© 2019 Sonos
Audio

Sonos ein­rich­ten: So funk­tio­niert das Setup

Bevor dein Sonos-Speaker deine Wohnung mit schönen Klängen erfüllt, muss er korrekt eingerichtet werden.

End­lich ist er ange­kom­men: Dein neu­er Sonos-Laut­spre­cher hat den Weg zu dir nach Hau­se gefun­den. Bevor du in den Genuss klang­vol­ler Musik kommst, steht das Set­up an. Aber wie funk­tio­niert der Ein­rich­tungs­pro­zess? UPDATED erklärt es dir – und wie du direkt im Anschluss dei­ne liebs­ten Songs durch dei­ne Woh­nung schal­len lässt.

Sonos ein­rich­ten: Das benö­tigst du für das Setup

Sonos-Laut­spre­cher funk­tio­nie­ren nur mit einer Inter­net­ver­bin­dung. Das bedeu­tet: Du ver­bin­dest den Spea­k­er mit dem Inter­net und steu­erst ihn anschlie­ßend per Smart­phone oder Tablet. Dazu müs­sen der Sonos-Laut­spre­cher und dein Mobil­ge­rät im sel­ben Netz­werk ange­mel­det sein. Außer­dem sind fol­gen­de Vor­aus­set­zun­gen für die Ein­rich­tung dei­nes neu­en Spea­k­ers nötig:

  • Strom: Der Sonos-Spea­k­er wird mit einem Netz­teil an eine Steck­do­se ange­schlos­sen. Er hat kei­nen Akku.
  • Star­kes WLAN: Für die Stan­dard­ein­rich­tung des Sonos-Laut­spre­chers benö­tigst du ein star­kes WLAN-Signal – vor allem dort, wo der Laut­spre­cher steht.
  • Alter­na­tiv: Ether­net-Kabel: Für die kabel­ge­bun­de­ne Ein­rich­tung schließt du den Spea­k­er mit einem Ether­net-Kabel an dei­nen Rou­ter an. Das ist sinn­voll, wenn dein WLAN-Signal eher schwach ist.
  • “Sonos Controller”-App: Die “Sonos Controller”-App ermög­licht dir die Steue­rung des Laut­spre­chers per Smart­phone oder Tablet. Sie ist kos­ten­los für iOS und Android verfügbar.

Stand­ort für Sonos-Spea­k­er wählen

Bevor es an die Ein­rich­tung des Sonos geht, soll­test du dir gut über­le­gen, wo du den Laut­spre­cher auf­stellst. Nur an der rich­ti­gen Stel­le ent­fal­tet der Spea­k­er sei­nen per­fek­ten Klang und beschert dir raum­fül­len­den Musikgenuss.

Beach­te bei der Wahl des Stand­orts fol­gen­de Aspek­te:

  • Sonos-Pro­duk­te sind nur für Innen­räu­me gedacht und daher nicht was­ser­fest – lass dei­nen Spea­k­er daher nie drau­ßen im Regen stehen.
  • Bestimm­te Mate­ria­li­en sind bekannt dafür, das WLAN-Signal zu stö­ren. Ach­te daher dar­auf, dei­nen Spea­k­er nicht auf Metall‑, Beton‑, Zie­gel- oder Mar­mor­flä­chen zu stellen.
  • Plat­zie­re den Sonos mög­lichst nicht neben ande­ren WLAN-Gerä­ten. Dadurch könn­ten Ver­bin­dungs­pro­ble­me entstehen.

Und in wel­chem Raum ste­hen die Sonos-Laut­spre­cher am bes­ten? Grund­sätz­lich gilt: Alle Model­le sind gut geeig­net, um dein Wohn­zim­mer oder Arbeits­zim­mer zu beschal­len. Aber auch im Schlaf­zim­mer kann ein Spea­k­er für schö­ne und sanf­te Klän­ge sorgen.

Für Bad oder Küche sind die meis­ten Sonos-Laut­spre­cher nicht geeig­net – sie könn­ten durch die hohe Luft­feuch­tig­keit Scha­den neh­men. Ein­zi­ge Aus­nah­me: Der Sonos PLAY:5 (gen2) und der PLAY:1 haben eine spe­zi­el­le Ver­sie­ge­lung und sind feuch­tig­keits­be­stän­dig. Die­se Model­le sind die ein­zi­gen, die sicher in Bade­zim­mer oder Küche auf­ge­stellt wer­den kön­nen, ohne durch Was­ser­dampf Scha­den zu nehmen.

Beson­der­hei­ten ein­zel­ner Sonos-Modelle

Den Sonos PLAY:5 (gen2) und den PLAY:3 kannst du fle­xi­bel hori­zon­tal oder ver­ti­kal auf­stel­len. Ein­zi­ge Vor­aus­set­zung: Bei­de Model­le haben aus­schließ­lich Fron­tal­laut­spre­cher und soll­ten daher so ste­hen, dass der Sound in den offe­nen Raum strahlt.

Der Sonos PLAY:1 und der Sonos One sen­den die akus­ti­schen Signa­le zusätz­lich leicht seit­lich aus. Daher soll­ten sie rechts und links nicht kom­plett blo­ckiert wer­den. Tipp: Die­se Model­le las­sen sich gut in Raum- oder Möbele­cken verstecken.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Sonos ein­rich­ten: Mit und ohne WLAN 

Der Spea­k­er steht an sei­nem Platz – jetzt geht es ans Set­up. Der Her­stel­ler sieht für sei­ne Sonos-Gerä­te die Ein­rich­tung per WLAN als Stan­dard­ein­rich­tung vor. Aller­dings ist das WLAN-Signal nicht immer stark genug, um unein­ge­schränk­ten Musik­ge­nuss zu ermög­li­chen. Daher ist die Ein­rich­tung per Ether­net-Kabel eben­falls möglich.

