Der Online-Händler OTTO wurde am Mittwoch, den 4. Dezember 2013, in Berlin mit dem renommierten HR Excellence Award 2013 des Magazins Human Resources Manager in der Kategorie „Bestes Arbeitgebervideo“ ausgezeichnet.
mehrSeit Ende Oktober arbeitet OTTO erfolgreich mit einer hauseigenen Shoppingsoftware. Kunden kommen damit auf otto.de in den Genuss eines völlig neuen, verbesserten Systems. Die eigene Softwareentwicklung dient OTTO in erster Linie bei der Differenzierung im E-Commerce und für die Innovationsfähigkeit des eigenen Geschäftsmodells. Im Bereich der Kundenfeature ist eine besondere Neuerung auf otto.de die visuelle Ähnlichkeitssuche. Hier setzt OTTO auf die Technologie des Hamburger Unternehmens picalike. Durch die Einbindung der inspirierenden Suchfunktion können OTTO-Kunden intuitiver, schneller und zielgerichteter shoppen. Picalike hilft die Zusammenarbeit mit OTTO dabei, die lernfähigen Suchalgorithmen weiter zu optimieren.
mehrAuch für Weihnachtsgeschenke heißt es dieses Jahr „gefunden auf otto.de“. Am 12. November setzt OTTO seine breite Imagekampagne fort und startet mit einem TV-Spot, sowie einem speziellen Weihnachtsshop und dem OTTO-Wunschkugelgewinnspiel in die Weihnachtszeit.
mehrGemeinsam mit den Initiatoren der Aktion „Mein Baum – Meine Stadt“ wird OTTO 50 Bäume in strukturschwachen Stadtteilen Hamburgs pflanzen. OTTO geht aber noch einen Schritt weiter und mobilisiert die Web-Gemeinde. Jede Spende, die auf der Spendenplattform betterplace.org eingeht, verdoppelt das Unternehmen bis zu einem Gesamtbeitrag von 15.000 Euro – damit können 60 weitere Bäume in Hamburg gepflanzt werden.
mehrNicht einmal zwei Jahre nach Entwicklungsstart – und damit deutlich früher als geplant – hat otto.de jetzt seine ganz eigene, individuelle Software. Das Besondere daran: Im Projekt Lhotse plante und entwickelte der Onlinehändler diese Software komplett selbst. Das Unternehmen setzt auf eigene Technologiekompetenz, um seinen Shop otto.de innovativ und schneller an Kundenwünsche und Marktanforderungen anpassen zu können.
mehrVom 1. bis 2. November 2013 informieren Auszubildende und Personalreferenten des Online-Händlers OTTO und des Shopping-Center-Betreibers ECE im Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ) in Hamburg über die verschiedenen Ausbildungs-möglichkeiten 2014 in beiden Unternehmen. Interessierte Schülerinnen und Schüler erwartet auf dem gemeinsamen Aktionsstand unter dem Motto „Gesucht: Du!“ ein umfangreiches Programm.
mehrNach dem sehr guten Geschäftsergebnis 2012/13 ist die OTTO-Einzelgesellschaft weiterhin auf nachhaltigem Wachstumskurs. Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres (März bis einschließlich August 2013) legt die Kerngesellschaft der Otto Group sowohl im Gesamtumsatz als auch in der Profitabilität deutlich zu.
mehrHippe Klamotten, Stylings, die nicht jeder hat, spannende Menschen aus Deutschland und der ganzen Welt – OTTOs Fashion-Blog Two for Fashion setzt Standards auf sei-nem Gebiet und macht über Mode die Inspirationskompetenz von OTTO erlebbar. Ein erfolgreiches Web-TV-Format, ein breites Blogger-Netzwerk – das mehrfach ausge-zeichnete Blog begeistert die User bereits im fünften Jahr. Mit einer eigenen App will Two for Fashion jetzt auch die mobile Welt erobern.
mehrMit einer guten Portion Skurrilität setzt OTTO gemeinsam mit der Agentur HEIMAT seine Markenkampagne aus dem Frühjahr und die Zusammenarbeit mit den Berlinern langfristig fort. Die mehrkanalige Marketingoffensive startet am 4. September und beinhaltet erneut einen überraschenden TV-Spot sowie effektvolle Anzeigenmotive für Online- und Printmedien.
mehrSeit kurzem gibt OTTO ausgemusterte Werbeplakate an die Hamburger Designerin Julia Starp weiter, die aus ihnen Taschen entwirft. Am vergangenen Samstag nähte Starp diese Taschen gemeinsam mit Teilnehmern im Rahmen eines von OTTO initiierten Workshops. Recycling ist einer von vielen Bestandteilen der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie von OTTO.
mehr