In den ersten Lebensmonaten entdecken Kinder die Welt vor allem durch Sehen und Anfassen. Die Agnes LernSpielmatte macht das Baby mit Formen und Farben vertraut, die die Entwicklung seiner motorischen, visuellen und räumlichen Fähigkeiten fördert. Die Verwendung intensiver, kontrastierender Farben stimuliert das Sehvermögen des kleinen Entdeckers und fördert so seine Vorstellungskraft und Konzentrationsfähigkeit. Der Boden der Spielmatte besteht aus einem dicken Material, das eine hervorragende Wärmedämmung zum Boden bietet. Die weiche Füllung macht das Liegen auf der Matte für das Baby sehr angenehm. Dank des im Set enthaltenen Zubehörs stärkt das Kind spielend die Rücken-, Arm- und Nackenmuskulatur, jeden Tag mehr und mehr.
Die Seiten der Matte können angehoben und abgesenkt werden, die Spielbögen können an verschiedenen Stellen befestigt werden, sodass Sie den Abstand zum Kind anpassen und Änderungen vornehmen können, um Monotonie zu vermeiden.
Dank der faltbaren Seiten und der Bögen kann die Matte in ein großes Spielhaus verwandelt werden, wodurch das Kinderspiel abwechslungsreicher wird.
Die Verwendung von intensiven, kontrastreichen Farben, stimuliert die visuelle Wahrnehmung des kleinen Entdeckers und fördert so die Vorstellungskraft und Konzentrationsfähigkeit.
Ein reichhaltiges Spielzeugangebot entwickelt motorische und manuelle Fähigkeiten. Spielzeuge in verschiedenen Formen und Farben haben zusätzliche Funktionen - einzelne Elemente rascheln bei Berührung, quietschen und rasseln. Zusätzlich sind Beißringe in Form von Anhängern an einem Kreis befestigt. Sobald das Kind das Greifen beherrscht, kann es schnell aushängen werden.
Besonders hervorzuheben ist das im Set enthaltene Spielzeug, ein Soft-Bilderbuch mit zahlreichen bunten Bildern und einer Geräuschpfeife. Das Bilderbuch kann einfach von der Matte genommen werden, sodass das Kind sein Lieblingsspielzeug stets überall mitnehmen kann.
Das Agnes-Modell hat eine elastische Kette mit bunten Rasseln. Es bietet zusätzlichen Spaß für das Kind und das Clip-System ermöglicht die Rasselkette auch an anderen Orten - beispielsweise am Laufstall oder Reisebett zu befestigen.
Der Boden der Matte besteht aus vielen Materialschichten. Sie garantieren dem Kind durch die Wärmedämmung Komfort sowie ausreichend weiche Spielfläche.
Eine von Boden isolierende Schicht ermöglicht dem Kind, im Frühjahr und Sommer draußen auf der Matte zu spielen. Aus den Seiten zusammengefaltetes Haus, bildet ein Dach, welches das Kind vor Sonnenlicht schützten kann.
In den ersten Lebensmonaten entdecken Kinder die Welt vor allem durch Sehen und Anfassen. Rasseln, Beißringe und anderes Spielzeug regen das Kleinkind an danach zu greifen und verschiedene Spielmöglichkeiten auszuprobieren.
Durch Spielmatte entwickelt sich eine motorisch-auditive Koordination und die Hand-Augen-Koordination des Kindes. Das Greifen nach Spielzeug stärkt die Muskeln und verbessert die Fähigkeit, den Kopf in einer bestimmten Position zu halten.
Die Spielmatte repräsentiert eine freundliche Welt der Natur. Das Muster ist so gestaltet, dass das Kind spielend lernt Tiere zu erkennen.
Die Erlebnismatte kann auch gewaschen werden, wodurch sie immer sauber und ästhetisch bleibt.
Marke | Lionelo |
Modell | Agnes |
Abmessungen | 142 x 142 x 45 cm |
Produktgewicht | 1,69 kg |
Lerninhalt | Bilder |
Serie | Agnes |
Gewicht | 1200,00 g |
Farbe | Agnes |
Lieferumfang | Matte mit Bögen 6 Spielzeuge Gebrauchsanweisung (auf Karton) |
Warnhinweise | Keine |
Altersempfehlung | ab Geburt |
WEEE-Reg.-Nr. DE | 94739615 |
Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall,
wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig
davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy-
und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Defekte Batterien
gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.
Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich
verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen
Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und
ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.
Übrigens: Falls du unter
Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.
Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.
Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der
Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der
Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die
Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter
Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das
Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.
Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.
Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und
LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer
zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.
Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
Außerdem
findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter:
Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort
kostenlos angenommen
Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.
Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:
BRANDLINE GROUP SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ
Adama Kręglewskiego 1, 61-248 Poznań, Polska
+4915129874307
otto@brandlinegroup.com
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.