filter hinzufügen oder Belichtung und Farbe anpassen – alles direkt und intuitiv. Anschließend kannst du dein ursprüngliches Video direkt überschreiben und als “Video sichern” oder die Ursprungsversion behalten und die bearbeitete Version mit “Video als neuen Clip sichern” separat speichern.
Reichen dir die Funktionen am iPhone selbst nicht aus oder ist dir die Bearbeitung am kleinen Screen zu fummelig, kannst du auch per Mac auf die Videos in deiner Cloud zugreifen und dort mit iMovie anpassen. Eine Anleitung wie das geht, haben wir in einem anderen Artikel zusammengefasst.
Auf Android-Smartphones variiert die integrierte Videobearbeitung je nach Hersteller, aber viele Modelle (z.B. Samsung oder Google Pixel) haben ebenfalls in der Galerie-App eine solide Schnittfunktion an Bord. Auch hier kannst du über einen Bearbeiten-Button — entweder die drei Regler-Striche übereinander oder ein Stift — die Anpassungen nach deinem Gusto angehen. Die meisten Galerie-Apps bieten dir genauso einfache Schnittmöglichkeiten, Einstellungen der Lautstärke, Belichtung oder anderen Faktoren und weitere Filter. Perfekt, wenn du schnell kleinere Anpassungen vornehmen möchtest, ohne erst eine neue App installieren zu müssen.

CapCut ist eine extrem beliebte, kostenlose App von ByteDance (dem Unternehmen hinter TikTok), die besonders für kurze und kreative Videoprojekte entwickelt wurde. Mit CapCut kannst du nicht nur Videos schneiden und trimmen, sondern auch Filter, Effekte, Musik und sogar automatische Untertitel hinzufügen. Die App bietet viele moderne Effekte wie Geschwindigkeitsanpassungen, Animationen und einen Greenscreen-Modus – und das alles sehr intuitiv. Besonders praktisch: Wer Inhalte speziell für TikTok oder Instagram erstellen möchte, findet hier zahlreiche Vorlagen oder Sounds und kann auch seine Konten in den sozialen Medien direkt zum Exportieren verknüpfen. Die App kannst du im App Store für iOS oder im Playstore für Android herunterladen.
Vorteile:
- Kostenlose Version und ohne Wasserzeichen
- Große Auswahl an Effekten und Musik
- Direkte Verknüpfung mit TikTok und Instagram
- Automatische Texterkennung für Untertitel
Nachteile:
- Größere Projekte werden leicht unübersichtlich
- Speziell für Videos auf Social-Media-Plattformen und nicht für längere Videoformate ausgerichtet
InShot ist eine der am häufigsten genutzten Apps für mobile Videobearbeitung, besonders im Social-Media-Bereich. Die App überzeugt durch ihre einfache Bedienung und die Möglichkeit, Videos in unterschiedlichen Formaten und Seitenverhältnissen zu schneiden – perfekt für Instagram, TikTok, YouTube und mehr. Neben Standardfunktionen wie Trimmen und Schneiden kannst du aus der enthaltenen Mediathek Musik, Sticker, Texte und Filter wählen und hinzufügen. Auch Fotocollagen und Bildbearbeitungen sind möglich, sodass InShot nicht nur auf Video begrenzt und somit besonders vielseitig ist. Du kannst die App für Android und für iOS herunterladen.
Vorteile:
- Sehr intuitive Benutzungsoberfläche
- Breite Auswahl an Filtern, Effekten und Vorlagen
- Ideal für schnelle Bearbeitungen für Instagram und Co.
- Unterstützung für verschiedene Seitenverhältnisse (Story, Reel, Post)
Nachteile:
- Viele Zusatzfunktionen sind nur in der kostenpflichtigen Pro-Version verfügbar
- Wasserzeichen und Werbung in der Gratis-Version

