© 2023 Getty Images
Fernseher

Fern­se­her-Grö­ße: So fin­dest du die idea­le heraus

Auf den Abstand kommt es an: Wie groß dein TV sein sollte, hängt von der Entfernung zwischen ihm und dir ab.

Willst du dir einen neu­en Fern­se­her anschaf­fen, dann ist wohl eine der wich­tigs­ten Fra­gen die nach der Grö­ße. Über die Jahr­zehn­te hin­weg sind die Gerä­te näm­lich immer wei­ter­ge­wach­sen und haben das „nor­ma­le“ Maß nach oben getrie­ben. Heu­te sind Gerä­te ab 55 Zoll nicht mehr unge­wöhn­lich. Doch wie groß soll­te der Fern­se­her min­des­tens sein, damit das Schau­en von Inhal­ten dar­auf auch Spaß macht? Wir erklä­ren dir, wie du die opti­ma­le Bild­schirm­dia­go­na­le oder einen pas­sen­den Sitz­ab­stand für dich bestim­men kannst.

TV-Grö­ßen: So sieht der Markt aus

Fern­seh­ge­rä­te in deut­schen Wohn­zim­mern wach­sen immer wei­ter. Das zeigt eine Idea­lo-Aus­wer­tung der Nach­fra­ge von 2010 bis 2019. Waren zu Anfang des ver­gan­ge­nen Jahr­zehnts noch vor allem 40 Zoll gro­ße Fern­se­her, gefolgt von klei­ne­ren 32-Zöl­lern beliebt, lagen am Ende die 55 Zoll gro­ßen TVs ganz vor­ne. Grö­ße­re Fern­se­her stei­gen in der Gunst der Kund­schaft, wes­halb die Her­stel­ler auch immer mehr davon pro­du­zie­ren. Grö­ßen um die 42 Zoll sind heu­te eher exo­tisch. Markt und Absatz gehen klar in Rich­tung 55, 65 oder gar 75 Zoll.

Die Grün­de dafür dürf­ten sehr unter­schied­lich sein. Das schar­fe 4K-Bild ist wohl einer davon – OLED ein ande­rer. Durch die Ver­bin­dung der bei­den Tech­ni­ken wir­ken Inhal­te heu­te kla­rer und bril­lan­ter denn je. Das gro­ße Ange­bot an Strea­ming-Inhal­ten wie Fil­me und Seri­en sowie leis­tungs­star­ke Spie­le­kon­so­len schrei­en förm­lich nach einem gro­ßen Bild­schirm. Nach oben scheint es kei­ne Gren­zen zu geben. Und tat­säch­lich: Heu­te ist das durch­aus legitim.

Rich­ti­ge Abmes­sun­gen: Wie­viel Zoll dein Fern­se­her haben sollte

Ein zu gro­ßes TV-Gerät war frü­her eher kon­tra­pro­duk­tiv: Durch die gerin­ge­ren Auf­lö­sun­gen von HD oder Full HD sorg­te ein XXL-Fern­se­her eher für ein schlech­te­res Erleb­nis. Pixel waren dar­auf ein­fa­cher zu erken­nen, gera­de bei gerin­gem Sitz­ab­stand. Bei 4K ist das kein Pro­blem mehr. Genau­er bedeu­tet das, dass du nun näher an einem grö­ße­ren TV sit­zen kannst – ohne Ein­bu­ßen bei der Bild­schär­fe hin­neh­men zu müssen.

Opti­ma­len Abstand zu dei­nem Fern­se­her berechnen:

Die Berech­nung ist damals wie heu­te aber ähn­lich. Um zu wis­sen, wie hoch und breit dein neu­er Fern­se­her am bes­ten sein soll, misst du ein­fach den Abstand zwi­schen dem Fern­se­her, bezie­hungs­wei­se sei­nem spä­te­ren Platz im Raum, und dei­ner Sitz­ge­le­gen­heit. Dabei soll­test du dar­auf ach­ten, nicht bis zur Sofa­kan­te zu mes­sen, son­dern in etwa bis dahin, wo später

dein Kopf ist. Den Wert mul­ti­pli­zierst du dann mit einem Fak­tor. Frü­her lag der etwa bei drei, heu­te ist er je nach Auf­lö­sung dei­nes neu­en Geräts deut­lich gerin­ger. Vie­le Her­stel­ler spre­chen von 2,5 für einen Fern­se­her mit HD-Signal und bei 4k Gerä­ten von 1,5. Sam­sung rech­net etwa hin­ge­gen mit 1,2. Es gibt also durch­aus unter­schied­li­che Ansich­ten und die Her­stel­ler ver­wen­den ver­schie­de­ne Faktoren.