Sonos per WLAN einrichten

Um dei­nen Sonos-Laut­spre­cher mit­hil­fe des WLANs zu kon­fi­gu­rie­ren, gehst du so vor:

  1. Schlie­ße das Netz­teil des Sonos-Laut­spre­chers an eine Steck­do­se an.
  2. Lade die “Sonos Controller”-App auf dein Smart­phone oder Tablet. Die App ist für iOS und Android kos­ten­los verfügbar.
  3. Öff­ne die App und wäh­le auf dem Start­bild­schirm Neu­es Sonos Sys­tem ein­rich­ten.
    Hin­weis: Besitzt du bereits ein Sonos-Sys­tem, hast dir aber ein neu­es Smart­phone ange­schafft, tip­pe auf Mit vor­han­de­nem Sys­tem ver­bin­den.
  4. Tip­pe auf Kon­to erstel­len, wenn du ein Sonos-Neu­ling bist. Erstel­le ein Kun­den­kon­to, indem du dei­ne E‑Mail-Adres­se ein­gibst und ein Pass­wort festlegst.
    Hin­weis: Tip­pe auf Anmel­den, wenn du bereits einen Account besitzt, und log­ge dich in dein Kon­to ein.
  5. Tip­pe auf Fort­fah­ren > Spea­k­er ein­rich­ten, um dei­nen Sonos-Spea­k­er mit dem WLAN zu verbinden.
  6. Sobald die Ver­bin­dung steht, zeigt dir die App an, auf wel­chen Knopf du bei dei­nem Sonos-Laut­spre­cher drü­cken sollst (beim Sonos One ist es zum Bei­spiel die Tas­te mit dem Unend­lich­keits­zei­chen). Drü­cke die ange­zeig­te Tas­te. Die Ver­bin­dung zum WLAN ist nun gespeichert.
  7. Tip­pe auf Wei­ter, um den Sonos-Laut­spre­cher zu konfigurieren.
  8. Wäh­le, in wel­chem Raum dein Sonos-Laut­spre­cher steht, und tip­pe auf Fort­fah­ren. Das Set­up ist erledigt.
  9. Tip­pe auf Wei­te­ren Spea­k­er hin­zu­fü­gen, sofern du meh­re­re Laut­spre­cher ein­rich­ten willst. Schlie­ße die Ein­rich­tung alter­na­tiv mit Nicht jetzt ab.

Sonos ohne WLAN einrichten

Ist dein WLAN-Signal nicht stark genug, bie­tet sich die Ein­rich­tung dei­nes Sonos-Laut­spre­chers mit­hil­fe eines Ether­net-Kabels (LAN-Kabel) an. Das Set­up ist denk­bar einfach:

  1. Schlie­ße den Sonos-Spea­k­er an den Strom an.
  2. Ver­bin­de den Laut­spre­cher und dei­nen Rou­ter mit einem LAN-Kabel. Der Rou­ter rich­tet dar­auf­hin auto­ma­tisch ein Netz­werk für den Spea­k­er ein.
  3. Befol­ge die Schrit­te 2 bis 9 aus der vor­an­ge­gan­ge­nen Anlei­tung, um dei­nen Sonos-Spea­k­er einzurichten.

    Beach­te: Sobald du das WLAN aus­wäh­len sollst, über das du den Laut­spre­cher mit dem Inter­net ver­bin­den willst, tippst du auf das in Schritt 2 ein­ge­rich­te­te Netz­werk dei­nes Rou­ters. Bei­de Gerä­te erken­nen auto­ma­tisch, dass es sich um die per LAN-Kabel her­ge­stell­te Ver­bin­dung handelt.

Nach dem Set­up: Musik mit Sonos wiedergeben

Im Anschluss an das Set­up dei­nes Sonos lei­tet dich die “Sonos Controller”-App dazu wei­ter, einen Musik­dienst zu bestim­men, über den du Musik abspie­len willst. Tip­pe hier­für in der App auf Musik­dienst hin­zu­fü­gen und anschlie­ßend auf den Musik­dienst, den du abon­niert hast. Stan­dard­mä­ßig ste­hen zur Auswahl:

  • Spo­ti­fy
  • Ama­zon Music
  • Apple Music
  • Goog­le Play Music

Du kannst aber auch ande­re Strea­ming­diens­te wie Tun­eIn, TIDAL oder Deezer verwenden.

Beach­te: Even­tu­ell musst du dich mit dei­nem Kon­to bei dem jewei­li­gen Musik­dienst anmel­den. Dadurch fügst du das Kon­to dei­ner “Sonos Controller”-App dau­er­haft hinzu. 

Anmer­kung: Willst du dei­nen gewünsch­ten Strea­ming­dienst erst spä­ter ein­rich­ten, also nicht direkt nach dem Set­up, kannst du das jeder­zeit in der App tun. Gehe in der App ein­fach zu Ein­stel­lun­gen > Diens­te > Musik & Inhal­te > Dienst hin­zu­fü­gen. Danach wählst du aus, wel­cher Strea­ming­an­bie­ter es sein soll.

Sonos ein­rich­ten: So leicht kann es sein

Dein neu­er Sonos-Laut­spre­cher soll mög­lichst schnell dei­ne Lieb­lings­songs abspie­len? Kein Pro­blem! Alles, was du brauchst, ist die “Sonos Controller”-App, ein sta­bi­les WLAN oder alter­na­tiv ein Ether­net-Kabel – und schon kann es los­ge­hen. Mit unse­rer ein­fa­chen Anlei­tung ist das Set­up in weni­gen Minu­ten abge­schlos­sen. Direkt im Anschluss kannst du unbe­grenzt Musik genießen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!