Software

Belieb­te Pass­wort-Mana­ger für Windows-PC

Ziemlich schwer, sich alle Passwörter zu merken. Wie Sie Ihre Login-Daten einfach verwalten, verrät Ihnen dieser Ratgeber.

Sie wol­len eine Online-Über­wei­sung von einem Kon­to täti­gen, auf das Sie nur alle paar Mona­te zugrei­fen. Wie war noch mal der Benut­zer­na­me? Und das dazu­ge­hö­ri­ge Pass­wort? Damit Sie sol­che Fra­gen künf­tig ver­mei­den, gibt es Pass­wort-Mana­ger. Die­se erstel­len und ver­wal­ten Ihre Anmel­de­da­ten für alle Diens­te, auf die Sie zugrei­fen möch­ten, und sind dabei weit siche­rer als ein klas­si­sches Notiz­buch. UPDATED ver­rät Ihnen, wie sol­che Pro­gram­me funk­tio­nie­ren und wel­che emp­feh­lens­wert sind.

Das kann ein Passwort-Manager

Pass­wort-Mana­ger ver­wal­ten Ihre Pass­wör­ter und Benut­zer­na­men und gene­rie­ren bei Bedarf eige­ne, mög­lichst schwer zu kna­cken­de Passwörter.

Wozu benö­ti­ge ich einen Passwort-Manager?

Um Ihre Daten best­mög­lich zu sichern, soll­ten Sie kei­ne ein­fa­chen, leicht zu kna­cken­den Pass­wör­ter ver­wen­den, nur weil Sie sich die­se gut mer­ken kön­nen. Auch soll­ten Sie ver­schie­de­ne Kenn­wör­ter für ver­schie­de­ne Diens­te wie das E‑Mail-Kon­to, das Online­ban­king und für sozia­le Netz­wer­ke kre­ieren. Ansons­ten kann ein Angrei­fer Ihr Pass­wort auf vie­len Platt­for­men nut­zen, wenn er es ein­mal geknackt hat.

Ein mög­lichst siche­res Pass­wort besteht aus einer Kom­bi­na­ti­on aus Buch­sta­ben, Zah­len und Son­der­zei­chen und soll­te min­des­tens acht Zei­chen haben. Ändern Sie außer­dem Ihre Pass­wör­ter in regel­mä­ßi­gen Abstän­den. Hal­ten Sie sich an die­se Sicher­heits­vor­keh­run­gen, wird es sehr kom­pli­ziert und anstren­gend für Sie, sich alle die­se Pass­wör­ter zu mer­ken. Ein Pass­wort-Mana­ger über­nimmt alle die­se Auf­ga­ben und ver­wahrt Ihre Zugangs­da­ten sicher. Der Rat­ge­ber “Merk­ba­re Pass­wör­ter gene­rie­ren: Tipps und Tools” ver­rät Ihnen mehr zum Thema. 

Die­se Daten wer­den ver­schlüs­selt in einer Daten­bank auf der Fest­plat­te oder in der Cloud gespei­chert. Teil­wei­se fül­len die Pro­gram­me auf Wunsch die abge­frag­ten Fel­der sogar auto­ma­tisch aus, sofern Sie den pas­sen­den Link hin­ter­le­gen. Gute Pass­wort-Mana­ger beinhal­ten einen Schutz­me­cha­nis­mus gegen Hacker-Metho­den, um es Angrei­fern so schwer wie mög­lich zu machen.

Für eine bes­se­re Über­sicht las­sen sich die Ein­trä­ge nach Kate­go­rien (etwa E‑Mail-Pro­gram­me, Bank­da­ten oder Lizenz­schlüs­sel) sor­tiert able­gen. Damit kein Unbe­fug­ter auf die Inhal­te zurück­grei­fen kann, benö­ti­gen Sie ein Mas­ter-Pass­wort, mit dem Sie den Pass­wort-Mana­ger akti­vie­ren. Die­ses eine Kenn­wort soll­ten Sie sich gut mer­ken oder es an ande­rer Stel­le sicher verwahren.

