Antrieb | Solar |
Herstellerspezifische Antriebsbezeichnung | Tough Solar |
Funkempfangsregion | in Europa, USA, Japan und China |
Alarmfunktionen | Tagesalarm |
Zusatzfunktionen | 12/24-Std.-Anzeige, Neo-Display, Timer, Weltzeit, Ladekontrollanzeige, Beleuchtung |
Wasserdicht | bis 20 bar |
Datumsfunktionen | Tag, Wochentag, Monat, automatischer Kalender |
Stoppfunktionen | 1/100 Sekunde |
Zifferblattfarbe | schwarz |
Gehäusefarbe | schwarz, blau |
Armbandfarbe | schwarz |
Anzahl Akkus | 1 St. |
Anzahl Batterien | 1 St. |
Spannung Akku | 2,3 V |
Gehäusematerial | Edelstahl, Resin |
Armbandmaterial | Resin |
Gehäusedurchmesser (ohne Krone) | 53 mm |
Glas | Mineralglas |
Besondere Merkmale | mit abschaltbaren Tastentönen |
Verschluss Armband | Dornschließe |
100% aller Bewerter würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Ich habe ein Drittel meines Lebens eine G-Shock getragen. Ich war immer zufrieden: ging nie kaputt und Dank Solar musste die Batterie nie gewechselt werden. Bei vorherigen Uhren hatte das jährlich mit Dichtigkeitsprüfung um die 20 Euro gekostet. Daher war Solar für mich die Lösung. Das meine alte G-Shock noch dazu wasserdicht war, führte dazu, dass ich sie über 10 Jahre lang nie absetzte. Doch leider ist dann irgendwann das Display kaputt gegangen. Also ein "Bullauge", ein LCD hat nicht mehr korrekt das für mich doch wichtige Datum angezeigt. Sonst funktionierte natürlich alles noch.
Im Zeitalter der SmartWatchs habe dann dort mein Glück versucht.
Ich entschied mich für ein smartband (mi band 5). Das ist alles eine nette Spielerei, die Ziffernblätter zu tauschen, auch Armbänder etc. Ehrlich, man kann es als Uhr Ersatz nehmen. Aber für mich ist es wichtig die Zeit immer und überall ablesen zu können. Das geht nicht mit einem Band. Man muss dazu immer den Arm heben oder eben den Knopf drücken. Das geht natürlich, aber ist in manchen Situationen sehr umständlich.
Natürlich gibt's SmartWatchs mit allways on display. Das würde mir schon helfen, wenn da nicht 2 weitere Nachteile wären. Erstens leuchtet das Display je nach Modell zu hell im Dunkeln, was gerade bei Kinder ins Bett bringen stört, da dann die Abschaltfunktion gekoppelt an Zeit oder Sonne nicht zu meinem übrigen Leben passt. Zweitens muss man auch eine SmartWatch immer aufladen und diese absetzen. Das nervt mich.
Und so bin ich jetzt zu dieser neuen G-Shock gekommen. Im Grunde eine kleine Weiterführung zu meiner alten. Die jetzigen Vorteile sind die größeren "Bullaugen" sind besser ablesbar und die "Bullaugen" zeigen bessere Daten (Datum, Sekunden, Wochentag vs Datum, Sekunden, Empfangsort). Es gibt kein Bluetooth, dafür Funk. Das ist wichtig, denn sonst ist man auch wieder ans Handy geknebelt. Und bei Casio hat Bluetooth bzw die damit ausgestatteten Uhren wohl nur wenig Funktionen (abgesehen von den wenigen SmartWatch Modellen) und ich habe kein Modell mit Bluetooth und Solar und Funk gefunden (außer wieder die SmartWatch Modelle).
Nachteile sind das größere Uhrengehäuse und die langsamere Menüführung. Ob sich das aber im Alltag auswirken wird, wird sich zeigen. Das Menü nutze ich selten. Wenn die Stoppfunktion und hier kann ich jetzt sogar 2 Läufer stoppen.
Das Design ist nun natürlich sehr ähnlich. Geschmack ist Geschmack und natürlich individuell. Aber ich bin froh, jetzt wieder eine Uhr zu haben, auf die ich nicht aufpassen muss. Und das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt. Eine G-Shock geht nicht kaputt, zerkratzt nicht etc. Mein Smartb6 hatte direkt an 5. Tag einen fetten Kratzer. Und man greift zu Displayschutz etc. All das brauche ich bei einer G-Shock nicht.
Von daher: immer eine Empfehlung eine G-Shock zu kaufen.
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
von einer Kundin aus Krefeld 15.02.2021 Findest du diese Bewertung hilfreich? Bewertung meldenMeinem Mann seine alte Uhr war defekt und somit haben wir diese gekauft. Sie ist ähnlich wie seine alte Uhr. Super leicht einzustellen und zu bedienen. Er trägt sie auch immer!
Ich würde Sie jederzeit wieder kaufen.