Was für den einen eher gruselig scheint, ist für den anderen der absolute #foodporn! Eines ist sicher: Freak-Shakes polarisieren. Wir haben uns den Hype mal genauer angeschaut und uns sogar an eigenen Shakes versucht. Wie die geschmeckt haben und wieso wir die gigantischen Milchshakes so toll finden, das berichten wir hier.
Wie ist der Hype um Freak-Shakes eigentlich entstanden?
Mittlerweile bieten so viele Restaurants und Cafés die angesagten Milchshakes an – da ist es gar nicht so einfach zu sagen, woher der Trend ursprünglich stammt. Wir haben uns mal auf die Suche begeben und zahlreiche Artikel über die bunte Kalorienbombe gelesen. Es scheint, als sei eine kleine Bäckerei in Australien die erste gewesen, die Freak-Shakes angeboten hat. Schon im Jahr 2015 habe sich das Café bei seinen Desserts kreativ ausleben wollen und dabei durch Zufall die jetzt so gehypten Shakes kreiert. Jeder Shake bekam ein bestimmtes Thema und wurde mit gaaanz viel Liebe gemacht – den Eindruck erweckt tatsächlich jeder Freak-Shake. Vielleicht ist es auch gerade das, was ihn so begehrenswert macht?
Die riesigen Shakes sind so überladen mit Süßigkeiten und all den kalorienreichen Leckereien, die wir uns oft verbieten oder zumindest nur in Maßen genießen, dass allein ihr Anblick uns das Gefühl gibt, dass wir all das essen können, was das (Kinder-)Herz begehrt. Wer Wert auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung legt, dem wird vielleicht beim Anblick der Shakes nicht das Wasser im Mund zusammenlaufen, aber beeindruckt ist eigentlich jeder von diesen freakigen Milchshakes. Und manchmal reicht es auch, die Freak-Shakes einfach nur anzuschauen oder lediglich ein paar Löffel für den süßen Zahn zu probieren.
Gruselig oder lecker? Die Monster-Shakes polarisieren!
Wie oben bereits erwähnt, wird jeder einzelne Shake mit ganz viel Liebe zubereitet: Erst überlegt ihr euch ein Thema oder eine bestimmte Geschmacksrichtung, danach mixt ihr die verschiedenen Zutaten – und schon geht’s ans Verzieren. Zunächst gießt ihr Schoko-, Erdbeer- oder Karamellsoße über den Shake und lasst sie ein wenig am Rand des Glases herunterlaufen und festtrocknen. Anschließend gebt ihr beliebig viel Eis und Sahne darauf und dekoriert das Ganze mit Streuseln, Kokosraspeln oder Popcorn. Im Prinzip könnt ihr euren Freak-Shake mit allem verzieren, was ihr mögt – besonders die außergewöhnlichen Kombinationen schinden Eindruck.
Falls ihr jetzt zum ersten Mal von diesem leckeren Food-Trend gehört habt, müsst ihr ihn unbedingt ausprobieren. Bestimmt gibt es bei euch um die Ecke ein Café, das die Shakes anbietet. Falls nicht: Einfach selber kreieren – falsch machen kann man dabei ganz bestimmt nichts: Je mehr Schokolade, Kekse und Streusel, desto besser! ?
XX, Cathrin