Online-Banking, Social-Media-Plattformen, E‑Mail-Postfächer etc.: Du greifst über dein iPhone auf viele Profile und Konten bei verschiedenen Portalen zu. Das sind eine Menge Passwörter, die du dir merken musst. Denn überall dasselbe Kennwort zu verwenden, ist viel zu unsicher. Eine manuelle Passwort-Liste zu pflegen, ist sehr aufwendig – und ebenfalls nicht sicher. Eine Alternative sind Passwort-Manager. Doch welche Passwort-Manager-Apps fürs iPhone gibt es? Und was können sie? UPDATED stellt vier passende Anwendungen vor.
Das erfahrt ihr gleich
Mit einem Passwort-Manager gehört das mühevolle Einprägen von Passwörtern, PINs und Benutzernamen der Vergangenheit an. Stattdessen speicherst du deine Zugangsdaten in einer App und hast sie so immer dabei. Du merkst dir lediglich das Master-Passwort, das du für die App an sich brauchst. Bei einigen Passwort-Managern auf dem iPhone kannst du statt eines Master-Passworts auch Touch ID oder Face ID nutzen. Das macht die Bedienung noch einfacher.
Außerdem bieten viele der Apps integrierte Passwortgeneratoren, die besonders sichere Kennwörter erzeugen. Das ist wichtig, da du für jeden Zugang ein individuelles Kennwort verwenden solltest. Einige Passwort-Manager füllen Anmeldefelder und ‑masken automatisch aus, etwa wenn du mit einem Browser im Internet surfst.
“1Password” zählt zu den beliebtesten Passwort-Managern fürs iPhone. Das liegt vermutlich am vergleichsweise großen Funktionsumfang und an der übersichtlichen Benutzeroberfläche in deutscher Sprache. Du kannst die Basisfunktionen von “1Password” 30 Tage lang kostenlos testen. Danach (oder für den vollen Funktionsumfang) wird eine Abo-Gebühr fällig.
Die App arbeitet mit einer logisch aufgebauten und übersichtlichen Ordnerstruktur. Du kannst deine Log-ins in Kategorien sortieren und mit Tags versehen, um den Überblick zu behalten. Außerdem benachrichtigt dich der Passwort-Manager, falls eine Website, zu der du Zugangsdaten gespeichert hast, gehackt wurde. So kannst du dein Passwort sofort ändern. In autorisierten Browsern und unterstützten Apps füllt “1Password” die Felder für deine Zugangsdaten automatisch aus. Das spart einiges an Zeit und Tipp-Arbeit.
Du kannst in “1Password” mehrere Accounts (auch “Vaults” genannt) anlegen und so deinen Zugang mit deinem Team im Job oder mit deiner Familie teilen. Die App unterstützt die Apple-Familienfreigabe und bietet spezielle Abos für Familien und Teams an. Auch das sorgt für mehr Übersicht: Du siehst je nach ausgewähltem Vault nur die Zugangsdaten, die du gerade brauchst.

Verschlüsselung und Sicherheit
Als Verschlüsselungsmethode kommt bei “1Password” AES 256 zum Einsatz, einer der sichersten Standards im Bereich der Verschlüsselung sensibler Daten. Neben dem Master-Passwort kannst du die App auch mit Touch ID oder Face ID öffnen – je nachdem, was dein iPhone unterstützt.
AES steht für “Advanced Encryption Standard” und 256 für die Schlüssellänge von 256 Bit. Der Standard zählt zu den weltweit am häufigsten genutzten Verschlüsselungsmethoden. AES 256 ist so sicher, dass es in den USA von staatlichen Institutionen zur Verschlüsselung von sensiblen Dokumenten mit der höchsten Geheimhaltungsstufe genutzt wird.
Integrierter Passwortgenerator
Mit dem integrierten Passwortgenerator kannst du schnell und einfach sichere Passwörter erzeugen. Diese einzigartigen Kennwörter berücksichtigen automatisch die Kriterien für bestmögliche Passwort-Sicherheit.
Cloud-Anbindung
Dieser Passwort-Manager fürs iPhone synchronisiert deine gespeicherten Zugangsdaten automatisch auf allen Geräten, mit denen du “1Password” nutzt. Logge dich einfach auf dem iPhone, iPad, Mac oder PC mit deinem Account ein – schon hast du Zugriff auf deine Zugangsdaten. Zusätzlich kannst du deine Daten mithilfe von iCloud (nur ein Account/Vault) oder Dropbox (mehrere Accounts/Vaults) synchronisieren.
