Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

DWT
Markisenvorzelt Markisenseitenwandteile It`s Holiday für Wand-Markise

1/6
Maße (Höhe): 240 cm
Fast ausverkauft
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
750,00 €
Oder 21,77 € mtl. in 48 Raten
Verkäufer: dwt Zelte GmbH
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Bitte beachten Sie bei der Größenauswahl die Größenbeschreibung der einzelnen Seitenwände!
  It´s Holiday Markisenseitenwandteile  für Seitenwand- Markise, 1 Paar, Ausfall...
Artikel-Nr. S058800EP2
Artikel-Nr. S058800EP2
  • Bitte beachten Sie bei der Größenauswahl die Größenbeschreibung der einzelnen Seitenwände!

  It´s Holiday Markisenseitenwandteile

  für Seitenwand- Markise, 1 Paar, Ausfalltiefe 250 cm inkl. Spannstange 25-er Stahl

Das ist die Devise. Wandeln Sie mit wenigen Handgriffen Ihre Markise in ein komfortables Markisenzelt. Die durchdachte Konstruktion und das dank der umfänglichen Ausstattung überzeugende Konzept wird Ihnen Ihre Freizeit und den Aufenthalt angenehm gestalten. Die Leichtigkeit des Materials und die auf Reisecamping abgestimmte Ausgestaltung der Wände begeistern sowohl Newcomer als auch Experten.


Passend zu den Markisenmodellen der Marke Thule/Omnistor (Serie 5, Serie 6, Serie 8 und Serie 9) und Dometic (Serien PW 1100, 1500 und PR 2000, 2500).

 

Größentabelle Seitenwand-Höhe:

240cm:
•   für Montagehöhe 220-240 cm Gewicht: 12,25kg

260cm:
•   für Montagehöhe 240-260 cm; Gewicht: 12,3kg

280cm:
•   für Montagehöhe 260-280 cm; Gewicht: 12,45kg


Die Montagehöhe können Sie ermitteln, in dem Sie vom Boden bis zur unterkante des Markisenkastens messen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 

Produktinformation

  • Die Seitenwände werden über eine Spannstange zwischen Markisenkasten und Ausfallprofil gespannt. Die Seitenwände werden zusätzlich mit Tuchklemmen am Markisentuch befestigt.
  • Die Seitenwände verfügen über einen Reißverschluss, mit dem Eingangstür geöffnet und seitlich aufgerollt werden kann oder über den auch die Seitenwand vom Fahrzeug her geöffnet werden kann, um einen einfachen Zugang zu Serviceklappen etc. zu erhalten.
  • Die Seitenwände lassen sich über den Reißverschluss herausnehmen.
  • Große Lüftungsfenster (Gaze-Fenster) in den Seitenwänden können mit einer Prägefolienklappe mittels Reißverschluss verschlossen werden. Die Fensterklappe kann auch ausgestellt werden. Damit ist auch jederzeit eine wettergeschützte Be- und Entlüftung und auch Querventilation möglich.
  • Die Seitenwände sind serienmäßig mit Schaumstoffwulsten (oberhalb geteilt) ausgestattet. Hiermit erzielen Sie eine gute Abdichtung am Fahrzeug. Als Zusatzoption lassen sich speziell abgewinkelte Andruckstangen integrieren, diese sind separat zu erwerben.
  • Kombinieren Sie die Seitenwand mit der Optionalen Vorderwand gegebenenfalls mit Erweiterungssegmenten zu Ihrem ganz persönlichen Markisenzelt.
  • Die Wände können innen oder außenseitig abgespannt werden.
     

Material        
leichtes, atmungsaktives und lichtechtes trailtex-Gewebe, abwaschbares außenseitig beschichtetes Polyestergewebe, hochgezogener Erdstreifen (Spritzschutz) aus beidseitig PVC-beschichtetem Polyestergewebe.

Gestänge     
jede Seitenwand ist zur Befestigung (Aufhängung) mit einer Stahl-Spannstange (25x1 mm) ausgestattet.

Lieferumfang:

  • Wandteil mit Abspannmaterial
  • Seitenwände mit Spannstange
  • Schaumstoffwulst

 

Art der Markisenmontage: Hier wird zwischen einer Seitenwandmarkise und einer Dachmarkise unterschieden. Ist die Markise an der Fahrzeugwand montiert spricht man von einer Seitenwandmarkise. Hat die Markise Ihren Platz auf dem Fahrzeugdach gefunden, so handelt es sich um eine Dachmarkise. Die Unterscheidung zwischen den beiden Anbringungsformen ist sehr wichtig, um die von Ihnen bestellten Seitenwandteile passend anzufertigen.


