Funktionen | Abschaltautomatik Erkennung von Arrhytmie Meldung bei Anwendungsfehler vollautomatische Messung von Blutdruck vollautomatische Messung von Puls Einstufung der Messergebnisse mit einer farbigen Skala |
Ausstattung | WHO-Indikator |
Messverfahren | automatisches Auf- und Abpumpen |
Anzahl Benutzerprofile | 2 |
Kompatible Geräte | Handy |
Kompatible Apps | HealthManager |
Anzahl Speicherplätze pro Benutzerprofil | 60 |
Automatische Abschaltung nach | 180 s |
Displaytechnologie | LCD-Display |
Displayanzeige | Datum |
Art Stromversorgung | Batteriebetrieb |
Batterie-/Akku-Technologie | 1,5-V-Micro (LR03/AAA) |
Anzahl Batterien | 2 |
Manschettenumfang minimal | 23 cm |
Manschettenumfang maximal | 43 cm |
Höhe | 6,4 cm |
Breite | 16,1 cm |
Tiefe | 9,4 cm |
Farbe | weiß |
Material Gehäuse | Kunststoff |
Lieferumfang | Blutdruckpass Batterien Aufbewahrungstasche Gebrauchsanweisung Manschette |
Unsere Produktexperten aus dem Bereich Haushaltselektro beraten dich gerne:
040 - 3603 3330 040 - 3603 3330
oder kostenloser Rückruf in den nächsten 30 Minuten
Jetzt chatten
(Mo.-Fr. 8-22 Uhr, Sa. 9-19 Uhr)
haushaltselektro@otto.de
89% aller Bewerter würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Ich habe mir jetzt dieses Gerät gekauft um die Daten per Bluetooth auf mein IPad zu übertragen.
Funktioniert alles recht gut, sollte mal keine Bluetoothverbindung bestehen, werden die Daten bei der nächsten Messung gesendet. Geht also nichts verloren. Nur leider ünterstützt die Beurer App nicht die Daten meiner Iwatch. Wenn das mal funktioniert gibt es volle Sterne
Es ist sehr einfach zu bedienen. Ich finde es sehr gut, dass Herzrythmusstörungen angezeigt werden und das man gleich sehen kann, ob der Blutdruck im grünen Bereich ist oder ob man den Hausarzt konsultieren soll. Die App habe ich allerdings noch nicht benutzt. Auf jeden Fall kann ich das Blutdruckmessgerät weiterempfehlen, da es sehr präzise funktioniert und simpel in der Handhabung ist.
von einer Kundin aus Schieder-Schwalenberg 28.08.2016 Bewerteter Artikel: Farbe: weiß Findest du diese Bewertung hilfreich? Bewertung meldenBeim Arzt wird immer noch die klassische Methode angewandt, Handpumpe zum Aufblasen, Stethoscope zum Hören der Arteriengeräusche. Warum eigentlich nicht so, es ist sicher exakt jund die Herzfrequenz kommt noch dazu. Für mich ist das ein perfektes Gerät u, d die Zweitperonennutzung nebst Dokumentation aud dem Rechner, was soll man da meckern? Alles gut durchdacht, danke
von Dieter G. aus Schmoelln 04.12.2019 Findest du diese Bewertung hilfreich? Bewertung melden