Anzahl voreingestellter Trainingsprogramme | 12 |
Anzahl individueller Trainingsprogramme | 3 |
Anzahl Herzfrequenzprogramme | 3 |
Pulsmessung | Handpulsmessung |
Variante Trainingscomputer | Standard |
Anzeige Trainingscomputer | Entfernung Geschwindigkeit Kalorienverbrauch (ca.) Pulsfrequenz Trainingszeit |
Details Display | Neigung verstellbar |
Bedienelemente | Folientastatur |
Displaytechnologie | LED |
Sprache Menüführung | Englisch |
Lautsprecherkanäle | Stereo |
Farbe | rot schwarz weiß |
Benutzergewicht maximal | 100 kg |
Anzahl Steigungsstufen | 2 |
Art Steigungsverstellung | manuell |
Geschwindigkeit maximal | 13 km/h |
Geschwindigkeitsregelung | individuell |
Leistung Motor maximal in kW | 1,1 kW |
Leistung Motor maximal in PS | 1,5 PS |
Dauerleistung Motor in kW | 0,75 kW |
Dauerleistung Motor in PS | 1,0 PS |
Eigenschaften | klappbar |
Besondere Merkmale | Platzsparer, 100 % vormontiert |
Beanspruchte Körperpartien | Arme Beine Po Rücken Schultern |
Eigenschaften Laufmatte | schwingungsgedämpft |
Typ Audio-Anschluss | Klinke |
Anzahl Audio-Eingänge 3,5 mm Klinke | 1 |
Länge | 160 cm |
Breite | 80,4 cm |
Höhe | 136 cm |
Länge zusammengeklappt | 160 cm |
Breite zusammengeklappt | 80,4 cm |
Höhe zusammengeklappt | 28 cm |
Länge Lauffläche | 120 cm |
Breite Lauffläche | 41 cm |
Stärke Lauffläche | 18 mm |
Gewicht Gerät | 61,5 kg |
Herstellerfarbbezeichnung | weiß |
Unsere Experten beraten dich gerne:
040 - 3603 3340 040 - 3603 3340
oder kostenloser Rückruf in den nächsten 30 Minuten
sport@otto.de
82% aller Bewerter würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Das Laufband wurde in Rekordzeit gut verpackt geliefert. Eine riesige Box, die mit 70 kg nur schwer alleine zu bewegen ist. Ich habe mir das Paket ins Treppenhaus vor meine Wohnung legen lassen, es dort geöffnet und es dann am Griff angehoben (am Ende der Lauffläche) und in die Wohnung gerollt.
Wie alle bereits geschrieben haben: Das Ding ist schwer. Gerade wenn man nicht die Konstitution von Arnold hat, kommt man bereits ohne überhaupt auf dem Laufband gestanden zu haben zu seinem ersten "Workout", indem man es zu dem Platz bewegt, wo es hin soll. Wer sich jetzt über das Gewicht beschwert, dem sollte bewusst sein, daß die typischen-China-Plastik-Laufbänder bei weitem nicht die Laufruhe und Stabilität aufweisen, wie ein Laufband, das eben auf einem durchgängigen verschweißten Metallrahmen aufbaut. Insofern sehe ich das Gewicht nicht als negativ an. Treppenstufen sind aber ein absolutes No-Go für eine Einzelperson, daher sollte das Laufband möglichst auf der gleichen Etage bewegt werden. Die Rollen laufen auf Parkett sauber, auf Teppich dürfte es aufgrund des Gewichts mühsamer sein, es zu bewegen.
Das Aufklappen sollte relativ einfach gehen: an den beiden unteren Seiten der Rohre für die Handgriffe gibt es zwei rote "Stecker", die man zunächst ca. 2 cm herausziehen kann, um die Arretierung des Gestells zu lösen. Dann rotiert man das Gestell mit den Handgriffen in die finale Position und schiebt die Stecker wieder rein. Soweit die Theorie. In der Praxis ist meist einer der beiden Stecker relativ schwergängig - entweder beim Reindrücken oder beim Rausziehen. Das Rausziehen wird dabei dadurch erschwert, daß das Loch zum Greifen des Steckers relativ klein dimensioniert ist, so daß man z.B. mit einem Finger nicht reinkommt. Ich behelfe mir mit einem Kochlöffel (aus Holz), dessen Griff ich in das Loch stecke und dann am Holzstab ziehe. So kann ich mehr Kraft aufbringen und bekomme auch die roten Stecker einfach wieder raus. Hierfür gibt es von mir einen Abzug in der Wertung, da das für eine zierliche Person schon sehr anstrengend sein kann.