Kurz und knapp: Die Eckdaten von “1Password”
- Auf Deutsch verfügbar
- Übersichtlicher und benutzerfreundlicher Aufbau
- Professionelle Verschlüsselungstechnologie
- Integrierter Passwortgenerator
- Unterstützt Touch ID und Face ID
- Automatische Synchronisation mehrerer Geräte
Mit der App “iPIN” holst du dir einen übersichtlichen und einfach zu bedienenden Passwort-Manager aufs iPhone. Denn genau darauf haben die Entwickler nach eigener Aussage den Fokus gelegt. Die App ist kostenpflichtig, bietet dafür aber unter anderem eine deutsche Menüführung, eine Auto-Fill-Funktion und eine Safari-Extension.
Eine Besonderheit dieses Passwort-Managers für iOS ist die Sensor-Tastatur. Darauf kannst du ein individuelles Muster festlegen, mit dem du die App öffnest. So brauchst du dir kein Master-Passwort zu merken. Stattdessen tippst oder wischst du über die Sensor-Tastatur – die Möglichkeiten für dein persönliches Muster sind sehr umfangreich.
Möchtest du dir weder ein Master-Passwort noch ein Muster auf der Sensor-Tastatur merken, kannst du auch Touch ID oder Face ID als Log-in für “iPIN” nutzen.

Verschlüsselung und Sicherheit
“iPIN” nutzt AES 256, einen der sichersten Verschlüsselungsstandards für mobile Endgeräte. Darüber hinaus bietet “iPIN” eine spezielle Sicherheitsanzeige von Passwörtern und PINs. Sie kommt beispielsweise zum Einsatz, wenn du an der Kasse stehst und die PIN deiner EC-Karte nachsehen willst.
Die PIN wird lediglich in einem kleinen Bildschirmbereich angezeigt – “getarnt” von anderen, willkürlich angezeigten Zahlen rund um die eigentliche PIN. Selbst wenn andere Einkäufer um dich herum einen Blick auf dein iPhone erhaschen: Deine PIN können sie zwischen den vielen Zahlen nicht so schnell ausfindig machen.
Integrierter Passwortgenerator
“iPIN” verfügt nicht über eine integrierte Lösung zum automatischen Erstellen von sicheren Passwörtern.
Cloud-Anbindung
Es gibt zwei Möglichkeiten, die in “iPIN” hinterlegten Zugangsdaten mit anderen Geräten zu synchronisieren. Auf all deinen Apple-Geräten kannst du iCloud für den Austausch der Daten nutzen. Sollen die Zugangsdaten dein Heimnetzwerk nicht verlassen, kannst du auch via WLAN synchronisieren.
Kurz und knapp: Die Eckdaten von “iPIN”
- Auf Deutsch verfügbar
- Besonders einfache Handhabung
- Sichere Verschlüsselung der Daten
- Muster statt Master-Passwort möglich
- Kein Passwortgenerator
- Unterstützung von Touch ID und Face ID
- Synchronisation via iCloud oder WLAN
“RoboForm” ist ein Passwort-Manager für iOS, der vor allem mit seiner Auto-Fill-Funktion überzeugt. Die App füllt in allen gängigen Browsern und in zahlreichen Apps automatisch Eingabemasken und Log-ins aus. Es gibt “RoboForm” in einer kostenlosen Version, die auf ein einziges Endgerät beschränkt ist, hier aber unbegrenzte Anmeldungen erlaubt.
Wer den Passwort-Manager auf dem iPhone, iPad, Mac oder auch PC nutzen will, braucht die kostenpflichtige App-Version “RoboForm Everywhere”. Dafür schließt du ein Jahresabo in der App ab. Die “Everywhere”-Erweiterung unterstützt nicht nur die Synchronisation mehrerer Geräte, sondern bietet auch jede Menge zusätzliche Funktionen. Beispielsweise lässt sich dann eine Vertrauensperson festlegen, die im Notfall auf alle gespeicherten Zugangsdaten zugreifen darf.
Für “RoboForm” kannst du einen Familienplan für bis zu fünf Mitglieder erwerben. Außerdem unterstützt die App die Apple-Familienfreigabe.
