Kaufberatung Lebensmittelaufbewahrung
Nahrungsmittel lange und hygienisch aufbewahren
Eine gut organisierte Lebensmittelaufbewahrung kann maßgeblich dazu beitragen, dass du weniger Nahrungsmittel und Essensreste wegwirfst. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch gut für Umwelt und Nachhaltigkeit.
Inhaltsverzeichnis
> Was für Möglichkeiten zur Lebensmittelaufbewahrung gibt es?
> Wie bewahre ich Lebensmittel richtig auf? 7 Tipps
> Welche Nahrungsmittel sollte ich auf Vorrat lagern?
Was für Möglichkeiten zur Lebensmittelaufbewahrung gibt es?
Aufbewahrungs- und Frischhalteboxen
Aufbewahrungs- und Frischhalteboxen mit einem fest verschließbaren Deckel gehören zu den häufigsten Optionen, wenn es um die Lebensmittelaufbewahrung geht. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen. Viele sind sogar für die Mikrowelle geeignet, sodass du Essensreste gleich im Behälter wieder aufwärmen kannst.
Bienenwachstücher
Tücher mit Bienenwachs sind eine nachhaltige Alternative zu Frischhaltefolie und Butterbrotpapier. Bienenwachstücher sind waschbar und damit wiederverwendbar und haben natürliche antibakterielle Eigenschaften. Du kannst damit Obst, Käse und Gemüse einwickeln.
Brotkästen und Brotkörbe
Wenn du Brot und Brötchen vor dem Austrocknen schützen und somit länger frisch halten möchtest, lagere sie in einem Brotkasten. Außerdem herrscht in den meisten Brotkästen ein guter Feuchtigkeitsausgleich, sodass das Brot nicht so schnell zu schimmeln anfängt. Weniger zur Aufbewahrung, sondern mehr zur Präsentation sind Brotkörbe gedacht. Du kannst darin Brot und Brötchen offen und ansprechend anrichten und so auf den Frühstückstisch stellen oder bei einem Buffet servieren. Brotkörbe mit Metallgestell und waschbarem Stoffteil sind besonders hygienisch, echte Körbe aus Bast oder Kunststoff sehen traditionell und rustikal aus.
Dosen
Unter den Dosen findest du zum Beispiel Frischhaltedosen, Vorratsdosen und dekorative Metall-Dosen. Je nach Art der Dose bewahrst du darin unterschiedliche Lebensmittel auf. In transparente Vorratsdosen gehören trockene Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Müsli oder Haferflocken. Fest verschließbare Frischhaltedosen sind auch für Käse- und Wurstwaren geeignet, während du in Metalldosen vornehmlich Kaffeepulver, Kakaopulver oder Kekse aufbewahrst.
Flaschen und Gäraufsätze
Bei den Flaschen findest du Aluminium-Trinkflaschen zum Mitnehmen oder solche, die du zu Hause aufbewahrst. Hast du zum Beispiel eine eigene Saftpresse, dann kannst du selbst hergestellten Saft oder selbst gekelterten Most in solche Flaschen füllen. Über Flaschen und andere Behälter kannst du auch einen Gäraufsatz stülpen, der bei der Herstellung fermentierter oder vergorener Produkte entstehende Gase entweichen lässt.
Frischhaltedeckel
Nicht immer brauchst du zur Aufbewahrung von Lebensmitteln ein zusätzliches Gefäß. Du kannst auch einzelne passende Frischhaltedeckel über offene Schüsseln oder Schalen spannen. Außerdem gibt es Silikon-Überzieher für Teller und Schüsseln, die deine Mahlzeit bis zum Warmmachen am nächsten Tag gut abdecken und frisch halten.
Gemüsebeutel
Gemüsebeutel oder Gemüsenetze halten Gemüse zusammen, sind aber so gestaltet, dass sie für eine gute Luftzirkulation sorgen. Gemüse wird so nicht matschig und faulig, sondern bleibt frisch und knackig.
