© 2025 Getty Images
Apps

Vide­os bear­bei­ten: Apps zum Schnei­den, Bear­bei­ten und Co.

Videos am Smartphone sind schnell aufgenommen und mit der richtigen App auch einfach bearbeitet.

Egal, ob du dei­ne Urlaubs­er­in­ne­run­gen auf­pep­pen, wit­zi­ge Clips für Tik­Tok erstel­len oder end­lich dein ers­tes You­Tube-Video bear­bei­ten möch­test: Heu­te brauchst du dafür kein gro­ßes Schnitt­pro­gramm auf dem Com­pu­ter mehr. Mit den rich­ti­gen Apps wird dein Han­dy zur klei­nen, aber mäch­ti­gen Schnitt­zen­tra­le für dei­nen Social Media Auf­tritt. In die­sem Arti­kel stel­len wir dir die bes­ten Apps zum Schnei­den und Bear­bei­ten von Vide­os am Smart­phone vor – per­fekt für alle, die schnell krea­tiv wer­den wol­len, ohne viel Equip­ment. 

Vor­in­stal­lier­te Apps zum Schnei­den von Videos

Die meis­ten Smart­phones haben min­des­tens eine Kame­ra, die mitt­ler­wei­le oft meh­re­re Auf­nah­me­mo­di für Vide­os bie­tet. Dar­un­ter meist Zeit­raf­fer, Slow Moti­on und ande­re Vor­ein­stel­lun­gen, wie Fil­ter oder Ähn­li­ches. Auch ohne zusätz­li­che Apps kannst du auf dei­nem Android und Apple Smart­phone die Vide­os im Nach­hin­ein pro­fes­sio­nell schnei­den und bear­bei­ten. Der Vor­teil von vor­in­stal­lier­ten Apps liegt dar­in, dass sie kei­ne zusätz­li­che Spei­cher­platz­be­las­tung dar­stel­len und oft direkt in die Benutzer*innenoberfläche inte­griert sind. 

Auf dem iPho­ne nutzt du dafür die Fotos-App, die eine ein­fa­che und prä­zi­se Bear­bei­tungs­funk­ti­on bie­tet. In der App suchst du das Video, das du bear­bei­ten möch­test und tippst auf den Bear­bei­ten-But­ton (drei Reg­ler-Stri­che über­ein­an­der) unten mit­tig. Dann kannst du den Clip kür­zen, dre­hen, Fil­ter hin­zu­fü­gen oder Belich­tung und Far­be anpas­sen – alles direkt und intui­tiv. Anschlie­ßend kannst du dein ursprüng­li­ches Video direkt über­schrei­ben und als “Video sichern” oder die Ursprungs­ver­si­on behal­ten und die bear­bei­te­te Ver­si­on mit “Video als neu­en Clip sichern” sepa­rat spei­chern. 

Rei­chen dir die Funk­tio­nen am iPho­ne selbst nicht aus oder ist dir die Bear­bei­tung am klei­nen Screen zu fum­me­lig, kannst du auch per Mac auf die Vide­os in dei­ner Cloud zugrei­fen und dort mit iMo­vie anpas­sen. Eine Anlei­tung wie das geht, haben wir in einem ande­ren Arti­kel zusam­men­ge­fasst. 

Auf Android-Smart­phones vari­iert die inte­grier­te Video­be­ar­bei­tung je nach Her­stel­ler, aber vie­le Model­le (z.B. Sam­sung oder Goog­le Pixel) haben eben­falls in der Gale­rie-App eine soli­de Schnitt­funk­ti­on an Bord. Auch hier kannst du über einen Bear­bei­ten-But­ton — ent­we­der die drei Reg­ler-Stri­che über­ein­an­der oder ein Stift — die Anpas­sun­gen nach dei­nem Gus­to ange­hen. Die meis­ten Gale­rie-Apps bie­ten dir genau­so ein­fa­che Schnitt­mög­lich­kei­ten, Ein­stel­lun­gen der Laut­stär­ke, Belich­tung oder ande­ren Fak­to­ren und wei­te­re Fil­ter. Per­fekt, wenn du schnell klei­ne­re Anpas­sun­gen vor­neh­men möch­test, ohne erst eine neue App instal­lie­ren zu müs­sen. 

