Abbrechen
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

Olympus E-M1 Mark III Body Spiegelreflexkamera

4 Testurteile anzeigen
1/1
Nur noch wenige Artikel auf Lager
lieferbar - am nächsten Werktag bei dir
  • 49,99 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
1.799,00 €
Oder 50,97 € mtl. in 48 Raten
Verkäufer:
  • CO2-neutraler Versand durch Kompensation
  • Kauf auf Rechnung und Raten
  • Kostenlose Rücksendung

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. 4872041225
  • Effektive Pixel 20,4 Megapixel, Filtermatrix RGB-Filter
  • Seitenverhältnis & Fläche 4:3 / 17,3 x 13,0 mm
  • Volle Auflösung 21,8 Megapixel
  • Objektivbajonett Micro Four Thirds
Warum die E-M1 Mark III? Die neue Dimension der Freihand-Fotografie Handliches Design kombiniert mit kompromissloser Bildqualität in allen Situationen machen die E-M1 Mark III zu Ihrem unverzichtbaren Begleiter für atemberaubende Ergebnisse. Erreichen Sie eine neue Dimension der Professionalität – von Natur- und Landschaftsfotografie über Nachtaufnahmen bis hin zu Videos – ohne sich mit schwerer Ausrüstung zu belasten. Atemberaubende Bilder ohne schwere Ausrüstung Die OM-D E-M1 Mark III ist für professionelle Fotografen gemacht. Das kompakte, leichte Kamerasystem ermöglicht Aufnahmen höchster Qualität – für Spitzenergebnisse in allen Situationen. Maximale kreative Freiheit Das robuste, witterungsbeständige Gehäuse der E-M1 Mark III mit seinem renommierten Staubreduktionssystem basiert auf einer Magnesium-Legierung und erfüllt die Anforderungen von Profifotografen, die in unterschiedlichsten Bereichen tätig sind. Kompromisslose Leistung Das Autofokussystem der E-M1 Mark III wurde mit einem fortschrittlichen AF-Algorithmus weiterentwickelt, der genau zur richtigen Zeit den richtigen Moment festhält – auch wenn sich das Motiv bewegt. Kinoreife Filme Die E-M1 Mark III steht nicht nur für brillante Fotos, sondern auch für erstklassige Videos. Die speziell entwickelte Bildstabilisation sorgt bei Freihand-Filmaufnahmen für gestochen scharfe Bilder.

OM-D E-M1 Mark III Body

NO LIMITS. BREAK FREE.             

  • Kompaktes & leichtes sowie robustes Gehäuse aus Magnesiumlegierung
  • Weltbeste Bildstabilisation mit einer Kompensation von bis zu 7,5 EV-Schritten*
  • Wetterfest: staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher 
  • TruePic IX Bildprozessor 
  • 20.4 MP-Live-MOS-Sensor mit SSWF-Technology und spezieller Beschichtung zur Staubreduzierung
  • Phasendetektions-AF-System mit 121 Kreuzsensoren sowie zahlreichen AF-Messfeldmodi und Einstellungen
  • Verbesserte Ergonomie mit Multi-Selector zum schnellen Umschalten des AF-Messfeldes
  • Lieferumfang : E-M1 Mark III Gehäuse (Schwarz); Schultergurt;  Lithium-Ionen-Akku (BLH-1);  Akkuladegerät (BCH-1);  Kabelclip (CC-1); USB-Kabel (CB-USB11) 

E-M1 Mark III: Mobilität auf Profiniveau  

E-M1 Mark III: Mobilität auf Profiniveau  

Genießen Sie maximale Mobilität und Kreativität für professionelle Bilder einer neuen Dimension. Mit der E-M1 Mark III erleben Sie grenzenlose Freiheit. Die Kamera vereint kompaktes, leichtes Design mit Technologie und Funktionalität der Profiklasse. Atemberaubende Bildqualität in praktisch allen Witterungsbedingungen machen diese OM-D zu Ihrem ultimativen Begleiter. Und mit dem neuen Joystick ändern Sie schnell und einfach den Fokuspunkt, während Sie durch den Sucher schauen.

