Platzsparende und praktische Sitzgelegenheiten

Als Teil einer Essgruppe schaffen Sitzbänke auf engem Raum Platz für mehrere Personen, im Flur erleichtern sie dir das Schuheanziehen und im Schlafzimmer halten sie als Truhenbank zusätzlichen Stauraum bereit. Klingt praktisch? Und wie! Erfahre in diesem Ratgeber mehr über die vielseitigen Sitzgelegenheiten und finde das passende Modell für dich.

Welche Sitzbänke für Flur und Eingangsbereich?

Schuhbänke

In Sitzbänken mit eingearbeiteten Ablageflächen und Schubladen lassen sich deine Schuhe platzsparend verstauen. Außerdem kannst du dich beim Anziehen bequem hinsetzen und der Eingangsbereich wirkt direkt wohnlicher.

  • Du hast einen kleinen Flur? Wähle schmale Schuhbänke mit etwa 30 bis 40 cm Tiefe und ausklappbaren Kippfächern, die sich bequem von oben öffnen lassen.

  • Dein Flur ist weitläufiger? Für große Dielen kannst du breitere Sitzbänke mit Rückenlehne und eingebauten Schubladen wählen. In Modelle mit 150 cm Breite passen bis zu zwölf Paar Schuhe.

Welche Sitzbank für Küche oder Esszimmer?

Polsterbänke

Sitzbänke im Esszimmer lockern die Essgruppe auf und sind eine praktische Alternative zu Stühlen. Bei spontanem Besuch rücken alle einfach ein wenig zusammen und schon ist ein weiterer Sitzplatz frei.

  • Wenn du länger am Esstisch zusammensitzt, dann achte bei der Sitzbank auf weiche Sitzflächen und eine erhöhte Rückenlehne.

  • Suchst du hingegen nach einer Bank, die sich platzsparend an oder unter den Tisch schieben lässt, sind Essbänke ohne Lehne sinnvoll. Wenn du diese vor eine Wand stellst, können sich deine Gäste dennoch anlehnen.

  • Wie hoch sollte die Sitzbank sein? Am Esstisch sollten zwischen der Sitzfläche und der Oberkante des Tisches 27 bis 32 cm liegen. Im Schnitt ist eine Sitzhöhe zwischen 40 und 50 cm bequem.

Eckbänke

Eckbänke und Eckbankgruppen lassen sich selbst in ungenutzte Zimmerecken stellen und sind dabei besonders platzsparend. Die Modelle mit L-Schenkel sehen einladend und gemütlich aus und sorgen als Gruppe mit den passenden Stühlen für ein einheitliches und harmonisches Gesamtbild.

  • Praktisch in kleineren Küchen, denn sie nutzen den Platz über Eck und bieten gleichzeitig Sitzfläche für mehrere Personen.

  • In großen Räumen kannst du Eckbänke auch als Raumteiler einsetzen und so den Wohnbereich optisch vom Essbereich trennen.

Welche Sitzbank für das Schlafzimmer?

Bettbänke

Bettbänke sind Stauraum und Sitzgelegenheit in einem und stehen oft am Fußende des Bettes. Die meisten Modelle bieten unter einem aufklappbaren Deckel viel Platz im Inneren, wo du Dinge wie Wolldecken und weitere Kissen unterbringen kannst.

Truhenbänke

Noch mehr Stauraum als Bettbänke bieten geräumige Truhenbänke, in denen du zum Beispiel Bettwäsche und Handtücher unauffällig verstauen kannst. Sie sind weniger zum Sitzen gedacht, können aber auch als Ablage genutzt werden.

Welche Sitzbank für Garten und Balkon?

Welches Material für das Gestell deiner Sitzbank?

Gestelle aus Massivholz sind sehr langlebig, robust und haben individuelle Maserungen. Als Holz für den Außenbereich eignen sich Sitzbänke aus Teak- oder Akazienholz, denn diese Holzarten sind besonders widerstandsfähig. Holzbänke solltest du regelmäßig lasieren, damit sie lange ansehnlich bleiben und die Oberflächen versiegelt sind.

MDF ist die Abkürzung für mitteldichte Holzfaserplatten. Der Holzwerkstoff besteht aus fein zerspanten Holzfasern, die mit Bindemitteln zu robusten Platten in unterschiedlichen Dicken gepresst werden. Sitzbänke aus MDF wirken optisch etwas leichter als Möbel aus Massivholz und lassen sich durch ihr geringeres Gewicht auch einfacher umstellen. Ein weiterer Vorteil: MDF ist deutlich günstiger als Massivholz.

