Deine Lieblingssongs willst du nicht nur unterwegs auf Smartphone oder Tablet hören, sondern auch zu Hause über deine großen Lautsprecher? Dank Spotify Connect ist das kein Problem! UPDATED erklärt dir, wie der Dienst funktioniert und mit welchen Geräten du ihn nutzen kannst.
Mit der Spotify-App kannst du deine Lieblingsmusik jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet hören, doch hin und wieder ist das nicht die beste Option. Etwa, wenn du zur selben Zeit telefonieren willst oder wenn der beste Song der Welt einfach auch den besten Sound verdient hat. So gut die Technik der kleinen Mobilgeräte inzwischen auch ist – mit der Soundqualität eines echten Lautsprechers können Smartphone und Tablet nicht mithalten.
Hier kommt Spotify Connect ins Spiel. Einfach gesagt handelt es sich bei dem Service des Musik-Streaminganbieters um eine übergreifende Lösung, mit der du deine Musik per WLAN auf verschiedene Endgeräte streamen kannst, zum Beispiel deine Musikanlage, kabellose Lautsprecher oder auch dein Smart-TV. Das Smartphone oder Tablet mit der eigentlichen Spotify-App dient dabei als eine Art Fernbedienung und sorgt für die Verbindung zum Spotify-Server. So wird zudem der Akku deines Mobilgeräts geschont.
Spotify Connect nutzt die WLAN-Verbindung, um mithilfe der Spotify-App Musik vom Server des Anbieters auf ein kompatibles Endgerät im selben WLAN zu streamen. Inzwischen sind mehr als 300 Geräte von 80 Herstellern mit dem Musik-Streamingservice kompatibel. (Stand: Juli 2019) Welche das unter anderem sind, liest du im nächsten Abschnitt.
Besonders schön: War der Service früher grundsätzlich nur Spotify-Premium-Nutzern vorbehalten, kannst du Spotify Connect inzwischen mit deinem kostenlosen Account nutzen. Nur einige spezielle Verbindungstypen erfordern laut Spotify noch das kostenpflichtige Premium-Abo.

Spotify Connect lässt sich auf zahlreichen Geräten nutzen, so etwa auf smarten Lautsprechern und Displays, Wireless Speakern, WLAN-fähigen Hi-Fi-Anlagen und Smart-TVs. Auch auf diversen Spielekonsolen, Wearables und einigen Audiosystemen für Autos kannst du deine Spotify-Musik hören.
Diese Smart Speaker werden unter anderem unterstützt:
- Google Home, Google Home Mini, Google Home Max
- Amazon Echo (ab 1. Generation), Amazon Echo Plus (2. Generation), Amazon Echo Dot (ab 1. Generation)
- Sonos One
- Ultimate Ears Blast, Ultimate Ears Megablast
- Libratone Zipp 2
- Sony SRS-XB501G, Sony LF-S50G
- LG WK7
- Harman Kardon Invoke
- Tivoli Audio Music System Home
- Bluesound Pulse Flex 2i, Bluesound Pulse Mini 2i, Bluesound Pulse 2i
Mit diesen Smart Displays funktioniert Spotify Connect:
- Google Home Hub
- Amazon Echo Show (ab 1. Generation), Amazon Echo Spot
- Lenovo Smart Display
- LG WK9
- Facebook-Portal
Diese Wireless Speaker werden unter anderem unterstützt:
- Sonos Play 1, Sonos Play 3, Sonos Play 5
- Bose SoundTouch 10, Bose SoundTouch 20, Bose SoundTouch 30
- Harman Kardon Aura, Harman Kardon Omni Bar+
- JBL Playlist, JBL Authentics L8
- Libratone Zipp
- Marshall
- Jooki
- Panasonic SC-ALL9
- Teufel One S, Teufel One M, Teufel Stereo L, Teufel Soundbar-Streaming, Teufel Radio 3sixty, Teufel Cinebar Pro, Teufel Stereo M, Teufel Sounddeck Streaming
- LG Music Flow H7
- Sony Soundbar HT-Z9F
- Blaupunkt BCR9-DAB
- AwoX StriimLIGHT WiFi
- Yamaha YSP-5600, Yamaha MusicCast 20, Yamaha MusicCast 50, Yamaha MusicCast BAR 400
- Nixplay Seed Wave 13,3 Zoll digitaler WLAN-Bilderrahmen
- Sharp DR-1470
Mit diesen Audio Streamern kannst du Spotify Connect unter anderem nutzen:
- Google Chromecast Audio
- Harman Kardon Adapt
- Teufel Connector
- Asus Clique R100
- Axium AX-MM
- Bluesound Pulse Node 2i
- Grammofon
- iEast Stream pro
- Revox Voxnet
- Kitsound Link
Diese Hi-Fi-Anlagen unterstützen Spotify Connect unter anderem:
- Harman Kardon AVR 1710S
- Yamaha R‑N303
- Sony HAP S‑1
- Legrand Nuvo Player
- Integra DTR 40.7 AVR
- Hegel H190
- Onkyo TX-NR646
- Mitchell & Johnson WLD+211T
- McIntosh MS500
- Bluesound Powernode 2i
- Argon Stream 2
- Anthem MRX-1120
Auf diesen Wearables kannst du mit Spotify Connect Musik hören:
- Apple Watch
