Startseite
|
Sport
|
Sportaccessoires
|
Sportrucksäcke
|
Daypacks(496) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber ›
2
3
4
5
7
>
Beim schnellen Einkauf in der Stadt, auf dem Weg zur Arbeit mitsamt dem Laptop oder bei der Tagestour durch die Berge – der Daypack ist stets dabei. Mal sportlich und funktional, mal schick und modisch lassen Ihnen diese praktischen Tagesrucksäcke beim Wandern und Radfahren, bei einem Stadtbummel oder einem Ausflug mit den Kindern die Arme frei. Modebewusste finden hippe Daypacks für die City, Wanderer komfortable Rucksäcke, die sie stundenlang bequem tragen können. Lesen Sie hier im Ratgeber, auf was Sie beim Kauf achten sollten.
> Alles für den Tag dabei: praktische Daypacks
> Diese Ausführungen des Tagesrucksacks gibt es
> Büro oder Sport – welcher Rucksack passt zu Ihrem Zweck?
> Fazit: Mit Daypacks schultern Sie die Freizeit und den Alltag
Der Begriff „Daypack" hat sich vor allem unter Outdoor-Fans etabliert. Sie bezeichnen damit den kleinsten Begleiter unter den Wanderrucksäcken – den Tagesrucksack. Mit einem Volumen von 10 bis 30 l nimmt er alles auf, was Sie den Tag über brauchen. Egal, ob Sie den Daypack zum Wandern oder als Alltagsrucksack nutzen wollen – die vielseitig einsetzbare Rucksackvariante bietet einen gut organisierten Stauraum für Ihr Tages-Equipment.
In einem Daypack verstauen Sie die kleinen Dinge, die Sie für den Tag benötigen. Lesen Sie hier, worin sich die verschiedenen Modelle unterscheiden und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Das Volumen von Tagesrucksäcken reicht von etwa 10 bis 30 l. Modelle mit 10 bis 20 l Fassungsvermögen eignen sich für Tagesausflüge oder kleine Wandertouren. In eine Maxi-Ausführung mit 30 l Füllvolumen passt durchaus auch ein Wochenend-Gepäck für eine kurze Städtereise oder eine mehrtägige Wanderung.
Daypacks gibt es in unterschiedlichen Trageausführungen: Modische City-Rucksäcke bieten schmale Schultergurte und lassen sich oft auch als 2-in-1-Variante in eine Tasche verwandeln. Wanderrucksäcke besitzen ein komfortableres Tragesystem und lassen sich auch mit schwererem Inhalt bequem tragen: Dank breiter Schultergurte und einem gut gepolsterten Hüftgurt verteilt sich das Gewicht des Daypacks und der Rücken wird entlastet. Achten Sie bei Wanderrucksäcken darauf, dass Hüft- und Schultergurte verstellbar sind und sich unterschiedlichen Rückenlängen anpassen lassen. Ein zusätzlicher Tragegriff ist praktisch, wenn Sie den Rucksack auch mal in der Hand als Tasche tragen möchten.
Daypacks für die Uni oder das Büro bieten spezielle Laptop-Taschen. Hinein passen in der Regel Geräte bis zu 15 Zoll Bildschirmdiagonale. Die Zusatztaschen sind mit Fleece oder Watte gepolstert, um Ihren Laptop zu schützen. Falls Sie Papiere und wichtige Dokumente transportieren möchten, achten Sie auf Fächer, die Platz für DIN-A4-Dokumente bieten. In kleinen Fächern im Innenraum können Sie Stifte, das Smartphone oder den Geldbeutel unterbringen. Beim Wandern sind Seitentaschen für Trinkflaschen praktisch, damit Sie das Wasser schnell griffbereit haben.
Daypacks bestehen in der Regel aus pflegleichten, schmutzabweisenden Polyester-Stoffen. Viele Modelle sind mit trendigen Lederelementen oder Applikationen aus Lederimitat versehen. Manche modischen Varianten sind aus robusten Leinenstoffen (Canvas) hergestellt. Einige Daypacks können Sie sogar in die Waschmaschinen geben (siehe Pflegehinweise der Hersteller).
Ein Daypack für den Einkauf, das Büro oder die Wanderung – lesen Sie, welche Rucksackvariante zu Ihnen passt.
Es zieht Sie immer wieder in fremde Städte – zum Sightseeing oder um in netten Cafés zu sitzen? Dann sind die modischen City-Varianten für Sie genau das Richtige. Viele dieser 10- bis 20-l-Rucksäcke bieten neben den Schultergurten praktische Tragegriffe und können genauso gut als Tasche getragen werden. Hier passen Ihr Reiseführer, ein Buch und ein kleines Getränk hinein. Solche Rucksäcke eignen sich auch als Zusatzrucksack zum großen Wanderrucksack für Backpacker, die auf großer Reise sind.
Sie möchten Ihren Daypack für das Büro, die Schule oder die Uni nutzen? Dann wählen Sie ein eher rechteckiges Modell, das für Ihre A4-Papiere und Mappen groß genug ist und zusätzlich einen gepolsterten Bereich für Ihren Laptop bietet. Ein Snack und ein Getränk passen natürlich auch noch hinein.
Daypacks eignen sich auch für den kleinen Einkauf im Supermarkt. Besonders praktisch sind hier die wandelbaren Einkaufstaschen: Während des Einkaufs verstauen Sie Ihre Einkäufe in einer geräumigen Tasche, danach verwandeln Sie sie in einen Rucksack.
Spezielle Wander-Daypacks mit robustem Außenmaterial kommen für Outdoor-Aktive infrage. Neben einem ausgeklügelten, auch für längere Touren bequemen Tragesystem bieten diese Modelle einen gut belüfteten Rückenbereich, damit dort kein Hitzestau entsteht. Extras wie Öffnungen für Trinkblasen, Befestigungsmöglichkeiten für Helm oder Wanderstöcke sind für Wanderer sinnvoll. Eine integrierte Signalpfeife erhöht Ihre Sicherheit am Berg, ein Regenüberzug schützt den Inhalt des Rucksacks vor Nässe. Rucksäcke ohne Regenschutz können Sie mit einem zusätzlichen Überzug nachrüsten. Für eine Tageswanderung reicht in der Regel ein 20-l-Rucksack, soll es zur Übernachtung in die Hütte gehen, ist eine 30-l-Variante eher empfehlenswert.
Rucksäcke in Daypack-Größe sind auch für Sportler praktisch. Fürs Fitness-Studio reicht meistens eine 20-l-Variante aus. Wer viel Wasser und Wechselkleidung dabei haben möchte, greift zu einem 30-l-Modell. Praktisch sind hier auch die wandelbaren Sporttaschen: Sie haben am Boden Tragegurte integriert, mit denen Sie die Sporttasche zu einem Rucksack umfunktionieren können. Das ist für Sportler angenehm, die mit Bus, Bahn oder Fahrräder zur Sportstätte fahren.
Ob als Alltags-Rucksack für Schule, Uni oder Arbeit, für den Einkaufsbummel in der Stadt oder die Wanderung in den Bergen – mit einem passenden Rucksack nehmen Sie sozusagen alles auf die leichte Schulter. Im Sortiment finden Sie ebenso eher modische wie eher funktionale Daypacks. Lesen Sie in der Zusammenfassung, wofür sich welche Modelle besonders gut eignen.
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10