Weltbeste Bildstabilisation (IS)*   

Weltbeste Bildstabilisation (IS)*   

Die kamerainterne 5-Achsen-Bildstabilisation (IS) mit Gyro-Sensor der E-M1 Mark III sorgt für verwacklungsfreie Fotos und Videos aus der Hand sowie Nachtaufnahmen. Kameraverwacklungen werden mit bis zu 7,0 EV-Stufen ausgeglichen. Oder Sie kombinieren die Kamera mit einem Objektiv mit 5-Achsen Sync IS für eine Kompensation bis zu 7,5 EV-Stufen.**

*Für Wechselobjektivkameras; Stand Februar 2020.

**Basierend auf dem CIPA-Standard. 7,0 EV-Stufen mit dem M.Zuiko Digital ED 12-40mm F4.0 PRO bei einer Brennweite von 40 mm (35mm Äquivalent: 80 mm); 7,5 EV-Stufen mit dem M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4.0 PRO bei einer Brennweite von 100mm (35mm Äquivalent: 200mm).

Sichtbar hohe Bildqualität      

Sichtbar hohe Bildqualität      

          Die E-M1 Mark III ist mit dem neuen, fortschrittlichen TruePic-IX-Bildprozessor ausgestattet, der Ihnen professionelle Ergebnisse garantiert. Er ist der Motor hinter dem ultraschnellen Autofokussystem. Damit gelingen Ihnen hochaufgelöste Freihandaufnahmen mit kristallklaren, rauscharmen Bildern, die aus mehreren Aufnahmen zusammengesetzt sind, vergleichbar mit einem 50-MP-Sensor. Der integrierte Live ND Filter erlaubt Langzeitbelichtungen an hellen Standorten, ohne dass Sie einen externen Filter benötigen - ebenfalls möglich durch TruePic IX.

Bedingungslos fotografieren            

Bedingungslos fotografieren            

   Grenzenlose Freiheit heißt, jederzeit überall hingehen zu können. Die robuste Konstruktion der E-M1 Mark III trotzt den Elementen. Dank des erprobten OM-D Dichtungssystems ist sie staub- und spritzwassergeschützt (IPX1) sowie frostsicher (bis -10°C). Gemeinsam mit dem soliden Gehäuse aus einer Magnesium-Legierung erhalten Sie ein Tool, mit dem Sie immer und überall einsatzbereit sind.

Jederzeit Laden, egal wo Sie sich befinden

Jederzeit Laden, egal wo Sie sich befinden

                     Mit Ihrer E-M1 Mark III sind Sie jedem Auftrag gewachsen selbst an entlegenen oder extrem kalten Orten. Für die nötige Power sorgt eine Power Bank. Damit laden Sie den Akku in nur zwei Stunden bei einer maximalen Leistung von 45 W.*

*2. 9V 3A, 15 V 2A oder 15V 3A Ausgangsleistung erforderlich. Das Laden des Akkus ist nur im ausgeschalteten Zustand möglich.

Details

Kamerafunktionen
Empfindlichkeit ISO-Einstellung64 - 25600
AufnahmefunktionenBelichtungskorrektur
Stromversorgung
Akkukapazität0 mAh
Farbe
Farbeschwarz
Videofunktionen
Auflösungsstandard Video4K Ultra HD
VideoformatAVC
H.264
MOV
MPEG-4
Anschlüsse
Typ AnschlussHDMI
Kopfhöreranschluss
Mikrofonanschluss
Unterstützte USB-Version3.1
Allgemein
LieferumfangAkku
Akkuladegerät
Batterien
Benutzerhandbuch
Kopfhörer
Objektivdeckel
USB-Kabel
Stromversorgung
Batterie-/Akku-TechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Anzahl Batterien1 St.
Maße & Gewicht
Breite13,41 cm
Höhe9,09 cm
Tiefe6,89 cm
Gewicht580 g
Weitere Artikelinformationen
von Olympus

Services zu diesem Artikel

Geräteschutz

Wichtige Informationen:

  • Rücksendehinweis für Gefahrgut
  • Entsorgungshinweis
Produktberatung

Wir beraten dich gerne:

040 - 3603 3320 040 - 3603 3320
oder kostenloser Rückruf in den nächsten 30 Minuten
(Mo.-Fr. 8-22 Uhr, Sa. 9-19 Uhr)
multimedia@otto.de

Kundenbewertungen

Alle anzeigen

5.0

 von 5
(8)

100% würden diesen Artikel weiterempfehlen.

