Dazu passende Services
Modellbezeichnung | GQ75Q950TST |
Modellserie | 75Q950T |
Energieeffizienzklasse (Skala) | G (A bis G) |
Bildschirmdiagonale in Zentimeter | 189 cm |
Bildschirmdiagonale in Zoll | 75 " |
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand bei Standard-Dynamikumfang (SDR) | 466 W |
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand bei hohem Dynamikumfang (HDR) | 490 W |
Leistungsaufnahme Stand-by | 0,5 W |
Bildschirmauflösung in Pixel | 7680 x 4320 px |
Fernseherfunktionen | Aufnahmefunktion (PVR) 360° Video Automatischer Sendersuchlauf EPG (elektronische Programmzeitschrift) Game Modus Untertitel Timeshift |
Speicherort Aufnahmefunktion (PVR) | USB-Stick |
Wandhalterungsstandard (VESA) | 400 x 400 mm |
Lieferumfang | Premium Smart Fernbedienung Batterien One Connect Box Anleitung Stromkabel |
Farbe | Edelstahl |
Tunerart | Twin Triple-Tuner |
Empfangsstandards | Analog DVB-T2 HD (h.265) DVB-C DVB-S2 |
Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung | Deutsch (DE) |
Bildschirmform | Flat |
Auflösungsstandard | 8K |
Bildschirmtechnologie | QLED |
Zeilenanzahl | 4320p |
Bildverbesserungsindex | PQI 4700 |
Bildwiederholfrequenz | 100 Hz |
Bildverbesserungssysteme | Picture Quality Index (PQI) Q HDR 4000 HDR10+ HLG Ultimate 8K Dimming H264 Decoder HEVC (H265) Decoder Local Dimming Natural Mode Support Film Modus |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Helligkeitssteuerung | automatisch |
Anzahl Farben | 1000000000 |
Maximale Farbtiefe | 10 Bit |
Internetfähigkeit | Smart-TV |
App Store | Samsung Smart Hub |
Verfügbare Apps | Amazon Prime Video Disney+ Google Play Movies & TV Netflix YouTube Apple TV |
Smartfunktionen | 8K Streaming App Casting ConnectShare Web-Browser Fernbedienung per App SmartThings Universal Browse TV Plus Sprachassistent Multi Window 360 VR HbbTV Bild-in-Bild Multiroom-Unterstützung |
Sprachsteuerung | Bixby Alexa Google Assistant |
Netzwerkstandard | Bluetooth LAN (Ethernet) WLAN (WiFi) |
Netzwerkfunktionalität | Airplay DLNA WiFi Direct |
Gesamtleistung (RMS) | 70 W |
Klangeffekte | Dolby Digital Plus |
Komprimierverfahren | H.264 BMP H.265 MVC MPEG-4 VC1 MPEG2 MPEG WMV VP9 VP6 VP8 AAC FLAC VOB WMA WAV APE MIDI AIFF ALAC (Apple Lossless) AVI MKV ASF MP4 3GP MOV FLV VRO PS TS RMVB WEBM M2TS MTS OGG MID |
Lautsprecherkanäle | 4.2 |
Anschlüsse hinten | Antenne HDMI USB optischer Ausgang LAN |
HDMI-Arten | HDMI Audio Rückkanal (ARC) HDMI-CEC |
Common Interface | CI+ Modul-Schacht |
LAN-Anschluss | RJ45-Ethernet (LAN) |
Typ Anschluss | CI+ Modul Schacht Digital Optical Audio Output externe Antenne HDMI RJ45-Ethernet (LAN) USB |
Anzahl USB-Anschlüsse gesamt | 3 |
Anzahl Digital-Audio-Ausgänge Toslink | 1 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse gesamt | 4 |
Breite | 165,48 cm |
Höhe | 94,01 cm |
Tiefe | 1,5 cm |
Höhe mit Standfuß | 100,99 cm |
Tiefe mit Standfuß | 30,74 cm |
Breite mit Verpackung | 185,9 cm |
Höhe mit Verpackung | 113,4 cm |
Tiefe mit Verpackung | 24,2 cm |
Gewicht | 36,2 kg |
Gewicht mit Standfuß | 44 kg |
Gewicht mit Verpackung | 65,3 kg |
Stromversorgungsart | internes Netzteil |
Spannung | 220-240 V |
Frequenz | 50 60 Hz |
Energiesparfunktionen | Eco Sensor |
Sprachen Menüführung | Deutsch (DE) |
Welcher Fernseher passt am besten zu mir?
