Bei einer gemütlichen Radtour die Landschaft erkunden oder mit kräftigem Tritt in die Pedale den Körper stählen: Radfahren macht Spaß und hält fit. Doch hält sich das Wetter? Wo führt die beste Strecke für den Drahtesel entlang? Was tun bei einer Panne? Bei diesen und weiteren Fragen kann Ihnen ein Smartphone eine wertvolle Hilfe sein. UPDATED zeigt Ihnen, welche Fahrrad-Apps Sie beim Training oder der Freizeitfahrt weiterbringen.
- “Strava”: Die App für die Radfahrer-Community
- “Bike Citizens”: Die App für Stadtradler
- “Maps 3D”: Der Höhenanzeiger (nur für iOS)
- “WetterOnline”: Die weltweite Wettervorhersage
- “Bike Repair” und “ADAC Fahrradhelfer”: Die Pannenhelfer
“Strava”: Die App für die Radfahrer-Community
“Nur schwitzen musst du allein” – unter diesem Motto hat sich “Strava” zum Netzwerk von Millionen Sportlern weltweit entwickelt. Die dazugehörige App heimst Best-Bewertungen in den App-Stores ein. Routenplanung und ‑auswertung sind intuitiv zu bedienen. Die Community motiviert und inspiriert mit Routenvorschlägen, möglichen Trainingspartnern oder Infos über ein Rennen in der Nähe. Die Basis-Mitgliedschaft ist kostenlos, die kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft bietet weitere Features.
Die wichtigsten Features der Basisversion von “Strava”:
- Weltweites Netzwerk von Hobbysportlern und Profis
- Routenplanung und ‑aufzeichnung
- Routenvorschläge
- Möglichkeit, eigene Aktivitäten zu veröffentlichen oder mit anderen zu vergleichen
- Trainingspläne und Analysetools
“Strava” für Android im Google Play Store herunterladen
“Strava” für iOS bei Apple iTunes herunterladen
“Bike Citizens”: Die App für Stadtradler
“Bike Citizens” hat sich auf die Fahrradtour durch die Stadt spezialisiert. Die Routenplanung konzentriert sich auf fahrradfreundliche Wege und lässt sich auf ein gemütliches, normales oder schnelles Fahrttempo einstellen. Für die volle Konzentration auf die Strecke gibt es die Navigation per Sprachausgabe, auch offline. Bei Umwegen wird die Route schnell neu berechnet. Die App ist kostenlos, allerdings muss man für die Karten der einzelnen Städte bezahlen.
Die wichtigsten Features von “Bike Citizens”:
- Fahrradoptimierte Routen in über 400 Städten weltweit
- Routenplanung und ‑neuberechnung
- Offline-Navigation
- Kilometerzähler, Tacho
- Tourenaufzeichnung
“Bike Citizens” für Android im Google Play Store herunterladen
“Bike Citizens” für iOS bei Apple iTunes herunterladen
“Maps 3D”: Der Höhenanzeiger (nur für iOS)
“Maps 3D” steht nur Besitzern von Apple-Geräten zur Verfügung. Denen aber bietet die App alles, was sie auf dem Fahrrad brauchen. Der Clou: “Maps 3D” kombiniert Landschaftskarten mit den Höhenprofil-Aufzeichnungen der US-Raumfahrtbehörde NASA. Heraus kommen exakte 3D-Darstellungen, die genau zeigen, was für ein Anstieg als Nächstes wartet.
Die wichtigsten Features von “Maps 3D”:
- Topografisch exakte Karten
- Weltweites Kartenmaterial
- Routenplanung
- Karten nach Download offline nutzbar
- Tacho
- Tourenaufzeichnung und ‑auswertung
“Maps 3D” kostenpflichtig bei Apple iTunes herunterladen

“WetterOnline”: Die weltweite Wettervorhersage
Die App lässt Sie buchstäblich nicht im Regen stehen. Denn mit “WetterOnline” beobachten Sie die Wetterlage weltweit. Mit einer Live-Anzeige und der Voraussage eignet sich die App sowohl für spontane Wetterumschwünge bei der aktuellen Radtour als auch für die Planung. Die Basis-Version ist kostenlos, zeigt dafür aber Werbung an. Die kostenpflichtige Premium-Version ist werbefrei und bietet noch detailliertere Wetterinfos.
