Klassisch, elegant, aber auch ganz schön lässig – das alles ist der Longblazer für Damen mit Großen Größen. Kombinieren kannst du ihn also ganz unterschiedlich. Wir zeigen dir, wie das moderne Styling des Klassikers gelingt und warum er ideal für Curvys ist.

Egal, ob zur Businessmode oder zum lässigen Freizeitlook – ein Blazer passt einfach immer und ist extrem wandlungsfähig. Materialien, Muster, Farben und Schnitte erlauben maximale Styling-Freiheit. Wir möchten dir hier vor allem zeigen, was der Longblazer für Damen mit Großen Größen tun kann und warum er nicht nur ein Figurschmeichler, sondern auch ein modischer Begleiter zu allen Gelegenheiten sein kann. Dazu haben wir drei coole Inspirationen, wie du den Longblazer kombinieren kannst.

Was ist eigentlich ein Longblazer?
Wie der legendäre Fashion-Klassiker Trenchcoat geht auch der Blazer eigentlich auf historische britische Uniformen zurück. Während der Trench vor allem in Schützengräben zu finden war, basiert der Blazer auf einer traditionellen Marinejacke mit auffälligen Metallknöpfen. Seine übliche Farbe war deshalb auch Marineblau. Heute gibt es ihn meist in Schwarz, aber auch in vielen weiteren Mustern, Farben und aus verschiedenen Materialien von Wolle über Leinen bis hin zu Jersey und leichten Kunstfasern. Während der traditionelle Blazer bis zur Hüfte reicht, erinnert der Longblazer vom Schnitt an den Gehrock. Diese lange Jacke entstand im 18. Jahrhundert und wurde sowohl von Frauen als auch von Männern getragen. Der Saum reichte meist bis zu den Knien. Während er damals noch ziemlich förmlich und steif kombiniert wurde, kannst du den Longblazer für Damen heute völlig frei stylen. Tipp: Ein echter Longblazer sollte mindesten bis zur Mitte des Oberschenkels reichen. Das ist auch die angesagteste Länge.
Moderne Longblazer für Große Größen:
Und warum ist der Longblazer für Große Größen ein absolutes Must-have? Zum einen, weil er immer in Mode ist und sich einfach kombinieren lässt. Zum anderen, weil er wie geschaffen dafür ist, vermeintliche Problemzonen verschwinden zu lassen. Die befinden sich für die meisten Frauen an Bauch, Beinen und Po. Oft bewerten wir jedes Outfit danach, wie es an diesen Stellen sitzt und wie es unsere Silhouette formt. Viele Curvys suchen gezielt nach Mode, die schlank macht und genau das kann der Longblazer. Er umspielt dicke Oberschenkel und hilft, wenn du breite Hüften kaschieren möchtest. Dazu sollte er einen leichten A‑Linien-Schnitt haben, also oben und in der Taille körpernah sitzen, während er nach unten hin etwas weiter fällt. Ein Longblazer-Outfit das den Bauch kaschieren soll, ist am besten sehr gerade geschnitten und nicht zu eng am Bauch. Auch oversizige Longblazer sehen toll beim O‑Figurtyp aus und sind extrem modern.


Longblazer für Damen mit Großen Größen kombinieren: 3 Looks
Es gibt ganz unterschiedliche Anlässe, zu denen du ein Plus Size Longblazer-Outfit tragen kannst. Unser erster Look, den wir dir gerne vorstellen möchten, eignet sich beispielsweise für festliche Anlässe wie Familienfeiern, Geburtstagspartys oder aber auch ein Date, einen Restaurantbesuch, ein Konzert etc. Durch den locker geschnittenen Longblazer in Kombination mit dem Statementshirt wirkt der Look nicht zu streng. Damit das Elegante nicht verloren geht, kannst du dazu super einen Plissee-Rock stylen. Black is beautiful und gibt diesem Outfit eine ganz besondere Note. Natürlich kannst du auch andere Farben wählen. Zu bunt sollte es allerdings nicht werden, wenn du Wert auf einen eleganten Look legst. Der Plissee-Rock lässt sich natürlich auch gegen eine Paperbag-Hose oder eine Marlenehose tauschen, wenn du Röcken nichts abgewinnen kannst.
Longblazer mit Rock elegant kombinieren:


Dass Longblazer für Damen mit Großen Größen auch sportlich kombiniert werden können, zeigt unser zweites Outfit. Dieser Blazer mit Umlegekragen und ¾‑Ärmeln passt super in den Frühling oder Sommer, denn der Rosenholzfarbton wirkt besonders leicht und frisch. Dazu passt ein schlichtes Basic-Shirt oder eines mit Print. Die Kombination mit Jeans macht diesen Look bequem und alltagstauglich. Ob du nun eine Skinny Jeans oder eine Schlaghose stylst, bleibt ganz dir überlassen. In unserem Ratgeber „Die richtige Jeans finden“ bekommst du viele gute Tipps zu den verschiedenen Schnitten. Derbe Boots oder bequeme Sneaker runden das Outfit ab. Du kannst es auf der Arbeit und in der Freizeit tragen. Es passt zu allen Anlässen, die nicht zu förmlich sind.
Longblazer sportlich kombinieren:


Natürlich kannst du den Longblazer für Große Größen auch zum Arbeitsmeeting, zum Vorstellungsgespräch oder einfach als Smart Casual Look in der Freizeit stylen. Dazu eignet sich ein farblich zurückhaltendes Modell, beispielsweise in Blau. Der klassische Schnitt mit schmalem Revers ist ideal für diesen Look. Klassisch wird es, wenn du eine weiße Bluse zum Longblazer kombinierst. Aber es darf auch etwas Farbiges sein, z. B. eine hellblaue Shirtbluse. Ebenfalls Trend, aber etwas eleganter: eine Schluppenbluse. Casual wird das Longblazer-Outfit durch eine gut sitzende Jeans mit dunkler Waschung. Du kannst aber auch eine Paperbag-Hose oder eine Palazzo dazu tragen. Stiefeletten, Pumps oder flache Schnürschuhe ergänzen den Look.
Longblazer klassisch mit Bluse kombinieren:

Fazit: Mit einem Longblazer-Outfit liegst du nie falsch
Wir sind absolute Fans des neuen Blazer-Styles und können gar nicht genug davon bekommen. Vor allem seine Wandlungsfähigkeit spricht für ihn. Und dann wäre da noch der Schnitt, der wirklich allen Figurtypen steht. Ein zusätzliches Plus: Möchtest du deinen Bauch, breite Hüften oder dicke Beine kaschieren, ist der Longblazer für Damen mit Großen Größen perfekt. Denn er umspielt diese Bereiche. Gerade und oversizige Schnitte eignen sich besonders für den O‑Figurtyp, die A‑Line für den A- und X‑Figurtyp. Egal, wie du den Longblazer kombinieren möchtest – sportlich, festlich, lässig – er macht alles mit.
Wie gefällt dir der Longblazer für Damen?
Kommentar schreiben: Werde aktiv und rede mit!
Wohl will uns die Werbung einen anderen Eindruck vermitteln! Nämlich den, dass die mollige Frau modisch gesehen die allerschlechtesten Chancen hat, positiv wahrgenommen zu werden! Nach wie vor prägen untergewichtige Zero Models die Mode Szene. Ab Konfektionsgröße 38 ist man out. Und bedauerlicherweise spielen 80% der Modelabels mit.
Darum fühle ich mich beim Betrachten dieser tollen Frauen richtig wohl. Ich trage 44, bin knappe 1,70 gross und habe mich als modische Frau beinahe aufgegeben. Doch dann bin ich hier gelandet und was ich gesehen habe, hat mich motiviert…Mode ist doch für alle da!