Cap­Cut: Alles­kön­ner für schnel­le Kreative

Cap­Cut ist eine extrem belieb­te, kos­ten­lo­se App von Byte­Dance (dem Unter­neh­men hin­ter Tik­Tok), die beson­ders für kur­ze und krea­ti­ve Video­pro­jek­te ent­wi­ckelt wur­de. Mit Cap­Cut kannst du nicht nur Vide­os schnei­den und trim­men, son­dern auch Fil­ter, Effek­te, Musik und sogar auto­ma­ti­sche Unter­ti­tel hin­zu­fü­gen. Die App bie­tet vie­le moder­ne Effek­te wie Geschwin­dig­keits­an­pas­sun­gen, Ani­ma­tio­nen und einen Green­screen-Modus – und das alles sehr intui­tiv. Beson­ders prak­tisch: Wer Inhal­te spe­zi­ell für Tik­Tok oder Insta­gram erstel­len möch­te, fin­det hier zahl­rei­che Vor­la­gen oder Sounds und kann auch sei­ne Kon­ten in den sozia­len Medi­en direkt zum Expor­tie­ren ver­knüp­fen. Die App kannst du im App Store für iOS oder im Play­s­to­re für Android her­un­ter­la­den. 

 

Vor­tei­le:  

  • Kos­ten­lo­se Ver­si­on und ohne Was­ser­zei­chen 
  • Gro­ße Aus­wahl an Effek­ten und Musik 
  • Direk­te Ver­knüp­fung mit Tik­Tok und Insta­gram 
  • Auto­ma­ti­sche Tex­terken­nung für Unter­ti­tel 

Nach­tei­le:  

  • Grö­ße­re Pro­jek­te wer­den leicht unüber­sicht­lich 
  • Spe­zi­ell für Vide­os auf Social-Media-Platt­for­men und nicht für län­ge­re Video­for­ma­te aus­ge­rich­tet 

InShot: Smar­te Lösung für Social Media

InShot ist eine der am häu­figs­ten genutz­ten Apps für mobi­le Video­be­ar­bei­tung, beson­ders im Social-Media-Bereich. Die App über­zeugt durch ihre ein­fa­che Bedie­nung und die Mög­lich­keit, Vide­os in unter­schied­li­chen For­ma­ten und Sei­ten­ver­hält­nis­sen zu schnei­den – per­fekt für Insta­gram, Tik­Tok, You­Tube und mehr. Neben Stan­dard­funk­tio­nen wie Trim­men und Schnei­den kannst du aus der ent­hal­te­nen Media­thek Musik, Sti­cker, Tex­te und Fil­ter wäh­len und hin­zu­fü­gen. Auch Foto­col­la­gen und Bild­be­ar­bei­tun­gen sind mög­lich, sodass InShot nicht nur auf Video begrenzt und somit beson­ders viel­sei­tig ist. Du kannst die App für Android und für iOS her­un­ter­la­den. 

 

Vor­tei­le: 

  • Sehr intui­ti­ve Benut­zungs­ober­flä­che 
  • Brei­te Aus­wahl an Fil­tern, Effek­ten und Vor­la­gen 
  • Ide­al für schnel­le Bear­bei­tun­gen für Insta­gram und Co. 
  • Unter­stüt­zung für ver­schie­de­ne Sei­ten­ver­hält­nis­se (Sto­ry, Reel, Post) 

Nach­tei­le: 

  • Vie­le Zusatz­funk­tio­nen sind nur in der kos­ten­pflich­ti­gen Pro-Ver­si­on ver­füg­bar 
  • Was­ser­zei­chen und Wer­bung in der Gra­tis-Ver­si­on 

Unter­stüt­zung von KI

Immer mehr vor­in­stal­lier­te Apps auf Smart­phones nut­zen mitt­ler­wei­le auch KI, um dir das Bear­bei­ten von Vide­os noch leich­ter zu machen. Auf iPho­nes etwa hilft die intel­li­gen­te Sze­n­e­n­er­ken­nung dabei, auto­ma­tisch die bes­ten Aus­schnit­te und Momen­te her­vor­zu­he­ben. Auch vie­le Android-Gerä­te bie­ten KI-gestütz­te Funk­tio­nen wie auto­ma­ti­sche Opti­mie­run­gen von Licht, Far­be und Sta­bi­li­sie­rung – oft nur mit einem ein­zi­gen Fin­ger­tipp. So musst du nicht jedes Detail selbst anpas­sen, son­dern bekommst mit wenig Auf­wand ein beein­dru­cken­des Ergeb­nis, das schon fast pro­fes­sio­nell wirkt. 

Aber auch die hier vor­ge­stell­ten und ande­re Apps zum Her­un­ter­la­den bie­ten dir immer mehr KI-Funk­tio­nen an. Die künst­li­che Intel­li­genz unter­stützt dich nicht nur beim Schnitt, son­dern auch beim Bear­bei­ten und Anpas­sen dei­nes Vide­os. Sie kann Hin­ter­grün­de oder uner­wünsch­te Objek­te ent­fer­nen, Bild-in-Bild-Col­la­gen erstel­len oder ani­miert dir dein Video als Comic. Aller­dings sind die­se erwei­ter­ten Funk­tio­nen nicht immer in der kos­ten­lo­sen Ver­si­on ent­hal­ten. Meis­tens musst du hier­für dann In-App-Käu­fe täti­gen oder in die Pro-Ver­si­on der jewei­li­gen App wech­seln. 