Wir setzen auf den  Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (8)
  • 4 Sterne
    (0)
  • 3 Sterne
    (0)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Stern
    (0)
Auswahl aufheben
Nach Stichworten filtern:
Auswahl aufheben

Neuste Technik die sich lohnt

1 von 1 Kunden finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Ich habe lange verglichen und recherchiert ob sich ein Umstieg auf die neue Olympus M1 Mark III wirklich lohnt. Olympus benutze ich schon länger und wollte dementsprechend auch bei dem MFT System bleiben. Zur Auswahl kam noch die Panasonic Lumix G oder GH Serie. Da ich bisher die E-M10 Mark III benutzt habe, kam natürlich auch die M1 Mark II mit in die engere Wahl. Mit der Mark III hat Olympus jedoch ein paar beachtliche Leckereien eingebaut.

Von der Bedienung her ist die M1 nicht wesentlich anders als meine bisherige M10. Es gibt natürlich noch Unmengen an Festures und Möglichkeiten mehr. Das Menü ist auch wesentlich umfangreicher, aber trotzdem übersichtlich strukturiert. Um genau auf alle Möglichkeiten einzugehen, lohnt sich die Anschaffung eines Buchs zur Kamera.

Die Aufnahmen sind super und sehr detailliert. Hervorragende Schärfe, sogar bei höherer ISO. Nachtaufnahmen aus freier Hand ist mit Olympus neuster Technik nun auch kein Problem mehr. Testaufnahmen einer nächtlich angestrahlten Burg bei ISO 800 aus freier Hand sind gestochen scharf, absolut rauschfrei und nicht verwackelt.

Das Gehäuse ist nicht zu groß, aber auch nicht so klein das man es nicht vernünftig im Griff hat. Die Kamera liegt super in der Hand und die Knöpfe sind logisch angeordnet. Man kommt auch nicht versehentlich an wichtige Knöpfe um Einstellungen zu verstellen, wie bei manchen anderen Herstellern.

Mit dem richtigen Objektiv handelt es sich um eine top Kamera.

Eine rundum gelungenen Kamera

2 von 2 Kunden finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Die Mark III Version verbessert die Vorgängerversion in vielen Kleinigkeiten und einigen besonders wichtigen Punkten..
Besonders hervorzuheben ist die deutlich verbesserte Gesichtserkennung.
Freihand HighRes-Aufnahmen finde ich auch eine tolle Sache.
Jetzt kann endlich ein My-Menü angelegt werden.
Die ISO-Einstellung sitzt jetzt ergonomisch an der richtigen Stelle.
Auto-ISO ist jetzt auch im M-Modus beim Filmen verfügbar.
Bin rundum zufrieden.

Top Kamera, gelungene Evolution der Mark II

2 von 2 Kunden finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Robuste und zuverlässige Kamera mit wichtigen Detailverbesserungen zur Mark II. Endlich der lange versprochen Freihand HighRes-Mode. Verbesserte Bedienung durch individuelle Menus und Joystick.
Verbesserter Autofokus. Sternenautofokus und ND-Filter - was will man mehr.
Alle Kundenbewertungen

Testurteile

fotoMAGAZIN
Testurteil von fotoMAGAZIN vom 14.07.2020, Ausgabe 8/2020, Seite 72-80