Verschlüsselung und Sicherheit
Auch die Entwickler von “RoboForm” setzen auf AES 256, in Verbindung mit einem übergeordneten Master-Passwort. Für den Log-in in die App kann außerdem eine kurze PIN, Touch ID oder Face ID genutzt werden. Weiterhin bietet der iPhone-Passwort-Manager ein eigenes Sicherheitscenter: Es erkennt schwache oder mehrfach verwendete Passwörter und weist darauf hin.
Integrierter Passwortgenerator
Mit “RoboForm” kannst in Sekundenschnelle neue, einzigartige und sichere Passwörter erstellen.
Cloud-Anbindung
Mit der “Everywhere”-Erweiterung kannst du ein Backup deiner gespeicherten Zugangsdaten in der Cloud von “RoboForm” ablegen. Außerdem kannst du einzelne Ordner für ausgewählte Personen freigeben, die Zugang zu bestimmten Passwörtern brauchen. Hier lassen sich sogar verschiedene Security-Level einrichten – je nachdem, wie viel Zugriff ein anderer Nutzer benötigt.
Kurz und knapp: Die Eckdaten von “RoboForm”
- Kostenlose Version verfügbar
- Sichere Verschlüsselungstechnologie
- Integrierter Passwortgenerator und Passwortüberprüfung
- Unterstützt Touch ID und Face ID
- Synchronisation/Backup über herstellereigene Cloud (kostenpflichtig)
“Enpass” ist ein moderner und übersichtlicher Passwort-Manager fürs iPhone. Dafür sorgen unter anderem Ordner, Kategorien und Tresore zum Sortieren der gespeicherten Anmeldedaten. Die kostenlose Version von “Enpass” speichert maximal 25 Zugangsdaten-Sets in einem einzelnen Tresor. Wenn du per In-App-Kauf das kostenpflichtige Pro-Upgrade installierst, entfällt diese Einschränkung.
Auch “Enpass” nimmt dir mithilfe einer praktischen Auto-Fill-Funktion die Arbeit beim Eintragen deiner Login-Daten ab. Das funktioniert in Safari und anderen unterstützten Browsern sowie ausgewählten Apps. Ist ein in der App gespeichertes Passwort unsicher oder wurde schon einmal verwendet, weist das integrierte Passwort-Audit darauf hin.
Verschlüsselung und Sicherheit
Die App setzt auf die bewährte AES-256-Verschlüsselung. Außerdem entsperrst du “Enpass” mit einem individuellen Master-Kennwort. Alternativ kannst du eine Schlüsseldatei zum Verschlüsseln deiner gespeicherten Zugangsdaten festlegen. Zusätzlich unterstützt der Passwort-Manager auf dem iPhone Touch ID und Face ID.
Integrierter Passwortgenerator
Mit dem integrierten Passwortgenerator von “Enpass” erstellst unkompliziert und innerhalb kürzester Zeit starke Passwörter.
Cloud-Anbindung
Der “Enpass Password Manager” punktet vor allem mit der Unterstützung zahlreicher verschiedener Cloud-Dienste. Du kannst mit der App zum Beispiel iCloud, Dropbox, Google Drive und OneDrive nutzen.
Kurz und knapp: Die Eckdaten von “Enpass”
- Mit deutscher Sprachausgabe
- Übersichtliche Bedienoberfläche und Ordnerstruktur
- Zuverlässige Verschlüsselungstechnologie
- Integrierter Passwortgenerator
- Synchronisation mit zahlreichen Cloud-Diensten möglich
- Unterstützt Touch ID und Face-ID
Wenn du keine Lust hast, dir unzählige Passwörter zu merken, ist ein Passwort-Manager genau das Richtige. Für iOS-Geräte gibt es viele gut funktionierende Anwendungen. Sie verwenden sichere Verschlüsselungsmethoden, um deine Zugangsdaten zu speichern – so hast nur du Zugriff darauf.
Um die Passwort-Manager-Apps zu entsperren, nutzt du in der Regel ein Master-Passwort oder Touch bzw. Face ID. Bei vielen Anwendungen kannst du deine gespeicherten Daten auf mehreren Geräten synchronisieren, sodass du sowohl auf dem iPhone als auch auf Tablet, Laptop und PC auf deine Zugangsdaten zugreifen kannst. Besonders praktisch ist außerdem die Auto-Fill-Funktion vieler Passwort-Manager: Sie füllt Anmeldefelder in unterstützten Browsern und Apps automatisch aus, wenn du die entsprechenden Zugangsdaten gespeichert hast.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.