Der Vorteil von Metallgestellen ist die Belastbar- und Witterungsbeständigkeit. Für den Garten oder Balkon sind Sitzbänke mit einem Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl eine gute Wahl, da sie langlebig sind und das ganze Jahr über draußen stehen können. Für den Wohnbereich sind dagegen gebürsteter Edelstahl oder glänzendes Chrom gut geeignet, denn sie passen zu vielen verschiedenen Einrichtungsstilen.

Welcher Bezug passt zu deiner Sitzbank?

Stoffbezüge fühlen sich sanft an und sind in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich. Kunstfaserbezüge und Mischgewebe sind sehr dicht gewebt, weshalb sich Schmutz nicht tief in den Fasern absetzen kann. Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen sind besonders atmungsaktiv. Sitzbänke mit Samtbezug wirken edel.

Sitzbänke mit einem Bezug aus echtem Leder fühlen sich glatt und gleichzeitig warm an. Zusätzlich ist das Material sehr langlebig und atmungsaktiv. Damit Sitzbänke mit Lederbezug lange schön aussehen, benötigt echtes Leder von Zeit zu Zeit eine Behandlung mit Öl oder speziellem Wachs. So erhält die Oberfläche Feuchtigkeit und das Material bleibt weich und geschmeidig.

Bänke mit Bezügen aus Kunstleder wirken wie echtes Leder, sind jedoch etwas preisgünstiger und dazu noch pflegeleichter als Echtleder. Mit einem Baumwolltuch und etwas Wasser lässt sich Schmutz schnell entfernen.

Scandi: Reduziertes Design mit hellen Echthölzern

Typisch für den nordisch-gemütlichen Scandi-Stil sind helle Farben und Pastelltöne. Weiße Sitzbänke in geradlinigem Design passen dazu. Bänke in Holzoptik und filigranen Beinen wirken klar. Bezüge aus natürlichem Material, wie Leinen oder Wolle ergänzen den skandinavischen Look.

Landhaus: Rustikale Einrichtung für ein gemütliches Ambiente

Dezente Gebrauchsspuren, verspielte Details und warme Farben – das macht den gemütlichen Landhausstil aus. Dazu passt eine Sitzbank aus hellem Holz mit verschnörkelten Metallgriffen oder Knäufen. Typische Materialien für Möbel im Landhausstil sind außerdem Rattan- oder Korbgeflächte. Polsterbänke aus Stoff mit Blumen- oder Karomuster passen ebenfalls gut.

Modern: Geradliniger Wohnstil mit edlen Elementen

Moderne Sitzbänke haben klare Formen und wirken puristisch. In den modernen Wohnstil passen Möbel in Kontrastfarben und kubischen Designs. Zum schlichten Look passt eine Sitzbank mit Leder- oder Chesterfield-Polsterung und Metallbeinen. Bezüge mit schlichten geometrischen Mustern machen sich gut. Chrom, Glas- und Hochglanzoberflächen ergänzen den Stil.  

Worauf solltest du bei Sitzbänken achten?

  • Belastbarkeit: Schaue in den Produktdetails, welches Gewicht die Sitzbank aushalten kann. Besonders stabil sind Exemplare aus massivem Echtholz. Diese können je nach Beschaffenheit bis zu 300 kg tragen.

  • Maße: Ob deine Sitzbank an die geplante Stelle passt, kannst du anhand der Abmessungen in den Produktdetails kontrollieren. Klebe die Maße der Sitzbank mit Klebeband auf den Boden. So bekommst du einen konkreteren Eindruck davon, wie viel Platz das Möbelstück einnimmt.

  • Stauraum: Bei einer Sitzbank mit Schubladen oder aufklappbaren Fächern solltest du den Platzbedarf nach vorne berücksichtigen. Ebenso solltest du ein Modell mit aufklappbarem Deckel nicht unter einer Dachschräge platzieren.

  • Zubehör und Accessoires: Neben bequemen Sitzkissen kannst du deine Sitzbank mit Körben, Tischlampen, Vasen oder Kerzenständern auch als dekorative Ablage oder im Garten als Blumenbank nutzen.

Θ Mein Konto