532 Tage ließ Nintendo seine Fans auf eine neue Ausgabe der Nintendo Direct warten – eine so große Pause zwischen zwei Direct-Ausgaben hatte es bis dahin noch nie gegeben. Entsprechend groß waren die Erwartungen. Ob diese erfüllt wurden und welche Spiele demnächst für die Nintendo Switch erscheinen, erfährst du hier.
Knapp 50 Minuten nahm sich der japanische Konsolenhersteller am 17. Februar 2021 Zeit, um die kommenden Neuheiten für die Nintendo Switch in einer großen Trailershow anzukündigen. Der Fokus der jüngsten Nintendo Direct lag dabei auf Software, die – bis auf wenige Ausnahmen – bereits innerhalb der ersten Jahreshälfte erscheinen soll. Die Gerüchte zu einer möglichen Nintendo Switch Pro ließ der Entwickler unkommentiert, genauso wenig gab es Neuigkeiten zu Zelda: Breath of the Wild 2 oder einem neuen Plattformer mit Super Mario. Ganz ohne die beiden Vorzeigehelden der Videospiellandschaft kam aber auch diese Nintendo Direct nicht aus.
Mario Golf Super Rush
Am 25. Juni kommt mit Mario Golf Super Rush die erste Switch-Version der Mario-Golf-Reihe in den Handel. Der letzte Teil war 2014 ausschließlich für Nintendos Handheld, den 3DS, erschienen. In der Sportsimulation golfst du dich als frei gestalteter Mii-Golfer durch einen Story-Modus, in dem du neben Mario und Luigi noch zahlreichen weiteren Charakteren aus dem Klempner-Universum begegnest und fleißig Erfahrungspunkte in Golfpartien sammelst. Darüber hinaus bietet dir Mario Golf Super Rush diverse Mehrspielermodi an, in denen du online und offline mit bis zu drei weiteren Spielern gleichzeitig die Golfbälle übers Grün dreschen kannst.
Das neue Spiel der Mario-Golf-Reihe unterstützt neben der Knopfsteuerung optional die Bewegungssteuerung der Joy-Con-Controller deiner Nintendo Switch. Dank der verbauten Gyro- und Beschleunigungssensoren und der Infrarotkamera kannst du den Controller wie einen Golfschläger halten und schwingen. Ähnlich einem echten Golfplatz simuliert das Spiel Wind und Beschaffenheit des Terrains, die Abschlag, Flugbahn und Landung des Golfballs beeinflussen.
Mario Golf Super Rush erscheint am 25. Juni 2021 für die Nintendo Switch, digital im Nintendo eShop und physisch als Modul.
The Legend of Zelda: Skyward Sword HD
Zehn Jahre nach der Erstveröffentlichung erscheint mit Skyward Sword HD ein grafisches Update des Wii- und Wii-U-Klassikers. Inhaltlich bleibt der HD-Port dem Original treu. Zelda-typisch reist du mit Link durch riesige Welten und erlebst fantastische Abenteuer, um dem Ursprung des Master-Schwerts auf den Grund zu gehen. Gegenüber der 2011er Vorlage erlaubt The Legend of Zelda: Skyward Sword HD erstmals sowohl die Knopfsteuerung als auch die bereits bekannte Bewegungssteuerung. Letztere überträgt deine Bewegungen mit den Joy-Con-Controllern direkt auf den Bildschirm: Mit dem rechten Joy-Con lässt du Link sein Schwert schwingen, mit dem linken Joy-Con hebt Link seinen Schild, um Angriffe abzuwehren. Auch Hilfsmittel wie Bomben sowie Pfeil und Bogen lassen sich mithilfe der Sensoren intuitiv im Spiel einsetzen, z.B. durch Wurfbewegungen.
Parallel zur Ankündigung des neuen Zelda-Spiels hat Nintendo ein farblich passendes Joy-Con-Set angekündigt, das dem Look des Master-Schwerts und des Hylia-Schilds nachempfunden ist.
The Legend of Zelda: Skyward Sword HD erscheint am 16. Juli 2021 für die Nintendo Switch, digital im Nintendo eShop und physisch als Modul.
Splatoon 3
Viel ist noch nicht bekannt zum dritten Teil der farbenfrohen Splatoon-Serie. Fest steht aber: Es wird wieder ein buntes Treiben rund um die Vorherrschaft in den Revieren. Mit reichlich Tinte und neuen Waffen, unter anderem einem Bogen, ausgestattet stehen sich Inklinge und Oktolinge in neu gestalteten Arenen gegenüber. Ziel jeder Partie ist es, möglichst viel der Arena mit der eigenen Teamfarbe einzufärben. Dafür stehen dir und deinen Kameraden jede Menge Waffen und Fähigkeiten zur Verfügung. Zwei Teams mit je vier Spielern treten dabei im Online-Wettbewerb gegeneinander an. Wie schon in Splatoon 2 wirst du dich auch im Nachfolger per Sprach-Chat mit deinen Kameraden für koordiniertes Kolorieren abstimmen können.
Splatoon 3 wird voraussichtlich 2022 für die Nintendo Switch erscheinen.
