OTTO und Partner brauchen deine Zustimmung (Klick auf „Ok”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) gibt's hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung ablehnen.
Shoppen, ohne aus dem Haus zu gehen: Das ist einfach bequem. Allerdings nicht fürs Klima, denn das leidet unter den Treibhausgasen, die beim Transport produziert werden. Wie schaffen wir es, dennoch unsere CO2-Emission so gering wie möglich zu halten? Unsere Antwort: zusammen mit dir und moderner Technik.
Schon beim Bestellen kannst du dem Klima Gutes tun – achte einfach auf ein paar Punkte:
• Bestelle bewusst – z. B. indem du nur Produkte bestellt, die du auch wirklich haben möchtest.
• Nutze unsere Services, Produktbewertungen und Blogs – so kannst du dich vorab über unsere Produkte informieren und findest z. B. schneller die passende Größe.
• Lass deine Bestellung zum PaketShop deiner Nähe liefern und hole das Paket zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Weg zur Arbeit ab. So sparst du im Schnitt 25% CO2
• Vermeide möglichst Retouren – denn jeder zurückgeschickte Artikel verursacht CO2 und muss kontrolliert und ggf. aufbereitet werden. Natürlich ist uns deine Zufriedenheit am wichtigsten. Sollte dir ein Produkt also mal nicht gefallen, nehmen wir es zurück.
Unser Partner, der Paketdienstleister Hermes, treibt die Elektrifizierung seiner Lieferwagen weiter voran. Mit dem Projekt „Urban Blue“ verfolgen sie das das Ziel, bis 2025 in den 80 größten Innenstädten komplett CO2 -frei zu liefern und setzen bereits u. a. Elektrofahrzeuge und E-Lastenfahrrädern ein. Dabei haben sie die Ladeinfrastruktur von vornherein mitbedacht. Im Hamburger Logistik-Center sind beispielsweise bereits 40 E-Ladestationen installiert. Eine wichtige Basis, um den flächendeckenden Ausbau von E-Mobilität weiter voranzutreiben.
Zusätzlich spart Hermes derzeit täglich mehr als 13 Tonnen CO2 ein: Dafür sorgt seit 2018 eine intelligente Transport- und Tourensoftware, sodass Transporter noch optimaler ausgelastet und die Zustellung effizienter geplant werden kann. Einen entscheidenden Beitrag zur klimafreundlichen Lieferung spielen natürlich auch die Art der Lieferwagen.
Hermes testet als einer der ersten in Deutschland einen über 25 m langen LKW. Der Vorteil: Durch die gesteigerte Transportkapazität werden bis zu 25 Tonnen CO2 pro Jahr gespart. Für ihr Umweltengagement wurde Hermes Germany 2019 mit dem Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit von der Zeitung »Transport« ausgezeichnet.
Auch die Versandverpackung ist ein entscheidender Faktor für eine klimafreundliche Lieferung. Denn, je optimaler das Volumen einer Verpackung genutzt wird, desto effektiver können auch die Lieferfahrzeuge gepackt werden. Außerdem setzen wir auf neue, umweltfreundliche Materialien. Erfahre hier mehr über unsere nachhaltigen Versandverpackungen.