Mit einem Curved-TV machst du dein Wohnzimmer zum Kinosaal: Durch den sanft geschwungenen Bildschirm wirken Fernsehbilder größer und plastischer. In diesem Ratgeber erfährst du, was du beim Kauf eines „kurvigen“ Fernsehers beachten solltest und welches Modell gut zu dir passt.
> Was ist ein Curved-TV und welche Vorteile bietet er?
> Worauf kommt es bei der Auswahl von gebogenen Fernsehern an?
> Welcher ist der passende Curved-TV für mein Wohnzimmer?
> Welches Zubehör lohnt sich für meinen kurvigen Fernseher?
Die Bezeichnung „curved“ (zu Deutsch: „kurvig“) verweist auf das leicht nach innen gebogene Display dieser Fernseher. Damit wird das Sichtfeld erweitert und Kinofilme, Fernsehserien, Sportübertragungen sowie Games wirken besonders plastisch. Darüber hinaus wird der Blickwinkel erweitert, sodass auch Personen, die nicht direkt vor der Mattscheibe sitzen, in den Genuss einer hohen Bildqualität kommen. Die geschwungenen Geräte bieten dank moderner Technik, eines großen Funktionsspektrums und hoher Auflösung ein besonders intensives Fernsehvergnügen.
Curved-TVs werden ausschließlich mit Panels angeboten, die Bilder in 4k-Auflösung darstellen können. Dieser auch als UHD bezeichnete Standard löst mit 3.840 x 2.160 Pixel rund viermal so hoch auf wie ein Full-HD-Gerät. Dadurch wirkt das Bild schärfer und der Betrachtungsabstand kann reduziert werden, ohne dass die Augen einzelne Pixel erkennen können.
Tipp: Niedrig aufgelöste Inhalte wie Filme von DVDs oder Fernsehsendungen in Full HD werden von der internen Elektronik des Fernsehers auf UHD-Auflösung hochskaliert.
Die lebendige Bildwirkung eines Curved-TVs ist umso eindrucksvoller, je größer der Fernseher ist. Als Faustregel für den richtigen Abstand zu 4k-Fernsehern gilt die Formel „Bilddiagonale in Zentimetern mal 1,5“.
Curved-TVs sind wahlweise mit LED- oder QLED-Technologie erhältlich. Beide Bauweisen setzen auf LCD-Panels („Liquid Crystal Display“, Flüssigkristallanzeige) und eine Hintergrundbeleuchtung durch LED-Panels. Die QLED-Technologie (das „Q“ steht für „Quantum Dots“) bietet gegenüber herkömmlichen LED-TVs eine zusätzliche Filterebene, die die Helligkeit erhöht und den Kontrast in dunklen Bereichen optimiert. Schwarze Bildbereiche werden von LED-Fernsehern eher grau dargestellt, während QLED-Panels fast schon pures Schwarz darstellen können. Darüber hinaus bieten QLED-Modelle ein höheres Farbspektrum für eine noch lebendiger wirkende Bildwiedergabe.
Für die gebräuchlichen Empfangswege wie terrestrische Antenne (DVB-T2), Kabel (DVB-C) und Satellit (DVB-S2) sollte das Gerät mindestens einen Triple-Tuner bieten. Sind zwei oder mehr Tuner vorhanden, kannst du während des Betrachtens eines Senders ein anderes Programm aufzeichnen.
Geschwungene Fernseher mit Smart-TV-Funktionen empfangen nicht nur konventionelles Fernsehen, sondern können auch auf multimediale Inhalte und Dienste aus dem Heimnetzwerk oder dem Internet zugreifen. Der Netzwerkanschluss per Ethernet-Buchse (kabelgebunden) oder WLAN (kabellos) verbindet das Gerät mit deinem WLAN-Router und macht den TV-Bildschirm zur Unterhaltungszentrale. Darüber sind unter anderem folgende Funktionen verfügbar:
Wenn du eher selten auf dem Fernsehsofa Platz nimmst oder eine kleinere Wohnung mit einem neuen Fernseher ausstatten möchtest, genügt ein 43-Zoll-Modell mit LED-Technologie. Du kommst auch mit solchen kompakten Geräten in den Genuss von 4k-Auflösung, zahlreichen Smart-TV-Funktionen und geschwungener Mattscheibe.
Du schaust oft und gerne Serienhits und Kinofilme auf einem großen Bildschirm und hast die Möglichkeit, das Gerät in einem geräumigen Wohnzimmer aufzustellen. In diesem Fall greifst du zu einem 50 bis 55 Zoll großen Curved-TV. Dabei hast du die Wahl zwischen der konventionellen LED-Technologie und kontrastreichen QLED-Modellen, die im 50-Zoll-Format zu haben sind.
Du möchtest dein Heimkino mit einem besonders großen TV-Gerät ausstatten und/oder legst höchsten Wert auf optimale Darstellungsqualität im mittelgroßen Bildschirmformat. Deshalb greifst du entweder zu einem kinotauglichen 65-Zoll-Modell mit LED-Technik oder entscheidest dich für einen 55-Zöller mit brillantem QLED-Bild. Selbstredend verfügen solche Geräte über eine technische Vollausstattung bei Empfangsart, Anschlüssen und Smart-TV-Funktionen.
Kunden kauften auch
Tipps & Ratgeber rund um Entertainment & Gaming gibt es auf unserem Technik-Portal UPDATED
Tipps & Ratgeber rund um Entertainment & Gaming gibt es auf unserem Technik-Portal UPDATED