Diese Hängematten und Hängesessel machen Lust auf Abhängen
Hängematten sind wie ein Instant-Urlaub – ganz gleich, ob die Hängematte im Garten zwischen Apfelbäumen hängt, im schicken Gestell auf dem Balkon steht oder im Wohnzimmer gespannt ist. Wir haben die schönsten Hängesessel und Hängematten für dich zusammengestellt.
1. Hängematte im Garten und auf dem Balkon
Ganz klar: Am schönsten liegst du in deiner Hängematte unter freiem Himmel. Im Garten bieten sich zwei Bäume zum Aufhängen an, du kannst aber auch einen Baum und einen Haken in der Hausfassade benutzen oder die Hängematte zwischen zwei stabilen Holzpflöcken spannen. Auf dem Balkon eignen sich Wandhaken oder eine Hängematte mit Gestell. Klassische Baumwoll-Hängematten solltest du abends oder bei Regenwetter reinholen. Wenn du deine Hängematte auch mal ein paar Tage am Stück im Freien lassen möchtest, ist ein Modell aus Funktionsfasern wie Nylon oder Polyamid besser geeignet.
Eine einfache und flexible Aufhängungsmöglichkeit für deine Hängematte im Garten sind Nylonseile und offene Metallhaken. So kannst du die Hängematte sehr schnell an Bäumen und Holzpflöcken mit unterschiedlichem Durchmesser aufhängen und wieder abnehmen.
2. Hängematte in der Wohnung
Im Wohnzimmer sorgt eine gemütliche Hängematte für Boho-Feeling. Befestige die Matte an zwei geschlossenen Wandhaken mit Karabinern, damit du sie flexibel ein- und aushaken kannst. Aber Vorsicht: Die Aufhängung funktioniert nur bei tragenden, also massiven Wänden. Indoor-Hängematten müssen nicht wetterfest sein, daher kannst du eine Matte aus weichem, komfortablem Material wählen: Zur Einrichtung im Boho-Stil wie auf dem Bild passt zum Beispiel eine leichte Baumwoll-Hängematte mit dekorativen Fransen.
3. Hängematten mit Gestell
Wenn dir die Aufhängungsmöglichkeiten für eine Hängematte fehlen oder wenn du deine Hängematten im Garten gern an wechselnde Orte stellen möchtest, dann ist eine Hängematte mit Gestell genau das Richtige. Kompakte Hängematten-Gestelle eignen sich auch für den Balkon. Wichtig ist, dass der Untergrund möglichst eben ist, damit die Hängematte sicher steht.
4. Platzsparend: Hängesessel
Ein Hängesessel benötigt weniger Platz als eine Hängematte, ist aber ebenso bequem und lässt sich an nur einem Haken montieren. Das macht den Sessel ideal für kleinere Balkone oder Terrassen, aber auch für deine Wohnung. Wenn du keine Decke zum Aufhängen hast, wählst du am besten einen Hängesessel mit passendem Stahlgestell. Im Kinderzimmer solltest du den Hängesessel am besten mit einem Deckenhaken montieren – ein Gestell benötigt mehr Platz und könnte kippen, wenn es mal hoch hergeht.