Interaktiven Berater starten
Unsere Experten beraten dich gerne:
040 - 3603 3320 040 - 3603 3320
oder kostenloser Rückruf in den nächsten 30 Minuten
multimedia@otto.de
75% aller Bewerter würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Der Aufbau des Q950T gestaltet sich von Anfang an recht einfach. Eine Anleitung führt einen vom Aufbau, über die Aufstellung und der Erstinstallation durch das Programm. Dank der Connect-Box von Samsung führt nur ein Kabel weg vom TV, eben in diese Connect-Box. Alle weiteren Anschlüsse befinden sich an der Box. 4 HDMI, 3 USB, Antenne, Optical, Lan usw. Audio-Anschlüsse sucht man aber vergebens.
Auffällig ist der fast rahmenlose Aufbau des Flachbildschirms. Extrem flach, nicht einmal 2 cm stark. Boxen sind laut Angabe Hersteller rundum im TV verbaut.
Nach der Erstinstallation wurde der Fernseher auch gleich getestet.
Sofort fiel die wirklich super Bildqualität auf. Ein sehr helles und farbstarkes Bild mit einer extremen Ansicht bzw. Wiedergabe von Details und Bildschärfen. Selbst von der Seite wird das Fernsehen noch zum Vergnügen ohne große Einschränkungen. Wem die Auto-Einstellungen nicht ausreichen, der hat die Möglichkeit sich durch die verschiedenen Modis zu testen, um das bestmögliche Ergebnis für sich zu konfigurieren.
Gesteuert wird der Flachbildschirm mit einer hochwertigen Metall-Fernbedienung. Die sieht wirklich edel aus.
Samsung bietet die beste App-Auswahl an, kein anderer Hersteller kann dort derzeit mithalten.
Bei allem Positiven gibt es natürlich auch einen negativen Aspekt… und das ist der Preis, da fällt wohl der ein oder andere Urlaub für aus.
Zwei Mann bringen einen riesigen Karton, ist der Inhalt auch riesig?
Ich vergleiche den Samsung Q950 mit einem aus 2019 stammenden Modell. Beide messen jeweils 75".
Im Karton ist neben dem Fernseher ein Standfuss, die OneConnect Box, Fernbedienung, Batterien, Netzkabel, Kabel für die Verbindung der Box mit dem TV und eine Wandhalterung. Letztere gab's letztes Jahr nicht dazu.
Ebenso positiv ist mir aufgefallen das das Gerät jetzt tatsächlich so gut wie Rahmenlos ist, das gefällt mir persönlich sehr gut.
Wie von Samsung gewohnt mutet das Gerät edel an. Die Verarbeitungsqualität ist einwandfrei und hochwertig. Bei dem Preis möchte das aber auch so sein.
Sehr positiv ist mir aufgefallen das der Standfuss schon ans Gerät montiert wird wenn der Bildschirm noch in der Verpackung "steht".
Die Ersteinrichtung geht via Gerät oder über die SmartThings App. Diese habe ich diesmal ausprobiert und muss sagen das die Einrichtung sehr leicht und innerhalb von gut 10 Minuten abgeschlossen ist.
Wie immer läuft Samsungs eigene Software, Tizen, auf dem Gerät.
Das Aussehen der Menüs hat sich nicht wesentlich geändert, sie sind etwas dunkler gehalten was angenehmer für die Augen ist. Sonst ist Menütechnisch alles wie beim alten Modell. Die Menüführung ist im Grunde gut, manchmal sucht man die Eine oder Andere Option, gewöhnt sich aber fix dran.
Es werden alle Standart-Empfangstechniken wie DVB S2 und T2 unterstützt. DVB S2 sogar zweimal, das ermöglicht dann auch Bild-im-Bid oder zeitgleiche Aufnahme mehrerer Sendungen. Alle Verbindungen erfolgen an der OneConnect Box. Diese hat Anschlüsse für HDMI (1x ARC), USB, Netzwerk, optischen Tonausgang und ein CI-Modul. Diese Box wird mittels lediglich einem Kabel mit dem TV verbunden.
Beim Vergleichsmodell fand ich, trotz dem dieser "nur" 4k unterstützt, die Bildqualität out-of-the-Box besser. Trotzdem, 4k Inhalte sehen wirklich gut aus.
Trotzdem, auch SD Inhalte sehen ordentlich aus, die Software leistet hier gute Arbeit. HD Inhalte die von meiner Gigablue QuadPlus, via HD+ empfangen (Sat), sehen trotzdem manchmal leicht verwaschen und stellenweise pixelig aus.
