69% aller Bewerter würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Die Espresso Maschine selber ist ganz okay aber man sollte für diesen Preis auch nicht zu viel erwarten. Macht aber mit ein wenig Übung ein akzeptables Ergebnis.
Die Kaffemühle, sagen wir es so, taugt nicht die Bohne. Der kleinste Mahlgrad ist für Espresso viel zu grob. Habe die anderen Einstellungen gar nicht erst ausprobiert. Vermutlich fallen die Bohnen in der höchsten Stufe direkt durch die Mühle……
Habe meine alte Mühle wieder aus dem Keller geholt, auch Scheibenmahlwerk aber wesentlich besser und auch günstiger.
Gleich zu Beginn: es ist unsere erste Siebträgermaschine. Einiges mag an Unerfahrenheit liegen- aber ganz 100% rund läuft es noch nicht.
Die Mühle ist arg laut und am Wochenendmorgen hofft man echt, dass sie schnell durch ist. Die Verarbeitung ist gut, die Reinigung gerade im BEreich des Auswurfs ist so mäßig. Eigentlich können wir nie etwas mahlen, ohne danach jede Menge Kaffeebrösel auf der Arbeitsfläche zu haben. Sobald wir den Behälter herausnehmen und den Deckel abmachen (selbst nach Klopfen auf den Tisch) krümelt es überall herum. Mitunter fällt dann der kleine Löffel/Pinsel auch noch heraus und verteilt alles noch mehr.
Die Mahlgrade sind aber erkennbar unterschiedlich je nach Einstellung, sodass das zumindest funktioniert.
Die Maschine selbst sieht optisch gut aus, ist aber recht leicht- wenn man den Siebträger entfernt, muss man oben schon doll gegen-drücken und aufpassen, dass man die Maschine nicht mit umkippt.
Die Umhüllung um den Milchaufschäumer sollte man getrost entfernen- das süfft nur, verhindert schönen Schaum und erschwert die individuelle Reinigung. Insofern: Maschine an und hochfahren lassen.
Milchaufschäumer erstmal anschalten und ggf. Restfeuchte herauspüstern lassen (Tuch drunter!!). Ausschalten, Milch drunter, Anschalten, SChäumen. Wegstellen.
Mit separatem Wasserbehälter (Tasse) nochmal kurz durchspülen, dann mit einem Tuch das Äußere des Aufschäumers reinigen (Milch brennt sich fest!) und Restfeuchte ausspülen.
Dann den vorbereiteten Siebträger anbringen, die aufgeschäumte Milch drunter stellen und den Cappuchino vollenden... Cappu wieder weg, Auffanggefäß drunter stellen, Siebträger ab und reinigen...
Und das nur für einen Cappuchino. Vielleicht ist das normal- für mich ist es recht aufwändig, zumal die Maschine zwischen dem Aufschäumen und dem Espresso-Herstellen erst noch ein bisschen Zeit bruacht, um wieder ausreichend Druck aufzubauen.
Für Singles oder Päarchen geht es aber :-)
Die Maschine ist top als Einsteiger Modell. Einziger Makel für uns: nach Beenden des Brühvorganges zieht sie noch ein wenig Wasser welches dann im Siebträger steht. So kleckert es immer beim abschrauben des Trägers. Aber es gibt schlimmeres.
Sehr gut gefällt uns auch die Kaffeemühle, sehr leicht zu bedienen und der Mahlgrad und die Menge ist variabel.
Alles in allem ein schönes Gerät zu einem unschlagbaren Preis.