© 2022 Getty Images
Küche

Ein­bau­kühl­schrank aus­bau­en: So machst du es selbst

Willst du deinen alten Einbaukühlschrank gegen einen neuen austauschen, dann musst du ihn erst ausbauen. Das geht aber meist ganz einfach.

Ein Ein­bau­kühl­schrank ist eine prak­ti­sche Sache. Weil er sich hin­ter einer Schrank­tür ver­steckt, fügt er sich naht­los in das Gesamt­bild der Küche ein. Aller­dings bedeu­tet das auch einen Nach­teil im Ver­gleich zu einem frei­ste­hen­den Modell: Bei einem Wech­sel musst du ihn erst aus­bau­en. Das Geld für einen Pro­fi kannst du dir in die­sem Fall aber meist spa­ren, denn der Aus­bau ist ein­fa­cher, als du viel­leicht denkst. Wie genau er funk­tio­niert und was du dabei beach­ten soll­test, liest du hier.

Vor­be­rei­tung: Ein­bau­kühl­schrank aus­räu­men und abstecken

Bevor es mit dem Aus­bau des Kühl­schranks los­ge­hen kann, soll­test du ihn dafür vor­be­rei­ten. Zunächst gilt es, die sich noch dar­in befind­li­chen Lebens­mit­tel aus­zu­räu­men. Viel­leicht denkst du dir, dass du sie lie­ber dar­in behältst, damit die rest­li­che Käl­te sie kühlt, aller­dings ist das kei­ne gute Idee. Der Kühl­schrank wäre zu schwer und beim Aus­bau ist er ohne­hin so lan­ge offen, dass kaum noch Käl­te übrig­bleibt. Lege die Lebens­mit­tel also lie­ber in eine Kühl­box mit kal­ten Akkus, damit sie nicht ver­der­ben. Im Win­ter reicht es viel­leicht schon, sie in einem geschlos­se­nem Gefäß nach drau­ßen zu stel­len. Bevor du mit dem Aus­bau anfängst, soll­te der Ein­bau­kühl­schrank voll­kom­men leer sein.

Das gilt nicht nur für die Lebens­mit­tel, son­dern auch für Ein­le­ge­bö­den. Die sind nicht sel­ten aus Glas gefer­tigt und könn­ten bei den Arbei­ten bre­chen. Nimm auch sie zur Sicher­heit her­aus. Das hat noch einen wei­te­ren Vor­teil, denn somit ver­rin­gert sich das Gewicht des Kühl­schranks noch weiter.

Schal­te das Gerät dann aus. Hast du einen Ein­bau­kühl­schrank mit einer Kühl-Gefrier­kom­bi­na­ti­on, dann lohnt es sich beson­ders, die­sen Schritt etwas vor­zu­zie­hen. So kann das Gefrier­fach abtau­en und dir kommt beim Aus­bau, dem spä­te­ren Trans­port oder der Lage­rung kein Was­ser ent­ge­gen. Soll­test du nicht an den Ste­cker kom­men, weil die­ser nicht erreich­bar hin­ter dem Gerät ist oder soll­te der Kühl­schrank direkt an eine Strom­quel­le ange­schlos­sen sein, dann stel­le am Siche­rungs­kas­ten ein­fach den Strom ab.

Ist das alles geschafft, kannst du dei­nen Ein­bau­kühl­schrank aus­bau­en. Dafür brauchst du nur etwas Werk­zeug, ein wenig Geschick und im Ide­al­fall eine zwei­te Per­son, die dir mit dem schwe­ren Kühl­schrank zur Hand geht.

