Unsere Troyer werden formgerecht gestrickt, das heißt, die Einzelteile müssen nach dem Stricken nicht zugeschnitten werden. Dadurch entsteht in der Produktion dieses Strickpullovers keinerlei Garnabfall. So garantieren wir nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch eine optimale Passform. Die Wolle für unsere Merino-Troyer stammt übrigens aus Südamerika und wird komplett mulesing-frei erzeugt. Aufgrund ihrer geringeren Faserstärke ist sie weicher als Schurwolle. In Italien wird sie zu Garn gesponnen und gefärbt. Die weitere Verarbeitung bis zum fertigen Troyer - also das Stricken und Nähen - findet in unserer eigenen Produktionsstätte in Apolda (Thüringen) statt. So können wir sicherstellen, daß unsere Strickware hundertprozentig frei von Schadstoffen ist.