Gewürzregale
Um jederzeit einen guten Überblick über deine Gewürze zu haben, eignet sich ein Gewürzregal mit passenden Behältern super. Es gibt Modelle zum Aufstellen, zum Drehen und zur Wandbefestigung. Letztere passen auch gut in kleine Küchen.
Vorratsgläser, Karaffen und Krüge
Vorratsgläser benutzt du je nach Ausführung zum Aufbewahren trockener Lebensmittel oder zum Einmachen von Früchten, Gemüse und Ähnlichem. Einmachgläser gibt es mit Schraubdeckel und mit Bügelverschluss. Karaffen und Krüge sind für Flüssigkeiten gedacht. Du lagerst sie darin aber nicht auf Vorrat, sondern präsentierst sie ansprechend. Während Krüge meistens einen Henkel haben, fehlt dieser bei Karaffen, die dafür einen längeren Hals haben, der dir das Einschenken in ein Trinkglas erleichtert.
Müslispender
Um Müsli, Cornflakes und andere Cerealien optisch ansprechend aufzubewahren und beim Frühstück schnell griffbereit zu haben, ist ein Müslispender eine gute Wahl. Ein solcher Spender erleichtert dir auch das Portionieren.
Thermoschüsseln und Transportboxen
Für den Transport von Essen sind Thermoschüsseln gut geeignet. Darin bleiben kalte Speisen länger kalt und warme länger warm. Das verbessert gerade im Sommer die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Möchtest du Torten, Kuchen oder Speisen für ein Buffet transportieren, dann wirst du im Bereich Transportboxen fündig. Fürs private Catering oder den Kuchenverkauf in der Schule gibt es zum Beispiel praktische Kuchentransportboxen.
Wie bewahre ich Lebensmittel richtig auf? 7 Tipps
- Achte bei Lebensmitteln auf die unterschiedlichen Angaben auf der Verpackung wie das Mindesthaltbarkeits- und das Verbrauchsdatum nach dem Öffnen.
- Das Mindesthaltbarkeitsdatum beginnt mit „Mindestens haltbar bis“. Ist das hier angegebene Datum überschritten, kann das Produkt trotzdem noch genießbar sein. Ein Geruchs- und Geschmackstest kann dir dabei helfen, das herauszufinden.
- Das Verbrauchsdatum erkennst du an den Worten „Verbrauchen bis“. Ist dieses Datum erreicht, solltest du das Lebensmittel auf keinen Fall mehr konsumieren.
- Bei selbst gemachtem Essen solltest du das Herstellungsdatum vermerken. Du kannst den Behälter einfach selbst beschriften oder für die Gefriertruhe geeignete Aufkleber verwenden.
- Lagere trockene Lebensmittel in dicht verschlossenen Dosen, damit keine Schädlinge eindringen können.
- Im Kühlschrank solltest du Lebensmittel mit starkem Eigengeruch und -geschmack in gut verschließbaren Gläsern aufbewahren, damit sich der Geschmack oder Geruch nicht auf andere Lebensmittel überträgt.
- Beachte die verschiedenen Temperaturzonen in deinem Kühlschrank. Im Internet findest du gute Erklärvideos zu diesem Thema.
Welche Nahrungsmittel sollte ich auf Vorrat lagern?
- Trockene, lange haltbare Lebensmittel wie Nudeln oder Reis solltest du immer auf Vorrat zu Hause haben.
- Ebenfalls gut geeignet sind Lebensmittel in Dosen, wie zum Beispiel Eingemachtes oder Dosengemüse.
- Gut lagerbares Gemüse wie etwa Kartoffeln bildet ebenfalls einen guten Vorrat für den Notfall.
- Frisches Gemüse kannst du blanchieren und einfrieren. Dann ist es lange haltbar und ein gesunder Vitaminkick.