Das „fotoMAGAZIN“ testet die Olympus OM-D E-M1 Mark III im Vergleichstest mit insgesamt sechs Kameras. Es geht um die Unterschiede im JPEG- und Raw-Format; der Test wird mit den Raw-Konvertern Adobe Camera Raw (ACR) und Capture One Pro (CO) durchgeführt. In der Standardeinstellung (JPEG aus der Kamera, Raw in ACR und CO) steht beim Raw-Bild die „Schärfe in beiden Konvertern im Vordergrund“. Die Tester bemerken dabei ein „leichtes Rauschen“. Bei der ACR-Bearbeitung überzeugt die „gute“ Aufhellung der Tiefen im JPEG und die ebenfalls „gute“ Optimierung der Tiefen und Lichter im Raw-Bild. Durch CO-Bearbeitung lassen sich die Schatten im JPEG und im Raw „deutlich aufhellen“. Allerdings wirkt sich der Tiefen-Regler auch „stark“ auf helle Bildbereiche aus. Aus Sicht der Tester erreicht die Kamera nach wie vor mit einem Raw-Bild die besten Ergebnisse.

  • ACR hellt die Tiefen im JPEG auf
  • ACR optimiert die Tiefen und Lichter im Raw-Bild
  • Die CO-Bearbeitung kann Schattenbereiche im JPEG und im Raw stark aufhellen
  • In der Standardeinstellung liegt der Fokus beim Raw-Bild auf der Schärfe
  • Der CO Tiefen-Regler hat auch Auswirkungen auf hellere Bildbereiche
  • In der Standardeinstellung gibt es beim Raw-Bild ein „leichtes“ Bildrauschen
AudioVideoFoto Bild
"gut"
Testurteil von AudioVideoFoto Bild vom 05.08.2020, Ausgabe 9/2020, Seite 58-61: "gut"

Die Olympus OM-D E-M1 Mark III erzielt im Vergleichstest des Magazins „AudioVideoFoto Bild“ mit einem Konkurrenzmodell das Gesamtergebnis „gut (2,0)“. Bei Tageslicht nimmt die robuste Kamera detailreiche und scharfe Bilder auf. Auch die Aufnahmen bei wenig Licht sind „gut“ mit nur „leichtem“ Detailverlust. An der einfachen Bedienung gefällt u. a. der sehr reaktionsschnelle Autofokus. Außerdem punktet die umfangreiche Ausstattung z. B. mit einem ausdauernden Akku. Insgesamt erreicht die Kamera im Test knapp hinter dem Testsieger das zweitbeste Ergebnis.

  • Auch bei wenig Licht überzeugen die Bilder
  • Der hohe Bedienkomfort gefällt
  • Die Bildqualität ist hoch
  • Die Kamera ist „gut“ ausgestattet
Computer Bild
"gut"
Testurteil von Computer Bild vom 14.08.2020, Ausgabe 18/2020, Seite 82-83: "gut"

Das Magazin „Computer Bild“ testet die Olympus OM-D E-M1 Mark III im Vergleich mit einer weiteren Kamera. Der Micro-Four-Thirds-Sensor ermöglicht mit 20 Megapixeln „detailreiche“ und „scharfe“ Bilder. Vor allem der große Sucher, der integrierte Bildstabilisator und das schwenkbare Display punkten. Die Bedienung ist dank Touchfunktion einfach. Mit der Gesamtnote „gut (2,0)“ landet die Kamera knapp hinter dem Testsieger auf Platz zwei. Sie überzeugt im Vergleich u. a. mit dem schnelleren Autofokus.

  • Der Autofokus ist sehr reaktionsschnell
  • Der Bedienkomfort ist hoch
  • Die hohe Bildqualität überzeugt
  • Die Kamera ist umfangreich ausgestattet
Digital photo
Testurteil von Digital photo vom 01.04.2022, Ausgabe 05/2022, Seite 24-35

Die Olympus OM-D E-M1 MK III erzielt im Vergleich des Magazins „Digital Photo“ mit 37 weiteren Kameras das Gesamtergebnis „88,4 %“. Die Aufnahmen bieten eine hohe Bildqualität. Das Gerät ist „gut“ ausgestattet und leicht zu bedienen. Außerdem reagiert es schnell. Insgesamt gehört die Kamera zum Mittelfeld des Testspektrums.

  • Die Bildqualität ist „gut“
  • Die Geschwindigkeit ist hoch
  • Die „gute“ Ausstattung und die einfache Bedienung überzeugen
Θ Mein Konto