Die emp­foh­le­ne Stan­dard­for­mel zur Berech­nung dei­nes idea­len Sitz­ab­stands lau­tet aber:

Zoll­grö­ße dei­nes TVs x Fak­tor nach Auf­lö­sung = Abstand in Zoll

Zum Umrech­nen in Zen­ti­me­ter mul­ti­pli­zierst du dei­nen errech­ne­ten Abstand ein­fach mit 2,54.

Abstand in Zoll x 2,54 = Abstand in Zentimeter

Denkst du also etwa über einen Fern­se­her in 55 Zoll nach, kannst du den idea­len Sitz­ab­stand so berechnen:

55 Zoll x 1,5 = 82,5 Zoll x 2,54 = 209,55 Zentimeter

Du soll­test also etwa 2,10 Meter vom TV-Gerät ent­fernt sit­zen. Beden­ke aber, dass das nur ein Richt­wert ist. Wie groß der Fern­se­her wirk­lich sein darf oder soll­te, liegt ganz an dir selbst.

Opti­ma­le Dia­go­na­le dei­nes Fern­se­hers berechnen:

Hast du in dei­nem Raum schon einen fes­ten Platz für dei­ne Couch und bist nun dabei ein pas­sen­des TV-Gerät für dich zu wäh­len, dann funk­tio­niert die Rech­nung natür­lich auch anders her­um. Sie lau­tet dann wie folgt:

Abstand in Zen­ti­me­tern / 2,54 = Abstand in Zoll

Und anschlie­ßend:

Abstand in Zoll / 1,5 = opti­ma­le Zoll­grö­ße dei­nes TVs

Sitzt du etwa 3,5 Meter vom Fern­se­her weg, wür­de die Glei­chung schließ­lich so aussehen:

350 Zen­ti­me­ter / 2,54 = 137,8 Zoll / 1,5 = 92 Zoll

Der idea­le Fern­se­her bei einem sol­chen Abstand wäre somit eher ein Projektor.

Fern­se­her-Grö­ße mes­sen: So geht es richtig

Willst du die aktu­el­le Grö­ße dei­nes Fern­se­hers als Ver­gleich nut­zen, bist dir über die genau­en Maße aber nicht im Kla­ren, kannst du selbst mes­sen. Dafür nimmst du dir ein Maß­band oder einen Zoll­stock in die Hand und misst die Dia­go­na­le von einer Ecke des Dis­plays zur ande­ren. Ach­te unbe­dingt dar­auf, den Rah­men nicht mit­zu­mes­sen, son­dern nur den Bild­schirm selbst. Den Wert teilst du nun durch 2,54 und erhältst so die Grö­ße in Zoll.

Tipp: Vor­sicht vor der „ech­ten“ Größe

Geht es dar­um, zu ermit­teln, ob das neue TV-Gerät auch ins Wohn­zim­mer passt, etwa auf die TV-Bank, in einen TV-Schrank oder schlicht an die Wand, soll­test du des­sen rea­le Grö­ße beach­ten. Ein 55-Zoll-Fern­se­her bie­tet zwar ein ent­spre­chend gro­ßes Dis­play, ist aber den­noch meist grö­ßer. Der Grund dafür sind die oben erwähn­ten Rän­der um das Dis­play und nach unten hin oft auch ein Stand­fuß. Ver­giss vor dem Kauf also nicht, ins Daten­blatt zu schau­en und die tat­säch­li­chen Maße fest­zu­stel­len. Sonst passt der schö­ne neue Fern­se­her viel­leicht gar nicht an sei­nen vor­ge­se­he­nen Platz.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

TV-Grö­ße: Am Ende kommt es auf dich an

Mit dem Fak­tor 1,5 kannst du bei 4K-Fern­se­hern den idea­len Sitz­ab­stand zum TV-Gerät berech­nen. Aller­dings soll­test du das immer eher als Emp­feh­lung sehen. Natür­lich kannst du dich für den Fern­se­her ent­schei­den, der dir gefällt. Wich­tig ist nur zu wis­sen, dass ein zu klei­ner Abstand, bezie­hungs­wei­se ein zu gro­ßer TV, eini­ge Nach­tei­le haben kann. So wirkt das Bild schnel­ler pixelig und es ist schwer, den Inhal­ten zu fol­gen, ohne sei­nen Kopf dre­hen zu müs­sen. Die aktu­ell belieb­ten Fern­se­her-Grö­ßen wie 55 Zoll und 65 Zoll soll­ten aber auch ohne Berech­nung in die meis­ten Wohn­zim­mer passen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!