Die wichtigsten Features von “WetterOnline”:
- Wetterdaten weltweit
- Unwetterwarnung
- Wetterradar live und in Echtzeit
- 14-Tage-Wettervorhersage
- Neben Temperatur auch Angaben zu Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, UV-Strahlung und Pollenflug
“WetterOnline” für Android im Google Play Store herunterladen
“WetterOnline” für iOS bei Apple iTunes herunterladen
“Bike Repair” und “ADAC Fahrradhelfer”: Die Pannenhelfer
Wenn das Fahrrad einmal nicht weiter will, sind Ihre Reparaturkünste gefragt. Falls Sie nicht wissen, wie Sie welche Panne am besten beheben, helfen Ihnen diese beiden empfehlenswerten Apps weiter.
“Bike Repair”
Die App ist sehr günstig zu erwerben und bietet konkrete und bebilderte Handlungsanweisungen für rund 60 Pannenfälle. Allerdings gibt es die App nur in den Sprachversionen Englisch, Spanisch und Französisch.
“Bike Repair” für Android im Google Play Store herunterladen
“Bike Repair” für iOS unter Apple iTunes herunterladen.
“ADAC Fahrradhelfer”
Ausgerechnet der Automobilclub bietet mit seiner Fahrradhelfer-App besonders anschauliche Reparaturanleitungen für das Fahrrad. Auch dabei: Informationen zu Pflege und Wartung sowie eine praktische Suchfunktion. Sämtliche Anleitungen sind auch offline abrufbar. Allerdings ist die App kostenpflichtig und steht nur für iOS zur Verfügung.
“ADAC Fahrradhelfer” für iOS über Apple iTunes herunterladen

Erste Hilfe im Notfall
Bei einem Unfall mit dem Fahrrad ist schnelle Hilfe gefragt. Diese Apps liefern Ihnen wertvolle Informationen oder rufen den Notdienst.
“Erste Hilfe DRK”
Die App des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) führt Sie Schritt für Schritt und mit vielen Abbildungen durch die wichtigsten Maßnahmen zur Ersten Hilfe, etwa die stabile Seitenlage oder Verhaltensregeln bei Vergiftungen.
“Erste Hilfe DRK” für Android im Google Play Store herunterladen
“Erste Hilfe DRK” für iOS über Apple iTunes herunterladen
“Echo 112”
Die App “Echo 112” erkennt per GPS Ihren Standort und zeigt Ihnen die passende Notfall-Rufnummer an – auch im Ausland. Für den Notruf genügt ein Fingertippen, die Koordinaten Ihres Standortes werden dabei automatisch übermittelt.
“Echo 112” für Android im Google Play Store herunterladen
“Echo 112” für iOS über Apple iTunes herunterladen
Diese und noch mehr Tipps für den Ausflug ins Grüne finden Sie in unserem Ratgeber
“Outdoor-Apps: Wandertouren, Wetterradar, Notfallhilfe + mehr”.
Mit speziellen Apps bequem und sicher im Sattel
Radfahrer benötigen besondere Strecken: Sie sind weniger flexibel als Fußgänger und können nicht einfach querfeldein fahren. Autobahnen sind ihnen versperrt, und wo – wie bei manchen Landstraßen – ein Fahrradstreifen fehlt, kann der Ausritt auf dem Drahtesel ungemütlich und sogar gefährlich werden. Gut, wenn es dann Apps gibt, die spezielle Routentipps für Radfahrer parat haben. Und wer sich dann noch von einer App vor Unwettern warnen und bei einer Panne helfen lässt, dem steht für eine ausgedehnte Ausflugs- oder Trainingsfahrt nichts mehr im Wege.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.