Besondere Merkmale | DiamondClean Smart Schallzahnbürste, mit Ladeglas und Reiseetui |
Ausstattung | automatische Bürstenkopferkennung TouchUp-Funktion |
Reinigungstechnologie | Schalltechnologie |
Reinigungsprogramme | Clean White DeepClean GumCare Low High |
Anzahl Reinigungsprogramme | 4 |
Intensitätsstufen | hoch mittel niedrig |
Zeitfunktionen | 2-Minuten-Timer |
Andruckkontrolle | sichtbar |
App-Funktionen | Kontrolle des persönlichen Putzverhaltens |
Mitgelieferte Aufsteckbürsten | Premium Gum Care Premium Plaque Control Premium Plaque Defense |
Anzahl Aufsteckbürsten | 3 St. |
Anzahl Bürstenkopfbewegungen / Minute | 62000 |
Displayanzeige | beleuchtet |
Kompatible Apps | Sonicare App |
Anzahl Batterien | 1 St. |
Batterie-/Akku-Technologie | Lithium-Ionen (Li-Ion) |
Art Stromversorgung | Akku (fest eingebaut) |
Lademethode | Ladeglas |
Betriebsdauer maximal | 2 Wochen |
Spannung | 110-220 V |
Akkukapazität | 680 mAh |
Anzahl Akkus | 1 St. |
Spannung Akku | 3,6 V |
Farbe | weiß |
Breite | 17,4 cm |
Tiefe | 25,2 cm |
Höhe | 11,1 cm |
Herstellergarantie | 3 Jahre |
Lieferumfang | Aufsteckbürsten Ladeglas Reiseetui |
Leistung Akku | 2,5 Wh |
Wir beraten dich gerne:
040 - 3603 3330 040 - 3603 3330
oder kostenloser Rückruf in den nächsten 30 Minuten
(Mo.-Fr. 8-22 Uhr, Sa. 9-19 Uhr)
Jetzt chatten
(Mo.-Fr. 8-22 Uhr, Sa. 9-19 Uhr)
haushaltselektro@otto.de
97% aller Bewerter würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Im Rahmen eines Produkttest habe ich über mehrere Wochen die Sonicare DiamondClean Smart des Herstellers Philips kostenfrei testen dürfen, jedoch nimmt Philips keinen redaktionellen Einfluss auf die folgende Bewertung.
Grundsätzlich führt die Sonicare Schallzahnbürste zu einem sauberen Putzergebnis der Zähne, jedoch ist auch mit dieser Art des Zähneputzens regelmäßig eine zusätzliche Reinigung mit Zahnseide für die Zahnzwischenräume erforderlich. Dass sie deutlich mehr Plaque entfernt als ich auf meine Art des Zähneputzens ohne Sonicare errreicht habe, ist mir nicht aufgefallen.
Es gibt unterschiedliche Zahnputzprogramme - die zwei-minütige Standardreinigung (clean), die längere Reinigung über drei Minuten (deep clean+) und für die entsprechenden Bürstenköpfe die Programme white+ und gum health – sowie drei Intensitätsstufen. Anfangs ungewöhnlich ist die Einteilung der Zahnreihen des Ober- und Unterkiefers in insgesamt sechs Bereiche (oben rechts, Mitte, links und unten links, Mitte rechts). Durch eine kurze Vibrationsveränderung alle 20 Sekunden (clean) bzw. alle 30 Sekunden (deep clean +) wurde der Wechsel des Putzbereichs angezeigt. Ebenso wird zu starker Druck beim Putzen durch das Aufblinken des Lichts (blau/lila) am Fuß der Sonicare visualisiert. Zusätzlich zu den optischen und taktilen Indikationen, wird auf eine vielversprechende und interessante App verwiesen, durch die man das Zähneputzen auswerten und verbessern kann. Da ich viel Wert auf eine gute Zahnhygiene lege und stets gründlich und gewissenhaft durch eine feste Reihenfolge meine Zähne putze, ist diese Funktion für mich ziemlich nutzlos, sodass ich sie bereits wieder deinstalliert habe.
Um sich an die neue Putztechnik des Vibrierens zu gewöhnen, habe ich anfangs die Zähne mit dem Programm clean und der Intensitätsstufe I geputzt, um nach wenigen Tagen auf die Intensitätsstufe II und nach etwa einer Woche auf die Intensitätsstufe III zu wechseln.
Anschließend wurden die drei anderen Programme mit der höchsten Intensität der Vibration ausgetestet, weil ich mich schnell an diese Art des Putzens gewöhnt habe. Eine Möglichkeit, individuell mit der Sonicare zu putzen, gibt es bisher nicht. Je nach dem, welches Putzprogramm man wählt und wie häufig die Zähne geputzt werden, hält der Akku leider keine zwei Wochen. Bei zwei Mal täglicher Nutzung hielt der vollgeladene Akku sowohl während meiner Intensitätsstufentestphase im clean Programm (10 Tage), als auch beim Putzen mit deep clean+ auf Intensitätsstufe III (8 Tage) keine zwei Wochen. Die Beschreibung „bis zu zwei Wochen“ ist zwar zutreffend, jedoch irreführend, sodass die Aussage „mehr als eine Woche“ eher der Realität entspricht.
Abschließend kann ich die Sonicare DiamondClean Smart aufgrund ihrer guten Putzergebnisse zwar als solide Zahnbürste weiterempfehlen, jedoch sind die Funktionen der dazugehörigen App für mich eher eine Spielerei als von sinnvollem Nutzen, insbesondere dann, wenn man zuvor schon sehr gut und konsequent seine Zähne geputzt hat.
Vor allem die Preis-Leistung halte ich trotz dieser modernen Technologie inkl. passender App für unverhältnismäßig und die Preise für die Ersatzbürstenköpfe für deutlich überzogen, sodass es jedem selbst überlassen ist, wie viel man in die Zahnhygiene investieren möchte.
Tolle Schallzahnbürste. Im Lieferumfang sind unter anderem 3 Aufsteckbürsten, die von der Zahnbürste erkannt wird und automatisch das richtige Putzprogramm auswählt. Ich benutze die Sonicare App, die mir anzeigt wie ich geputzt habe. Ich hatte noch nie so saubere Zähne, bin sehr zufrieden. Der Preis ist hoch, allerdings war sie am Bestelltag im Angebot für 175,99 €. Sehr zu empfehlen.
von Sabine K. aus Martinshoehe 14.08.2019 Bewerteter Artikel: Farbe: weiß Findest du diese Bewertung hilfreich? Bewertung melden... und so musste ich es woanders bestellen. Das Paket wurde beim Paketshop zur Abholung abgegeben und bevor ich es am nächsten Tag nach der Arbeit abholen konnte, wurde es wieder an den Absender ohne Sinn und Logik zurückverschickt, obwohl die Aufbewahrungsfrist beim Paketshop allgemein 10 Tage beträgt. Das alles habe ich der Otto schon ausführlich mitgeteilt und das ganze reklamieren lassen. Letztendlich bin ich umsonst mit meinem Auto zum Paketshop gefahren... und wer erstattet mir denn hier die Fahrtkosten? Die hinfahrerei zum Paketshop kostet ja auch Geld!
von Atakan D. aus Grevenbroich 05.09.2019 Bewerteter Artikel: Farbe: weiß Findest du diese Bewertung hilfreich? Bewertung melden