Die Seagull S6 Original Burnt Umber QIT eignet sich dank ihrer umfangreichen Dreadnought-Bauform und ihrer teilmassiven Fertigung ausgezeichnet für kraftvolle Strummings und filigrane Pickings. Der große Korpus erzeugt warme Bass- und definierte Mittenfrequenzen, die sich bereits bei leichten Anschlägen der Stahlsaiten perfekt durchsetzen. Gleichzeitig garantiert der breite Hals ein komfortables Greifen in allen 21 Bünden, um auch komplizierte Tonfolgen leicht zu meistern. Ausgestattet mit einer Hardware aus Graph Tech TUSQ, intoniert die Westerngitarre auf der gesamten Mensur von 648 mm sauber und präzise. Darüber hinaus ermöglichen die verchromten Druckgussmechaniken ein genaues Einstimmen der Gitarre. Optisch wird das Instrument von einem hauchdünnen Semi-Gloss-Finish vervollständigt, das die facettenreiche Maserung der verbauten Tonhölzer angenehm betont.
Die Seagull S6 Original Burnt Umber QIT im Überblick:
- Westerngitarre in Dreadnought-Bauform
- Massive Zederndecke mit Tortoise-Schlagbrett
- Boden und Zargen aus kanadischer Wildkirsche
- Ahornhals mit Palisandergriffbrett und 21 Bünden
- Kompensierte Stegeinlage und 46 mm Sattel aus Graph Tech TUSQ
- Verchromte Druckgussmechaniken
- Herringbone-Schalllochrosette und mehrlagiges Korpus-Binding
- Godin Quantum 1T Tonabnehmersystem mit integriertem Stimmgerät
- 648 mm Mensur
- Semi-Gloss-Finish in Burnt Umber
Elektronik
Praktischerweise ist die Seagull S6 Original Burnt Umber QIT mit einem hauseigenen Tonabnehmersystem ausgerüstet, das über einen dezenten Zargen-Preamp mit integriertem Stimmgerät und 2-Band-Equalizer verfügt. Die Bedienoberfläche ist ausgesprochen benutzerfreundlich gestaltet, sodass das Einstellen des verstärkten Sounds erfreulich unkompliziert ist. Abgenommen wird der Ton durch ein Piezo-Element, das sich unter der Stegeinlage befindet und den Klang direkt an den Preamp weitergibt. Daher kommt der akustische Klang der Gitarre auch verstärkt perfekt zur Geltung. Betrieben wird das aktive System von einer 9-V-Blockbatterie.
Elektronik
Praktischerweise ist die Seagull S6 Original Burnt Umber QIT mit einem hauseigenen Tonabnehmersystem ausgerüstet, das über einen dezenten Zargen-Preamp mit integriertem Stimmgerät und 2-Band-Equalizer verfügt. Die Bedienoberfläche ist ausgesprochen benutzerfreundlich gestaltet, sodass das Einstellen des verstärkten Sounds erfreulich unkompliziert ist. Abgenommen wird der Ton durch ein Piezo-Element, das sich unter der Stegeinlage befindet und den Klang direkt an den Preamp weitergibt. Daher kommt der akustische Klang der Gitarre auch verstärkt perfekt zur Geltung. Betrieben wird das aktive System von einer 9-V-Blockbatterie.
Hardware und Design
Um eine perfekte Intonation zu gewährleisten, ist die Seagull mit einer kompensierten Stegeinlage und einem Sattel aus Graph Tech TUSQ ausgerüstet. In die Kopfplatte sind geschlossene Mechaniken eingesetzt, deren kleine Knöpfe sich besonders leicht drehen lassen. Optisch wird die Gitarre durch mehrlagige Bindings und eine feingliedrige Herringbone-Schalllochrosette verfeinert. Die Decke ist zum Schutz mit einem Tortoise-Schlagbrett ausgestattet, das ausgezeichnet mit der dunklen Färbung des Korpus und dem Palisandersteg harmoniert. Vollständig abgerundet wird das Erscheinungsbild durch die matte Lackierung.