- Garmin Forerunner 645 Music, Garmin Forerunner 245 Music, Garmin Forerunner 945, Garmin fenix 5x Plus, Garmin fenix 5S Plus, Garmin fenix 5 Plus, Garmin Vivoactive 3 Music LTE, Garmin D2 Delta, Garmin D2 Delta S, Garmin D2 Delta PX
- Samsung Galaxy Watch
- Fossil Gen 4 Smartwatch
- Mighty Audio
Diese Spielekonsolen unterstützen Spotify Connect:
- Sony PlayStation 3, Sony PlayStation 4
- Xbox One
- Nvidia Shield
Smart TVs und Streamer, mit denen du Spotify Connect nutzen kannst:
- Samsung QLED-Fernseher
- LG Smart TV
- Sony Bravia TV
- Philips Smart TV
- Sharp Aquos TV
- Google Chromecast
- Amazon Fire TV Cube, Amazon Fire TV Stick (Basic), Amazon Fire TV Ultra 4k
- Roku Premiere, Roku Streaming Stick+, Roku Ultra, Roku Express, Roku Streaming Stick
- Block XB100
Mit diesen Audiosystemen für Autos holst du Spotify Connect auf die Straße:
- GM Cadillac ATS
- Volvo XC90
- Tesla Model S
- Jaguar Land Rover In Control App
- Ford Mustang
- Mini Cooper
- BMW 7er
- Android Auto
- Apple Car Play
- Kenwood DDX9902S
- Pioneer AVH-4100NEX
- JVC KW-V620BT
Einen vollständigen Überblick über alle mit Spotify Connect kompatiblen Geräte bietet der Musik-Streamingservice auf seiner Homepage.
Um Spotify Connect nutzen zu können, stelle zunächst sicher, dass du die neueste Version der Spotify-App auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer installiert hast. Zudem ist es wichtig, dass alle beteiligten Geräte mit demselben WLAN verbunden sind und über die aktuellste Firmensoftware verfügen – auch das Endgerät, auf das du deine Musik streamen möchtest.
Wenn du ein Smartphone oder Tablet als Ausgangsgerät nutzt, gehst du wie folgt vor:
- Öffne die Spotify-App auf deinem Mobilgerät, logge dich in deinen Account ein und starte die Musikwiedergabe.
- Überprüfe, ob das Gerät, auf das du streamen willst, wirklich eingeschaltet ist.
- Tippe am unteren Displayrand deines Mobilgeräts auf das Icon ganz links.
- Es wird dir eine Auswahl aller Geräte angezeigt, die mit demselben WLAN verbunden sind wie dein Mobilgerät.
- Wähle das gewünschte Gerät aus, indem du es in der Auflistung antippst.
- Deine Musik wird automatisch auf dem gewünschten Gerät wiedergegeben und du kannst dein Smartphone oder Tablet als Fernbedienung nutzen.
- Um Spotify Connect auszuschalten, beendest du einfach die Wiedergabe in der App oder schaltest dein ausgewähltes Wiedergabegerät aus.
Das gewünschte Gerät wird dir nicht angezeigt? Diese Möglichkeit zur Fehlerbehebung hast du:
- Tippe in der Spotify-App auf das kleine Haus-Symbol.
- Wähle das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen.
- Schalte den Punkt Nur lokale Geräte anzeigen durch Antippen aus.
- Spotify zeigt dir nun auch Geräte an, die nicht mit demselben WLAN verbunden sind wie dein Mobilgerät.
- Versuche erneut, eine Verbindung mit Spotify Connect herzustellen, indem du wie oben erklärt vorgehst.

Wenn du Spotify auf einem Computer oder im Webplayer nutzt, gehst du wie folgt vor, um deine Musik auf Lautsprecher, Musikanlagen und mehr zu streamen:
- Öffne Spotify und logge dich in deinen Account ein.
- Starte die Musikwiedergabe.
- Stelle sicher, dass das Gerät, auf das du streamen willst, eingeschaltet ist.
- Klicke auf Mit einem Gerät verbinden. Den Menüpunkt findest du unten rechts, er sieht aus wie ein stilisierter kleiner Fernseher neben einer stilisierten Lautsprecherbox.
- Es werden dir die verfügbaren Endgeräte angezeigt, die du zur Wiedergabe deiner Musik via Spotify Connect nutzen kannst.
- Wähle ein Gerät durch Anklicken aus. Deine Musik wird automatisch darauf abgespielt.
- Möchtest du Spotify Connect wieder ausschalten, beendest du die Wiedergabe in der App oder schaltest dein ausgewähltes Wiedergabegerät aus.
Mithilfe von Spotify Connect holst du dir deine Lieblingsmusik in wenigen Schritten vom Smartphone oder Tablet auf den großen Lautsprecher. Auch diverse Smart-TVs, Spielekonsolen, Wearables und sogar Auto-Musikanlagen unterstützen den Service. Das beschert dir nicht nur eine bessere Soundqualität, sondern schont auch den Akku deines Mobilgeräts, denn dieses kommt nicht mehr zum Streamen, sondern nur noch als Fernbedienung für deine Musik zum Einsatz.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.