So erstel­len Sie ein siche­res Master-Passwort

Da das Mas­ter-Pass­wort Zugang zu all Ihren ande­ren Kenn­wör­tern gewährt, soll­ten Sie die­ses mit Bedacht wäh­len und nir­gend­wo auf­be­wah­ren, wo es Unbe­fug­ten in die Hän­de fal­len könn­te. Also im bes­ten Fall in Ihrem Kopf oder in einem Safe.

Um sich ein kom­ple­xes Pass­wort gut mer­ken zu kön­nen, haben sich Merk­sät­ze eta­bliert, von denen nur der ers­te Buch­sta­be der ein­zel­nen Wör­ter ver­wen­det wird. So kön­nen Sie aus dem Satz “Mei­ne Mut­ter wur­de am 13. Mai in Ham­burg gebo­ren” das Kenn­wort “MMw@13.MiHg” ablei­ten, das Groß- und Klein­buch­sta­ben, Zah­len sowie Son­der­zei­chen (@ anstatt a) ent­hält und lang genug ist, um als sicher zu gelten. 

“Last­Pass”: Grund­so­li­der Pass­wort-Mana­ger für Einsteiger

Der Pass­wort-Mana­ger “Last­Pass” ist für Ein­stei­ger gut geeig­net, die ihre Kenn­wör­ter beim Sur­fen im Inter­net ver­wal­ten möch­ten. Das kos­ten­lo­se Add-on für alle gän­gi­gen Brow­ser ist im Gegen­satz zu sei­nen meis­ten Kon­kur­ren­ten kom­plett webbasiert.

Das Tool ver­schlüs­selt Ihre gespei­cher­ten Pass­wör­ter und ist welt­weit auf­ruf­bar. Dafür brau­chen Sie ledig­lich die Erwei­te­rung im Brow­ser zu instal­lie­ren und sich anzu­mel­den. Auch Unter­ord­ner las­sen sich anle­gen. Die Account­da­ten gibt “Last­Pass” auf den ent­spre­chen­den Sei­ten auto­ma­tisch ein. Im “Not­fall­zu­griff” kön­nen Sie ver­trau­ens­wür­di­ge Ange­hö­ri­ge oder Freun­de benen­nen, die auf den Pass­wort-Mana­ger zugrei­fen kön­nen. Das Pro­gramm fer­tigt auf Wunsch siche­re Pass­wör­ter an.

In der kos­ten­pflich­ti­gen Pre­mi­um-Ver­si­on gibt’s einen Cli­ent, mit dem sich das Pro­gramm auch für Desk­top-Anwen­dun­gen nut­zen lässt.

Hier kön­nen Sie “Last­Pass” kos­ten­los her­un­ter­la­den. Die Pre­mi­um-Ver­si­on ist kostenpflichtig.

“Dash­lane”: Pass­wort-Mana­ger mit digi­ta­ler Brieftasche

Auch “Dash­lane” steht als Free­ware zur Ver­fü­gung. Das Tool kommt als eigen­stän­di­ge Soft­ware, lässt sich bei der Instal­la­ti­on aber auch als Add-on in “Fire­fox”, “Chro­me” oder den “Inter­net Explo­rer” integrieren.

Die­ser Pass­wort-Mana­ger offe­riert neben sei­ner sehr benut­zer­freund­li­chen Ober­flä­che eine Rei­he von nütz­li­chen Zusatz­funk­tio­nen. So bie­tet “Dash­lane” außer den Stan­dard­tools eine digi­ta­le Brief­ta­sche für das Online-Shop­ping an, mit der Sie sämt­li­che Zah­lungs­ar­ten ver­wal­ten kön­nen, die Sie nut­zen, wie Kre­dit­kar­ten, Pay­Pal oder Ihre Bank­kon­ten. Auch die Rech­nun­gen der gekauf­ten Arti­kel las­sen sich hier mit­tels Screen­shots sicher ablegen.

Neben der kos­ten­lo­sen Vari­an­te gibt‘s “Dash­lane” auch als kos­ten­pflich­ti­ge Pre­mi­um-Ver­si­on, die die Syn­chro­ni­sa­ti­on Ihrer Pass­wör­ter mit mobi­len Gerä­ten unterstützt.

Hier laden Sie “Dash­lane” kos­ten­los her­un­ter. Die Pre­mi­um-Ver­si­on ist kostenpflichtig.

