Robust sollte sie sein und leicht und viele Fächer haben – eine kleine Handgepäck-Tasche ist für Flugreisen besonders praktisch, denn in ihr kannst du alles verstauen, was du für kürzere Reisen brauchst.
> Was sind die Vorteile von Handgepäck-Taschen?
> Welche Modelle von Taschen fürs Handgepäck gibt es?
> Wie groß und schwer darf das Handgepäck sein? 3 Hinweise
> Was darf alles in die Handgepäck-Tasche?
Der Klassiker unter den Handgepäck-Taschen ist gleichzeitig auch das beliebteste Modell: Die Umhängetasche gibt es in zahlreichen Ausführungen und Designs. Manchmal hat sie Außenfächer, und ganz nach deinen Vorlieben kannst du zwischen verschiedenen Designs von schlicht bis knallig bunt wählen. Dank der langen Schulterriemen sind Umhängetaschen unkompliziert zu tragen und du hast die Hände frei. Manche dieser Reisetaschen haben darüber hinaus eine Rucksackfunktion, sodass du sie auch komfortabel auf dem Rücken tragen kannst.
Falls du geschäftlich verreist, eignet sich eine Business-Tasche als Handgepäckstück. Business-Taschen bieten mit ihren zahlreichen Organizer-Fächern ausreichend Platz für Umschläge, Mappen, Ordner oder deinen Laptop. Zudem sind Business-Taschen in ihrer schlichten Eleganz beständig und zeitlos. Aus Synthetik oder Leder gefertigt, passen sie zum seriösen und selbstbewussten Auftritt bei Meetings.
Auch der Weekender zählt zum Handgepäck. Er hat eine leicht abgerundete Form, zwei kurze Tragehenkel und einen Schulterriemen. Im Inneren bietet diese Art von Tasche viel Platz, aufgeteilt in ein großes Hauptfach und einige zusätzliche Innenfächer. Dadurch eignen sich solche Modelle gut für kurze Reisen oder Wochenendtrips. Weekender haben zwar eine schlichte Aufteilung, zeigen sich in Design und Look aber oft modern und ausgefallen. Du findest Weekender mit Mustern und in knalligen Farben, aber auch puristische Modelle.
Tipp: Nicht alle Weekender halten die gängigen Maße ein. Wenn du eine solche Tasche als Handgepäck nutzen möchtest, solltest du dir vorher Länge, Breite und Höhe genau anschauen und mit den Vorgaben der jeweiligen Fluglinie vergleichen.