8k Inhalte habe ich via YouTube ausprobiert. Sieht man da noch einen großen Unterschied zu 4k? Ich für meinen Teil nicht wirklich. Klar, man sieht alle Details, das Bild ist knackscharf aber auch bei 4k eben.
Die Tonqualität der intern verbauten Boxen finde ich gruselig. Inhalte die so wiedergegeben werden klingen sehr nach Blechdose. Ist auch Wurst, dafür hat man Soundbar & Co. Zugegeben, das Musikstück welches während der Einrichtung dudelt klingt gut.
Braucht man wirklich 8k? Ich glaube jetzt und in weiterer Zukunft nicht. Zum Ersten ist noch nichtmal 2k Standart, viele Inhalte werden noch in SD-Qualität ausgestrahlt, geschweige denn sind viele 4k Formate empfangbar. Wann soll denn 8k flächendeckend und bezahlbar bereitstehen? Das wird noch lange dauern, ist für mich kein Kaufargument.
Mein Fazit, kann man machen, muß man aber eher nicht. Für den Preis, der für Otto-Normal-Bürger unerschwinglich ist und die fehlenden 8k Inhalte würde ich das Modell aus dem letzten Jahr bevorzugen. Den gibt's, zwar noch nicht fürs schlanke Portemonai aber dafür viel, viel, viel preiswerter und m.e. genauso gut.
Wir durften den TV jetzt ca. 2 Wochen testen und sind sehr begeistert. Der Aufbau muss mit zwei Personen erfolgen, da die 75 Zoll auch relativ schwer sind. Zum Vergleich zum Vorgänger QLED Q950R, welcher letztes Jahr erschienen ist, haben Sich einige Punkte zum Positiven Verändert. Aus zwei Standfüßen, ist ein Stand Fuß in der Mitte geworden. Man muss nicht extra ein neues TV Panel kaufen. Jetzt passt der TV auf fast alle. Auch musste der TV nicht mehr hingelegt bzw. an etwas angelehnt werden um den Stand Fuß zu befestigen. Während der TV noch in der Verpackung war, hat es problemlos geklappt. Die Einrichtung des TVs hat ca. 15 Minuten gedauert, wenn man bereits über einen Samsung Account verfügt. Was ich auch sehr gut finde ist, dass sich die Fernbedienung automatisch als Universalfernbedienung für meinen Sky Receiver eingestellt hatte. Beim Model vom letzten Jahr musste dies manuell erfolgen und hat nicht direkt auf Anhieb funktioniert. Dieses Mal musste ich auch nichts nach Googlen, weil was nicht funktionierte. Netflix, Amazon Prime & der Disney Channel ließen sich ohne Probleme direkt einrichten. Das Bild bei HD Sendern und bei 4K Videos von Youtube ist richtig klasse. Wenn wir Spiele über unsere Playstation 4 starten, wechselt der TV automatisch in den Spielemodus. Das Bild und der Sound sind dann auch der Hammer. Zocken macht nun richtig Laune. Egal aus welchem Blickwinkel man den TV betrachtet, kann man das Bild gut erkennen, da der Fernseher nicht grade, sondern geneigt steht. Was sporadisch nicht so gut funktioniert, ist das gleichzeitige Starten des TVs und dem Sky Receiver. Der Receiver zeigt an, dass er an ist, aber es kommt kein Bild. Der Receiver muss mit seiner eigenen Fernbedienung ausgeschaltet und wieder eingeschaltet werden und dann funktioniert es wieder normal. Der Ambient Mode ist ganz gut, aber für mich nur Spielerei. Gut finde ich auch, dass der TV Energieklasse C und nicht D wie das 65 Zoll Modell hat. Hier muss man dazu sagen, dass ein tolles Bild halt auch mehr Strom braucht. Nun kommen wir zum Preis-Leistungsverhältnis. Top Gerät für einen stolzen Preis. Wer einen qualitativ hochwertigen Smart TV haben möchte, muss auch bereit sein mehr zu zahlen. Meiner Meinung nach ist der hohe Preis gerechtfertigt. Wer weniger zahlen möchte, kauft ihn halt zu einem späteren Zeitpunkt. Es ist leider immer noch so, dass bei den TVs immer schnell der Preis fällt, da die Technik jedes Jahr immer fortschrittlicher wird. Wenn euer Urlaub dieses Jahr auch ins Wasser gefallen ist, könnt ihr ja auch wie wir in eine so tolle Anschaffung, investieren.
von Josefine S. aus Bonn 27.07.2020 Findest du diese Bewertung hilfreich? Bewertung melden