“1PW”: Pass­wort-Mana­ger mit umfang­rei­chen Zusatzfunktionen

Der “1PW”-Passwort-Manager ist einer der umfang­reichs­ten sei­ner Gat­tung. Er bie­tet alle bis­her erwähn­ten Grund­funk­tio­nen, etwa einen Pass­wort­ge­ne­ra­tor und vor­de­fi­nier­te oder eigens erstell­te Berei­che wie “Finan­zen” oder “Sozia­le Netz­wer­ke”, und glänzt dar­über hin­aus noch mit einer Rei­he von Zusatzelementen.

So beherrscht das Tool das Aus­le­sen ver­steck­ter Pass­wort­fel­der, macht also die Stern­chen bei Pass­wort-Fel­dern sicht­bar. Zudem ver­wal­tet “1PW” inte­grier­te TAN-Lis­ten. Zahl­rei­che Import- und Export­funk­tio­nen in ande­re For­ma­te wie CSV oder HTML gehö­ren eben­falls zum Programmumfang.

Hier kön­nen Sie “1PW” kos­ten­los her­un­ter­la­den. Die Voll­ver­si­on ist kostenpflichtig.

“ID50 Pass­wort Mana­ger”: Die Hardware-Lösung

Sie bevor­zu­gen eine Hard­ware-Lösung zur Ver­wal­tung Ihrer Pass­wör­ter, da Ihnen die Abla­ge auf Ihrem PC zu unsi­cher erscheint?

Dann ist der “ID50 Pass­wort Mana­ger” der Fir­ma Identsmart eine gute Wahl. Auf dem ver­schlüs­sel­ten USB-Stick legt er Ihre Daten sicher ab. Als Ver­schlüs­se­lung kommt 128-Bit-AES zum Ein­satz. Die­se Tech­nik hat sich bis­lang als zuver­läs­si­ge Ver­schlüs­se­lungs­me­tho­de erwie­sen, auch Ban­ken und Ver­si­che­run­gen arbei­ten damit.

Wenn Sie den Stick an den PC ste­cken und das Plug-in laut Bedie­nungs­an­lei­tung instal­lie­ren, benö­ti­gen Sie zur Authen­ti­fi­zie­rung ledig­lich eine PIN, die Sie sich gut mer­ken soll­ten. Im Anschluss haben Sie Zugriff auf alle abge­leg­ten Daten. Sie kön­nen Ihre Pass­wör­ter und Benut­zer­na­men nach der Ein­ga­be aus­dru­cken, um eine Abschrift zu haben, falls Sie den Stick verlieren.

Soll­te die PIN vier­mal falsch ein­ge­ge­ben wer­den, ver­nich­tet der im Stick befind­li­che Cryp­to­chip alle Ihre sen­si­blen Infor­ma­tio­nen. Bekommt ein Unbe­fug­ter den Stick in die Hän­de, so kann der­je­ni­ge ihn zwar nut­zen, hat aber kei­ne Chan­ce, an die Daten heranzukommen.

Den “ID50 Pass­wort Mana­ger” gibt’s im Handel.

Pass­wort-Mana­ger sind eine siche­re Merkhilfe

Pass­wort-Mana­ger sind nicht nur eine Ent­las­tung fürs Gedächt­nis, son­dern die bes­te Mög­lich­keit, vie­le ver­schie­de­ne, kom­ple­xe Pass­wör­ter zu erstel­len, sicher zu ver­wah­ren und auto­ma­tisch in die Log-in-For­mu­la­re ein­set­zen zu las­sen. Siche­re Pass­wort-Mana­ger gibt es kos­ten­los und sind die weit bes­se­re Alter­na­ti­ve, als Ihre Pass­wör­ter ein­fach durch Ihren Brow­ser ver­wal­ten zu las­sen, mit dem sich frem­de Per­so­nen im Nu Zugang zu Ihren Kon­ten ver­schaf­fen kön­nen, sobald Sie selbst nicht vor dem Com­pu­ter sitzen.

Pass­wort-Mana­ger für Android und iPho­ne fin­den Sie in die­sen Ratgebern.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!