Project Triangle Strategy
Ebenfalls erst für 2022 erwartet wird Project Triangle Strategy. Das neue Spiel des Entwicklers Square Enix orientiert sich optisch an dem 2018 erschienen Rollenspiel Octopath Traveler. Auch wenn aus der Ankündigung nicht hervorgeht, inwieweit beide Titel inhaltlich miteinander verwoben sind, ist die visuelle und spielerische Verwandtschaft eindeutig. Der Genre-Mix aus Strategie und Rollenspiel erzählt dieses Mal die Geschichte von Serenoa, einem Erben des Hauses Wolffort. Als Protagonist der Handlung befehligt er seine Mitstreiter in rundenbasierten Kämpfen und fällt Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte verändern und die Schicksale anderer Charaktere beeinflussen sollen. Der endgültige Name des neuen Spiels steht noch nicht fest, das bislang noch den Arbeitstitel Project Triangle Strategy trägt.
Project Triangle Strategy wird voraussichtlich 2022 unter anderem Namen für die Nintendo Switch erscheinen. Schon jetzt kannst du dir die Demo kostenlos im Nintendo eShop auf deine Spielkonsole runterladen.
Das Kampf- oder auch Prügelspiel Super Smash Bros. Ultimate erhält zwei neue Herausforderer. Mit Pyra und Mythra erweitert Nintendo den Kader auf insgesamt 80 spielbare Charaktere. Die beiden neuen Figuren entstammen ursprünglich dem Rollenspiel Xenoblade Chronicles 2.
Am 19. März veröffentlicht Entwickler PopCap den Multiplayer-Shooter Plants vs. Zombies: Schlacht um Neighborville für die Nintendo Switch. Das Spiel ist vor zwei Jahren für die PlayStation 4 und Xbox One herausgekommen und soll nun als Complete Edition auch Nintendo-Fans beglücken. Auch hier profitierst du wieder von der Switch-eignen Bewegungssteuerung.
Animal Crossing New Horizons bekommt neue Inhalte aus der Welt von Super Mario. Neben Outfits von Mario, Luigi, Prinzessin Peach, Wario und Waluigi erwarten dich bekannte Einrichtungsgegenstände wie Fragezeichen-Blöcke, Münzen, grüne Panzer und die Warp-Rohre. Diese kannst du auch in Animal Crossing New Horizons dazu nutzen, um dich auf deiner Insel zwischen Orten hin und her zu teleportieren.

Nintendo Direct ist ein Online-Format, das Nintendo seit 2011 nutzt, um neue Produkte anzukündigen. Die vorab aufgezeichneten Shows finden in unregelmäßigen Abständen mehrmals im Jahr statt und dauern zwischen 25 und 50 Minuten. Neben den großen Nintendo Directs hat der Hersteller im Laufe der Zeit weitere Direct-Formate mit unterschiedlichen Schwerpunkten etabliert. So gibt es zum Beispiel eine Nintendo Direct Mini, die maximal 15 Minuten lang ist oder ein Partner Showcase, das sich ausschließlich Spielen eines Studios widmet. Darüber hinaus haben in jüngster Vergangenheit immer mal wieder Nintendo Directs stattgefunden, die sich auf einzelne Spiele konzentriert haben, etwa zu Pokémon, Monster Hunter oder Super Smash Bros. Auch die Nintendo Switch wurde Anfang 2017 in einer Nintendo Direct der Weltöffentlichkeit vorgestellt.
- Capcom Arcade Stadium (bereits verfügbar)
- Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung DLC (bereits verfügbar)
- Ghost ’n Goblins Resurrection (25. Februar 2021)
- Animal Crossing: New Horizons – Super-Mario-Update (1. März 2021)
- Apex Legends (9. März 2021)
- Stubbs the Zombie in Rebel without a Pulse (16. März 2021)
- Hades (als Modul im Handel ab 19. März 2021)
- Plants vs Zombies: Schlacht um Neighborville (19. März 2021)
- Tales from the Borderlands (24. März 2021)
- Monster Hunter Rise (26. März 2021)
- SaGa Frontier Remastered (15. April 2021)
- Famicom Detective Club (14. Mai 2021)
- Miitopia (21. Mai 2021)
- Knockout City (21. Mai 2021)
- World’s End Club (28. Mai 2021)
- DC Super Hero Girls: Teen Power (4. Juni 2021)
- Ninja Gaiden Master Collection (10. Juni 2021)
- Legend of Mana (24. Juni 2021)
- Mario Golf Super Rush (25. Juni 2021)
- The Legend of Zelda: Skyward Sword HD & Joy-Con-Set in Zelda-Optik (16. Juli 2021)
- No More Heroes 3 (27. August 2021)
- Fall Guys: Ultimate Knockout (Sommer 2021)
- Outer Wilds (Sommer 2021)
- Samurai Warriors 5 (Sommer 2021)
- Neon White (Winter 2021)
- Star Wars Hunters (2021)
- Splatoon 3 (2022)
- Project Triangle Strategy (2022)
Zu sehen ist die Nintendo Direct über das Live-Streaming-Videoportal Twitch und bei YouTube. Nintendo überträgt die Show für gewöhnlich zwischen 22 und 1 Uhr nachts unserer Zeit. Wenn du nicht so lange aufbleiben willst, kann du dir die Sendung natürlich auch später als Aufzeichnung anschauen. Auf dem deutschen Nintendo-Kanal kannst du die Directs mit deutschen Untertiteln verfolgen.