Schon zum fünften Mal läufst du zum Aktenschrank, um den Ordner zu holen, den du brauchst. Dabei wäre es viel zeitsparender, die wichtigsten Dokumente immer in der Nähe deines Schreibtischs zu haben. Ein Bürowagen muss her. Darin kannst du die wichtigsten Utensilien für deine aktuellen Projekte in der Nähe aufbewahren, ohne dafür Platz auf deinem Schreibtisch zu opfern. Wie du den passenden rollenden Helfer für dich auswählst und was du sonst noch zu Bürowagen wissen solltest, liest du hier.
> Erweiterte Ablagefläche und Stauraum in einem
> Bürowagen im Vergleich: Das sind die unterschiedlichen Modelle
> Checkliste: Diese Kriterien helfen bei der Auswahl
> So kannst du deinen Bürowagen gut nutzen
> Fazit: Das spielt bei Bürowagen eine Rolle
Bürowagen sind platzsparende Büroassistenten, die alles für dich griffbereit halten, was du häufig benötigst. Gleichzeitig kannst du die kleinen Tische oder Schränkchen ganz einfach zur Seite schieben, wenn du Besuch erwartest und dein Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt wirken soll.
Auf Bürowagen findet all das Platz, was auf deinem Schreibtisch schnell zu Unordnung und Enge führt: Akten, Locher, Tacker, Arbeitsablagen und sogar der Drucker. Im Gegensatz zu einem Rollcontainer kann ein Bürowagen dabei offen sein und je nach Modell sogar von mehreren Seiten beladen werden.
Bürowagen sind sehr vielfältig und oft kleine Spezialisten. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Modelle und erfährst, wie du sie geschickt und gewinnbringend in deinen Büroalltag integrierst.
Offene Rollwagen ermöglichen dir den schnellen Griff zu deinen Büroutensilien. Sie sind je nach Modell mit verschiedenen Böden ausgestattet. Es gibt Rollwagen, die vor allem zum Ablegen von Papieren geeignet und damit eine rollende Papierablage sind. Sie lassen sich gut für alphabetisch oder thematisch sortierte Dokumente einsetzen, die du bearbeiten möchtest oder regelmäßig ausfüllst. Andere Modelle haben Regale für Aktenordner sowie eine Stellfläche für den Drucker und sind teilweise von mehreren Seiten zugänglich. Das schafft viel Stauraum auf wenig Fläche.
Bürowagen mit Schubladen erinnern an Rollcontainer, können aber höher sein als diese, weil sie nicht dazu gemacht sind, unter dem Schreibtisch Platz zu finden. Mit integrierten Hängeregistern bekommst du System in deine Akten. Hinter Türen versteckst du deine Büromaterialien und sorgst so für einen aufgeräumten Eindruck an deinem Arbeitsplatz.
Bürowagen mit Wänden und Schiebebügeln sind zum Transport innerhalb des Büros gedacht, egal ob du Ordner, die Zimmerpflanzen oder eine große Menge Papier von einem Ort zum anderen bringen möchtest.
Bürowagen sind platzsparend, praktisch und preisgünstig. Dennoch solltest du deine Entscheidung über ein solches Büromöbel nicht übereilt treffen. Hier ein paar Kriterien, die du bei der Wahl deines Rollwagens zugrunde legen kannst.
Die Beweglichkeit von Bürowagen ist eines ihrer Alleinstellungsmerkmale. Beim Aufstellen solltest du daher darauf achten, dass die Wagen die Position wechseln können und dabei nirgendwo anstoßen. Gleichzeitig sollten die Wagen nicht in der Nähe von Fluchtwegen stehen. Nutzt du den Bürowagen gemeinsam mit anderen Personen, sollte er von allen Seiten gut erreichbar sein. Sensible Akten und Persönliches brauchen im Bürowagen ein abschließbares Fach.
Bürowagen dienen als Ablagefläche, Transportmöglichkeit und erweiterter Arbeitsplatz. Sie können Prozesse im Büroalltag erleichtern und sorgen – schnell zur Seite geschoben – für eine aufgeräumte Atmosphäre.