Ein­bau­kühl­schrank aus­bau­en: So gehst du vor

Der eigent­li­che Aus­bau ist gar nicht so schwer. Zunächst musst du dei­nen Kühl­schrank vom Küchen­schrank lösen. Fest­ge­macht ist er näm­lich an der Front. Hier gibt es aber zwei Sys­te­me: Schlepp­tü­ren und Fest­tü­ren. Je nach­dem, wel­ches Sys­tem dein Kühl­schrank hat, unter­schei­det sich die Posi­ti­on der zu lösen­den Schrau­ben. Bei einer Fest­tür sind die Schrau­ben oben an der Tür zu fin­den. Schrau­be sie auf und nimm die Front­blen­de nach oben hin ab. Vor­sicht: Schrau­be nicht aus Ver­se­hen die Schrau­ben der Tür­schar­nie­re des Kühl­schranks ab. Sonst fällt dir die schwe­re Tür viel­leicht her­un­ter, ver­letzt dich und nimmt Schaden.

Bei einer Schlepp­tür befin­den sich die Schrau­ben an der Schie­ne zwi­schen der Kühl­schrank­tür und des Küchen­schranks. Meist ist hier noch eine Abde­ckung ange­bracht, die du zunächst ent­fer­nen musst. Schrau­be sie ab und die Tür ist vom Schrank ent­kop­pelt. Nun soll­test du die Schrank­tür an den Schar­nie­ren noch abschrau­ben, damit du den Ein­bau­kühl­schrank leich­ter aus­bau­en kannst.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Nicht sel­ten ist der Kühl­schrank noch oben und unten am Schrank ver­schraubt. Dar­über ist meist eine Abde­ckung ange­bracht. Nimm die­se ab und dre­he die Schrau­ben heraus.

Der Kühl­schrank ist lose und bereit zum Aus­bau. Befin­den sich an den Sei­ten zum Schrank hin noch Dich­tun­gen, dann nimm die­se ab. Fas­se nun in den Zwi­schen­raum und zie­he den Ein­bau­kühl­schrank vor­sich­tig zu dir. Ver­su­che ihn, zusam­men mit einer zwei­ten Per­son, leicht anzu­he­ben, damit er nicht zu stark am Küchen­schrank schleift.

Mache zwi­schen­durch eine Pau­se und kon­trol­lie­re, ob der Kühl­schrank nicht noch irgend­wo fest­hän­gen könn­te und ob das Kabel auch ver­nünf­tig folgt. Zie­he den Ein­bau­kühl­schrank außer­dem mög­lichst gera­de aus dem Schrank, damit er sich nicht ver­keilt und even­tu­el­le Schä­den verursacht.

Ist der Kühl­schrank ganz aus dem Schrank gezo­gen, kannst du ihn vor­sich­tig auf den Boden set­zen. Klei­ner Tipp: Lege eine Decke oder ein Hand­tuch unter. So ver­mei­dest du, dass dir der Kühl­schrank den Boden der Küche ver­dreckt oder rest­li­ches Was­ser auf den Boden läuft.

Wische nun im Ide­al­fall den Küchen­schrank etwas aus, damit er bereit für den neu­en Kühl­schrank ist. Soll­test du ein Modell mit Schlepp­tür gegen eines mit Fest­tür tau­schen, dann ent­fer­ne die Schie­nen voll­stän­dig und mache viel­leicht die durch die Schrau­ben ent­stan­de­nen Löcher zu, soll­ten sie dich stören.

Ein­bau­kühl­schrank aus­bau­en: Beson­ders zu zweit ist es einfach

Einen Ein­bau­kühl­schrank aus dei­ner Küche aus­zu­bau­en ist weder kom­pli­ziert noch zeit­auf­wen­dig. Weni­ge Schrau­ben befes­ti­gen das Gerät an der Tür und am Schrank. Die­se gilt es zu lösen. Ist das Gerät lose, muss es nur aus dem Schrank her­aus. Dafür ist die Hil­fe einer zwei­ten Per­son sehr zu emp­feh­len, denn die Gerä­te sind schwer und sper­rig. Ist der alte Kühl­schrank raus, kann das neue Gerät in den Schrank ein­ge­baut und mit Lebens­mit­teln gefüllt werden.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!