 

Außenseitig beschichtetes Gewebe oder trailtex genannt

Das Material erzielt über das Polyestergewebe (Trägergewebe) seine Festigkeit. Dieser Zeltstoff ist wasserdampfdurchlässig (atmungsaktiv), weshalb die außenseitige Beschichtung über eine rauere, offenporige Oberfläche verfügt, die eine aufwändigere Pflege erfordert. Kondenswasserbildung kann nicht vermieden werden, ist jedoch gegenüber den beidseitig PVC-beschichteten Materialien geringer. Die Feuchtigkeit setzt sich wie ein Film gleichmäßig auf die Unterseite des Gewebes. Da die Unterseite nicht durch eine Beschichtung veredelt ist, können sich Bakterien durch Kochen oder Rauchen zu Stockflecken entwickeln. Eine regelmäßige Reinigung ist deshalb empfehlenswert. Wir verarbeiten diese Gewebe überwiegend in Reise- und Saisonzelten, oftmals auch in Kombination mit beidseitig PVC-beschichteten Geweben im Zeltdach.

Eignung: 

  • trailtex für Sonnendächer und leichte Reisezelte

Zusammensetzung: 

  • synthetisches Grundgewebe,
  • einseitig PU-beschichtet

Vorteile: 

  • leicht, wasserdicht und lichtdurchlässig,
  • leicht zu reinigen,
  • bedingt wasserdampfdurchlässig

Zu beachten: 

  • Möglichkeit der Kondenswasserbildung,
  • geringere Dehnung,
  • benötigt längere Zeit zum Trocknen
Belüftung
 
Jeder Camper kennt den physikalischen Prozess der Kondenswasserbildung im Zelt: Luftfeuchtigkeit schlägt sich an den Zeltwänden und dem Dach nieder. Diese Feuchtigkeit sorgt nicht nur für ein unangenehmes Klima im Zelt, sie sammelt sich über einen längeren Zeitraum auch in Textilien wie Polster oder Gardinen und kann im schlimmsten Fall Stockflecken bilden. Besonders unangenehm ist es, wenn es vom Zelthimmel tropft, während man gemütlich bei einer Tasse Kaffee Zeitung liest.

Ursachen für Kondenswasserbildung:

Die Bildung von Kondenswasser im Zelt hat verschiedene Ursachen. Das sind neben der Materialbeschaffenheit des Zeltes vor allem lokale Wettersituationen, standortbedingte Gegebenheiten und der Untergrund des Zeltes. Nach langen oder intensiven Regenfällen sammelt sich das Wasser im Boden, der – je nach Beschaffenheit – das Wasser unterschiedlich gut aufnimmt. Schwül-heiße Witterung kurz vor einem Gewitter, wie wir sie in den Sommermonaten immer wieder erleben, bringt stets eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit mit sich.

Grundsätzlich entsteht Feuchtigkeit immer an Stellen, an denen unterschiedliche Temperaturen aufeinander treffen. Dach, Wand und Gestänge bilden Kältebrücken, an denen sich schnell Kondenswasser bildet. Dabei ist die Kondensierung der Luft umso intensiver, je höher die Temperaturunterschiede sind. Camper können das vor allem morgens beobachten: Durch die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht schlägt sich über Nacht meist viel Kondenswasser im Zeltinneren nieder, weil die Temperaturen im Zelt normalerweise höher sind als Außen.

Maßnahmen gegen Kondenswasserbildung:

Richtiges Lüften ist das A&O im Zelt. Ideal ist eine Querbelüftung, so kann die Luft gut zirkulieren & sich die Feuchtigkeit gar nicht erst niederschlagen. Lüftungsfenster sorgen für gleichmäßigen Luftaustausch & können bei jedem Wetter geöffnet bleiben, wenn die Fensterklappen ausstellbar oder abspannbar sind. Wichtig ist, dass weder Lüftungsfenster noch Windblenden durch Möbel oder andere Hindernisse abgedeckt werden, denn auch das verhindert eine gute Luftzirkulation.

Details

Produktdetails
Einsatzbereich2-Jahreszeiten
Maße & Gewicht
Höhe240 cm
Hinweis MaßangabenHöhe 240cm für Anbauhöhe 220-240cm

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto