Fliesenspiegel in der Küche: Tipps und Ideen für eine dekorative Küchenrückwand
Es muss nicht immer der klassische Fliesenspiegel über der Küchenzeile sein: Mittlerweile gibt es tolle Alternativen, die Spritzschutz und moderne Küchendeko zugleich sind. Hier findest du Ideen für den Fliesenspiegel in deiner Küche.
1. Höhe und Breite des Fliesenspiegels
Die Küchenrückwand ist eine optische Verlängerung für Küchenfronten und Arbeitsplatte – Grund genug, den praktischen „Schutzschild“ auch als Gestaltungselement zu nutzen.
In den meisten Küchen orientiert sich die Höhe des Spritzschutzes an den Oberschränken: Ein klassischer Fliesenspiegel ist daher zwischen 50 und 65 cm hoch.
In einer Küche ohne Hängeschränke hast du mehr Freiheiten: Hier kannst du den Spritzschutz beliebig hochziehen oder ihn etwas niedriger und dafür über die gesamte Küchenzeile gestalten. Damit die Wandgestaltung stimmig wirkt, orientiere dich an anderen horizontalen Grenzen – etwa einem Regalbrett oder der Dunstabzugshaube.
Du möchtest mehr über die Gestaltungsmöglichkeiten in einer Küche ohne Hängeschränke erfahren? In unserem Beitrag Küche ohne Hängeschränke: So edel sehen Küchen mit Luft nach oben aus findest du Inspiration.
2. Metrofliesen
Immer beliebter werden rechteckige Metro-Fliesen, deren glänzende, leicht erhabene Oberfläche an die Kacheln der typischen U-Bahn-Haltestellen erinnert. Sie geben deiner Küche ein leichtes Retro-Flair, in Weiß oder glänzendem Schwarz wirken sie aber gleichzeitig modern.
3. Mosaikfliesen
Du hast Lust auf Farbe, die deine Küchenfronten belebt? Dann ist ein Fliesenspiegel aus Mosaikfliesen vielleicht das Richtige: Die Mosaiksteinchen werden nicht mehr einzeln gesetzt, sondern als fertiges Mosaik in großen Fliesen verlegt.
4. Großformatige Fliesen
Mit großen Fliesen kannst du einen Großteil der Küchenrückwand einheitlich gestalten. So erhält deine Küche einen modernen Look.
5. Naturstein-Fliesen
Vielleicht möchtest du einen natürlichen Look an der Küchenrückwand? Ein Fliesenspiegel aus Natursteinfliesen ist ein toller Blickfang. Einige Steinarten wie Schiefer brauchen allerdings ein bisschen mehr Pflege als versiegelte Fliesen.
6. Alternativen zum Fliesenspiegel: Glas, Acryl, Metall, Stein
Einen individuellen Spritzschutz aus Glas, Stein oder Metall lässt deine Küche in neuem Glanz erstrahlen – und oft kannst du sie sogar einfach über dem alten Fliesenspiegel anbringen.
Mit einem Glas-Spritzschutz schaffst du eine durchgehende, fugenlose Küchenrückwand, die sich besonders leicht reinigen lässt. Eine günstige Alternative zu stoßbeständigem ESG-Sicherheitsglas ist Acrylglas. So eine Plexiglasscheibe ist transparent und sehr stabil. Du kannst den Glasschutz passgenau zuschneiden – Ecken, Kanten und Steckdosenaussparungen inklusive.
Küchenrückwand aus Edelstahl
Edelstahl ist robust, hitzebeständig und sehr pflegeleicht. Da hochglänzende Edelstahlflächen anfällig für Streifen sind, bist du mit einem gebürsteten Spritzschutz für die Küchenrückwand gut beraten.
Mit Küchenrückwänden aus Natursteinplatten wie Schiefer, hellem Sandstein oder Marmor wird es richtig edel. Stein ist von Natur aus stabil und hitzebeständig. Grobporige Steinarten wie Schiefer oder Sandstein sehen besonders natürlich aus. Für einen einheitlichen Look gestaltest du Arbeitsplatte und Spritzschutz am besten wie aus einem Guss, zum Beispiel mit Granit.
7. Vier Gestaltungsideen für deine Küchenrückwand
Du möchtest lieber einen ganz anderen Look für deine Küchenrückwand? Kein Problem – wir haben ein paar Vorschläge fernab vom klassischen Fliesenspiegel.
Betonputz oder Microzement
Ein bisschen Shabby Chic zieht in deine Küche ein, wenn du die gesamte Küchenrückwand mit Haftputz oder Microzement verspachtelst. Du kannst die Wand glätten oder mit Struktur gestalten. An der Wand hinter dem Herd solltest du aber einen zusätzlichen Glas-Spritzschutz anbringen, der Fettspritzer abhält.
Farben und Schutzanstriche
Wenn du keine Lust auf Fliesen oder einen anderen Küchen-Spritzschutz hast, kannst du die Wand hinter der Küchenzeile alternativ mit einem schmutz- und wasserabweisenden Schutzanstrich versehen. Das funktioniert mit Alkydharz-Lackfarbe oder mit Latexfarbe, die auch für Badezimmer-Anstriche verwendet wird.
Selbstklebende Folie
Selbstklebende Fliesenfolien sind ideal für ein schnelles Küchen-Makeover – vor allem in Mietwohnungen, wo du den Fliesenspiegel nicht ohne Weiteres entfernen oder überstreichen darfst. Die Klebefolien sind feuchtigkeitsabweisend und hitzebeständig und lassen sich rückstandslos wieder entfernen.
Statt selbstklebender Folie kannst du über der Küchenzeile auch einen breiten Streifen gemusterte Tapete anbringen. Wenn du sie mit einem transparenten Schutzanstrich versiehst, kannst du sie ohne Probleme mit Seifenwasser reinigen.
Tafelfolie ist wasserabweisend und abwaschbar. Zudem lässt sie sich mit Kreide individuell gestalten. Die Folie haftet problemlos auf allen verputzten Untergründen.