Power­Di­rec­tor: Leis­tungs­star­ke App für Ambitionierte

Power­Di­rec­tor von Cyber­Link bie­tet dir einen sehr leis­tungs­star­ken mobi­len Video-Edi­tor mit über­ra­schend pro­fes­sio­nell anmu­ten­den Funk­tio­nen. Die App unter­stützt eine Mul­ti­track-Bear­bei­tung, Key­frame-Ani­ma­tio­nen, Green­screen-Effek­te, Zeit­lu­pen und 4K-Export. Obwohl Power­Di­rec­tor vie­le Funk­tio­nen hat, bleibt die Bedie­nung durch eine über­sicht­li­che Time­line-Ansicht wirk­lich easy für Anfänger*innen. Beson­ders prak­tisch: Wer einen Mix aus pro­fes­sio­nel­len Effek­ten und leich­ter Bedien­bar­keit sucht, fin­det hier eine gute Balan­ce. Die App gibt es für Android und für iOS. 

 

Vor­tei­le: 

  • Sehr vie­le pro­fes­sio­nel­le Funk­tio­nen (z. B. Green­screen und schnel­ler 4K-Export) 
  • Gute Mischung aus Funk­ti­ons­um­fang und ein­fa­cher Bedie­nung 
  • Regel­mä­ßi­ge Updates mit neu­en Effek­ten und Vor­la­gen 

Nach­tei­le: 

  • Eini­ge Funk­tio­nen und Export­mög­lich­kei­ten nur in der Pre­mi­um-Ver­si­on 
  • Benut­zungs­ober­flä­che kann für abso­lu­te Anfänger*innen anfangs etwas kom­plex wir­ken 

Ado­be Pre­mie­re Rush: Klei­ne Schwes­ter vom Profi-Tool

Ado­be Pre­mie­re Rush ist die mobi­le Ver­si­on des bekann­ten Schnitt­pro­gramms Pre­mie­re Pro – aller­dings spe­zi­ell auf Ein­fach­heit und Mobi­li­tät aus­ge­legt. Mit Pre­mie­re Rush hast du die gewohn­te All-in-One-Lösung: Du kannst Vide­os schnei­den und per Drag-and-Drop ver­schie­ben, ver­schie­de­ne Audio­spu­ren ver­wen­den und bear­bei­ten, Farb­kor­rek­tu­ren anwen­den und fer­ti­ge Clips direkt auf Platt­for­men wie You­Tube oder Insta­gram online laden. Beson­ders prak­tisch: Wenn du spä­ter auf dem PC oder Lap­top wei­ter­ar­bei­ten möch­test, kannst du dein Pro­jekt ein­fach in Ado­be Pre­mie­re Pro impor­tie­ren. Für alle, die Wert auf Qua­li­tät und Fle­xi­bi­li­tät legen, ist Rush eine idea­le Lösung. Pre­mie­re Rush kannst du für iOS genau­so wie für Android her­un­ter­la­den.  

 

Vor­tei­le: 

  • Naht­lo­se Inte­gra­ti­on ins Ado­be-Öko­sys­tem 
  • Sehr gute Export­qua­li­tät (bis zu 4K) 
  • Ein­fa­che Bedie­nung trotz pro­fes­sio­nel­ler Ergeb­nis­se 
  • Ide­al für Con­tent Crea­tor, die auf meh­re­ren Gerä­ten arbeiten

Nach­tei­le: 

  • Die kos­ten­lo­se Ver­si­on ist in den Funk­tio­nen und Export­op­tio­nen ein­ge­schränkt 
  • Ado­be-Abo kann für Gele­gen­heits­schnei­den­de teu­er wer­den 

Vide­os schnei­den auf dem Smart­phone: Die rich­ti­ge App macht den Unterschied

Mit nur weni­gen Hand­grif­fen und ein biss­chen Krea­ti­vi­tät kannst du aus dei­nen Smart­phone-Vide­os rich­ti­ge High­lights machen. Die müs­sen nicht immer in den sozia­len Netz­wer­ken lan­den, son­dern machen sich auch wun­der­bar in dei­ner eige­nen Gale­rie. Schaust du sie nach eini­gen Jah­ren wie­der an, wecken sie in dir schö­ne Erin­ne­run­gen an traum­haf­te Momen­te. Um sol­che Vide­os zu kre­ieren, braucht es nur die rich­ti­ge Smart­phone-Anwen­dung. Ob unter iOS oder Android: Mit vie­len Apps kannst du Vide­os zusam­men­schnei­den, mit Fil­tern, Musik und Text ver­se­hen – und vie­les mehr.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!