Die Handgriffe selbst werden dann noch abgeklappt, das Display aufgeklappt (beides geht mühelos) und dann das Kabel eingesteckt und das Gerät eingeschaltet.
Es gibt verschiedene Laufprogramme, die ich aber hier nicht beschreibe. Selber programmieren kann man da nichts, war aber auch nicht meine Erwartung. Grandios an dem Laufband ist die Laufruhe bei niedrigen Geschwindigkeiten < 6 km / h. Mit einer Dämpfungsmatte unter dem Gerät ist das Ding absolut wohnungskompatibel. Wer sich mit Dezibel auskennt: bei 2km/h 50 dB, 3km/h 54 dB, 4 km/h 57 dB, 5 km/h 59 dB, 6 km/h 63 dB, 7 km/h 65 dB. Darüber wirds dann mit den eigenen Laufgeräuschen zu laut für die Mietswohnung. Zur Einordnung: 50 dB entsprechen der Lautstärke einer normalen Unterhaltung, 60 dB einem TV auf Zimmerlautstärke, 70 dB Straßenverkehr.
Da ich das Laufband primär dazu geholt habe, um während Conf Calls nebenher langsam zu gehen / walken, passt die Lautstärke somit ideal für mich. Das Laufband kann bis auf 13 km/h beschleunigt werden - hier würde ich dann aber aufgrund der Dämpfung, der Größe und Länge der Lauffläche ein Gerät der Preisklasse über 1000 Euro empfehlen.
Zur Lauffläche: Diese ist 1,20 m lang, 40 cm breit und genügt somit den "schnellen Walken / langsames Joggen" Anforderungen. Man fühlt sich weder nach vorne noch zur Seite eingeengt. Für schnelles Sprinten / Joggen > 10 km/h aber vermutlich zu klein.
Zwei Steigungsstufen sind möglich: 1% und 4%. Dazu lassen sich die hinteren Rollen (dort wo i-run steht) entweder nach hinten oder nach vorne klappen.
Nutzt man das Laufband nicht, kann man es ohne Probleme auch hochkant auf in dem Gerät integrierten Standfüßen aufstellen.
Insgesamt macht das Gerät nach einigen Tagen Nutzung einen sehr guten Eindruck auf mich - für Einsteiger definitiv empfehlenswert und qualitativ deutlich sinnvoller als z.B. "Walking Pads" o.ä.
Schönes und robustes Laufband, das auch sehr gut verpackt angeliefert wurde. Ein Punkt Abzug muss ich geben, leider hat der Chinesische Mitarbeiter nicht gut gearbeitet und der Anschlag für das seitliche Gestell hat sich nicht arretiert. Aber als Handwerker einfach die Abdeckung seitlich abgeschraubt und sofort den Fehler gefunden. Ohne diesen Fehler wäre das Band direkt aus der Verpackung einsatzbereit.
von einer Kundin aus Bretzfeld 12.12.2020 Findest du diese Bewertung hilfreich? Bewertung meldenWer einfach nur zu Hause auf's Laufband möchte, sollte dieses Teil kaufen! Programmauswahl und Herzfrequenzmessung funktionieren natürlich so lala (kann man bei dem Preis auch nicht wirklich erwarten), aber das Band federt gut ab und die Schnelligkeitsstufen sind top! Allerdings ist es sehr schwer, man sollte seine Armmusskulatur trainieren bevor man es daheim von A nach B bewegen möchte.
von einer Kundin aus Tuebingen 03.11.2020 Findest du diese Bewertung hilfreich? Bewertung melden