Eigentlich möchtest du gerne Apple Music anstatt Spotify benutzen? Aber gehen bei dem Wechsel nicht alle deine Playlists verloren, die du dir mühevoll für alle Gelegenheiten zusammengestellt hast? Und ist eine Übertragung nicht zudem unheimlich kompliziert? Die Antworten: nein und nein. UPDATED zeigt dir, wie du im Handumdrehen den Musikstreaming-Anbieter wechselst, ohne auf deine geliebten Playlists verzichten zu müssen.
- So funktionieren Apps, die dich beim Umzug deiner Playlists unterstützen
- Von Spotify zu Apple Music mit “SongShift”
- Playlisten übertragen mit der App “STAMP”
So funktionieren Apps, die dich beim Umzug deiner Playlists unterstützen
Beim Umzug von einem Streamingdienst zum anderen helfen dir spezielle Apps. Mit ihnen sparst du dir viel Zeit und Nerven bei der Übertragung deiner Playlists. Die Funktionsweise ist bei diesen Programmen eigentlich immer die gleiche: Die App erkennt die Songs in deinen alten Playlists und sucht sie in der Datenbank des neuen Streaminganbieters. So legt die App zum Beispiel deine Playlists von Spotify automatisch bei Apple Music an und du kannst darauf zugreifen, ohne alles erneut zusammensuchen zu müssen.
Theoretisch sind sie also einfach zu handhaben. Beachte jedoch folgende Dinge:
- Viele Apps sind in der Anwendung eingeschränkt. Oft übertragen sie zum Beispiel nur eine begrenzte Anzahl an Songs. Das gilt vor allem für die kostenlosen Testversionen von Apps, deren Vollversionen kostenpflichtig sind. Aber auch bei Bezahlversionen treten vereinzelt Probleme auf, wenn du viele Daten auf einmal übertragen möchtest. Oft hilft es, die Musik in mehreren Etappen zu übertragen.
- Ab und zu kommt es auch vor, dass eine Playlist-Umzugs-App zwar deine Songs in den vorhandenen Playlisten erkennt, sie aber beim neuen Streaminganbieter nicht findet und durch Cover-Versionen ersetzt. Es kann also sein, dass du einzelne Songs doch neu in deine Playlist laden musst.
- Im schlimmsten Fall stehen einzelne Songs beim ursprünglichen Anbieter zur Verfügung, beim neuen aber nicht. Dies kann durchaus vereinzelt vorkommen, sollte aber nicht die Regel sein.

Von Spotify zu Apple Music mit “SongShift”
Mit dieser App kannst du ganz einfach deine Playlisten von einem Streamingdienst zu einem anderen umziehen. Es gibt eine kostenlose Testversion, die Pro-Version bekommst du für 4,49 Euro (Stand: Mai 2018). Hinweis: “SongShift” ist nur für iOS-Geräte und nur auf Englisch verfügbar, aber dafür sehr komfortabel und einfach zu bedienen. Die App erlaubt nicht nur die Übertragung zwischen Spotify und Apple Music, sondern auch zwischen einer Reihe weiterer Anbieter wie Napster und Deezer. Beim Übertragen gehst du wie folgt vor:
- Lade dir “SongShift” aus dem App Store herunter und installiere es auf deinem Gerät.
- Öffne “SongShift”.
- Die App fordert dich auf, die gewünschten Musikdienste zu verknüpfen. Wähle hier also Apple Music und Spotify aus und folge jeweils den Anweisungen in der App, um dich mit deinem jeweiligen Account einzuloggen.
- Anschließend kannst du im Bereich “Start New Shift” die Musikdienste auswählen, zwischen denen du Playlists transferieren möchtest.
- Beachte, dass du zuerst deine Spotify-Playlist auswählst und erst dann Apple Music, damit die Übertragung in der richtigen Richtung erfolgt.
- Bestätige nun, dass “SongShift” deine ausgewählte(n) Playlist(s) übertragen darf, und schon geht es los.
- Lass während der Übertragung die App geöffnet.
Wichtig: Der Prozess kann ein paar Minuten in Anspruch nehmen, hier ist also etwas Geduld gefragt.
Kontrolliere nach der Übertragung, ob wirklich alle Titel richtig übernommen wurden. Da die Musikkataloge von Spotify und Apple Music nicht eins zu eins übereinstimmen, kann es sein, dass einzelne Songtitel nicht übertragen werden konnten. “SongShift” zeigt dir diese Titel dann unter “Failed Songs” im Menüpunkt “Shift Details” an.
Keine Spotify-exklusiven Alben mehr
Bereits seit Sommer 2017 steht fest: Es wird keine Alben mehr geben, die ausschließlich bei Spotify erhältlich sind. Zwar werden einige Werke weiterhin zahlenden Nutzern des Streamingdienstes vorbehalten – das soll aber die einzige Einschränkung bleiben. Für deinen Umzug von Spotify zu Apple Music bedeutet das: Die Wahrscheinlichkeit, dass es Alben oder einzelne Songs aus deinen Spotify-Playlisten nicht bei Apple Music gibt, ist definitiv gesunken.
Playlisten übertragen mit der App “STAMP”
“STAMP” ist ein weiterer sehr bequemer Weg, deine Musik von Spotify auf Apple Music zu übertragen. Allerdings kannst du bei der kostenlosen Variante der App nur jeweils zehn Songs auf einmal übertragen. Willst du längere oder mehrere Playlists gleichzeitig umziehen, brauchst du die kostenpflichtige Version der App, die mit 10 bis 14 Euro zu Buche schlägt (Stand: Mai 2018). Dafür ist die Übertragung simpel gestaltet: Wähle einfach Quelle und Ziel aus und anschließend die entsprechende Wiedergabeliste – und schon kann es losgehen.
“STAMP” gibt es sowohl für iOS als auch für Android.
Kleine Umzugshelfer machen die Übertragung unkompliziert
Wenn du deinen Musikstreamingdienst bisher nur nicht gewechselt hast, weil dir der Umzug deiner Playlists zu umständlich erschien, steht diesem Vorhaben nun nichts mehr im Wege. Denn mit Apps wie “SongShift” oder “STAMP” ist es ganz einfach, deine Musiklisten von Spotify auf Apple Music zu übertragen. In kurzen und selbsterklärenden Schritten leiten dich die Apps durch den Prozess. So kannst du ganz einfach den Anbieter wechseln und musst dennoch nicht auf deine geliebten Playlists verzichten.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.