Immer mehr vorinstallierte Apps auf Smartphones nutzen mittlerweile auch KI, um dir das Bearbeiten von Videos noch leichter zu machen. Auf iPhones etwa hilft die intelligente Szenenerkennung dabei, automatisch die besten Ausschnitte und Momente hervorzuheben. Auch viele Android-Geräte bieten KI-gestützte Funktionen wie automatische Optimierungen von Licht, Farbe und Stabilisierung – oft nur mit einem einzigen Fingertipp. So musst du nicht jedes Detail selbst anpassen, sondern bekommst mit wenig Aufwand ein beeindruckendes Ergebnis, das schon fast professionell wirkt.
Aber auch die hier vorgestellten und andere Apps zum Herunterladen bieten dir immer mehr KI-Funktionen an. Die künstliche Intelligenz unterstützt dich nicht nur beim Schnitt, sondern auch beim Bearbeiten und Anpassen deines Videos. Sie kann Hintergründe oder unerwünschte Objekte entfernen, Bild-in-Bild-Collagen erstellen oder animiert dir dein Video als Comic. Allerdings sind diese erweiterten Funktionen nicht immer in der kostenlosen Version enthalten. Meistens musst du hierfür dann In-App-Käufe tätigen oder in die Pro-Version der jeweiligen App wechseln.
PowerDirector von CyberLink bietet dir einen sehr leistungsstarken mobilen Video-Editor mit überraschend professionell anmutenden Funktionen. Die App unterstützt eine Multitrack-Bearbeitung, Keyframe-Animationen, Greenscreen-Effekte, Zeitlupen und 4K-Export. Obwohl PowerDirector viele Funktionen hat, bleibt die Bedienung durch eine übersichtliche Timeline-Ansicht wirklich easy für Anfänger*innen. Besonders praktisch: Wer einen Mix aus professionellen Effekten und leichter Bedienbarkeit sucht, findet hier eine gute Balance. Die App gibt es für Android und für iOS.
Vorteile:
- Sehr viele professionelle Funktionen (z. B. Greenscreen und schneller 4K-Export)
- Gute Mischung aus Funktionsumfang und einfacher Bedienung
- Regelmäßige Updates mit neuen Effekten und Vorlagen
Nachteile:
- Einige Funktionen und Exportmöglichkeiten nur in der Premium-Version
- Benutzungsoberfläche kann für absolute Anfänger*innen anfangs etwas komplex wirken
Adobe Premiere Rush ist die mobile Version des bekannten Schnittprogramms Premiere Pro – allerdings speziell auf Einfachheit und Mobilität ausgelegt. Mit Premiere Rush hast du die gewohnte All-in-One-Lösung: Du kannst Videos schneiden und per Drag-and-Drop verschieben, verschiedene Audiospuren verwenden und bearbeiten, Farbkorrekturen anwenden und fertige Clips direkt auf Plattformen wie YouTube oder Instagram online laden. Besonders praktisch: Wenn du später auf dem PC oder Laptop weiterarbeiten möchtest, kannst du dein Projekt einfach in Adobe Premiere Pro importieren. Für alle, die Wert auf Qualität und Flexibilität legen, ist Rush eine ideale Lösung. Premiere Rush kannst du für iOS genauso wie für Android herunterladen.
Vorteile:
- Nahtlose Integration ins Adobe-Ökosystem
- Sehr gute Exportqualität (bis zu 4K)
- Einfache Bedienung trotz professioneller Ergebnisse
- Ideal für Content Creator, die auf mehreren Geräten arbeiten
Nachteile:
- Die kostenlose Version ist in den Funktionen und Exportoptionen eingeschränkt
- Adobe-Abo kann für Gelegenheitsschneidende teuer werden

Mit nur wenigen Handgriffen und ein bisschen Kreativität kannst du aus deinen Smartphone-Videos richtige Highlights machen. Die müssen nicht immer in den sozialen Netzwerken landen, sondern machen sich auch wunderbar in deiner eigenen Galerie. Schaust du sie nach einigen Jahren wieder an, wecken sie in dir schöne Erinnerungen an traumhafte Momente. Um solche Videos zu kreieren, braucht es nur die richtige Smartphone-Anwendung. Ob unter iOS oder Android: Mit vielen Apps kannst du Videos zusammenschneiden, mit Filtern, Musik und Text versehen – und vieles mehr.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.