Startseite
|
Damenmode
|
Beauty
|
Augenpflege(61) |
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber Augenpflege ›
Sanft klopfen Sie mit der Fingerspitze eine hauchdünne Schicht Creme unter Ihrem Auge ein und spüren sofort den entspannenden Effekt. Augenpflege gehört wie auch die Gesichtsreinigung zu Ihrer täglichen Beauty-Routine. Dabei benötigt die zarte und empfindliche Haut unter Ihren Augen besondere Aufmerksamkeit. Spezielle Cremes, Gele und Fluids spenden Feuchtigkeit, reduzieren Augenringe, mindern Schwellungen und beugen Fältchen vor. Welche Augenpflege für welche Bedürfnisse zur Auswahl steht, lesen Sie hier.
> Her mit dem Frischekick! Augenpflege mit viel Feuchtigkeit
> Weg mit den Schatten! Augenpflege gegen Augenringe
> Wegtreten, bitte! Augenpflege gegen Schwellungen
> Aufpolstern, bitte! Augenpflege mit Anti-Aging-Effekt
> Schon gewusst? So gelingt die Augenpflege
> Augenpflege: Alles auf einen Blick
Trockene Haut benötigt Feuchtigkeit. Das gilt auch für den Bereich unter den Augen. Mangelt es an Feuchtigkeit, können Trockenheitsfältchen entstehen. Abhilfe schafft die tägliche Verwendung einer feuchtigkeitsspendenden Augenpflege. Hierzu eignen sich Augencremes. Sie enthalten in der Regel besonders viel Feuchtigkeit und Fett. Folgende Wirkstoffe wirken trockener Haut entgegen.
Tipp: Für den Frischekick zwischendurch eignen sich Augenmasken oder Augenpads. Die kleinen Streifen werden unter das Auge geklebt und nach kurzer Einwirkzeit wieder entfernt. Sie spenden zum einen Feuchtigkeit, können aber auch, je nach Inhaltsstoff, abschwellend oder straffend wirken.
Beim morgendlichen Blick in den Spiegel fallen Ihnen große Augenringe auf. Die dunklen Schatten lassen Ihr Gesicht müde und ungesund aussehen. Ursachen für diesen Beauty-Makel können mitunter Schlafmangel, Stress oder eine ungesunde Ernährung sein. Fehlen dem Körper Sauerstoff oder Flüssigkeit, fließt das Blut langsamer und verfärbt sich dunkel. Da die Haut unter den Augen hauchdünn ist, schimmern die Blutgefäße hindurch. Um den dunklen Schatten entgegenzuwirken, können Sie auf eine Augenpflege zurückgreifen. Folgende Inhaltsstoffe in Augencremes helfen dabei, dass Sie wieder frisch und lebendig erscheinen.
Tipp: Sie können Ihre Augenringe auch mit einem Concealer verschwinden lassen.
Geschwollene Augen lassen das Gesicht müde und verquollen erscheinen. Oftmals tritt dieser Schönheitsfehler direkt nach dem Aufstehen auf. Verantwortlich hierfür ist ein Lymphstau. Die waagerechte Schlafposition dazu, dass sich diese Körperflüssigkeit anstaut. Die Flüssigkeitsansammlung im Gesicht äußert sich dann in geschwollenen Augen. Um den Lymphfluss wieder in Schwung zu bringen, können Sie auf Augenpflegemittel zurückgreifen. Produkte mit Koffein, grünem Tee oder Minze kühlen und aktivieren die Durchblutung.
Tipp: Bewahren Sie Ihre Augenpflege im Kühlschrank auf. Die kalte Creme sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und Schwellungen rund um die Augen reduziert werden.
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft und Elastizität, da sie weniger Collagen und Elastin produziert. Diese Stoffe polstern die unteren Hautschichten auf und halten sie elastisch. Da die Haut unter den Augen besonders dünn ist und über wenig Fettpolster verfügt, macht sich der natürliche Hautalterungsprozess hier besonders bemerkbar. So entstehen feine Fältchen, die auch Krähenfüße genannt werden. Darüber hinaus führt auch ein Feuchtigkeitsmangel zu Falten im Bereich der Augenpartie. Um Falten vorzubeugen, sollten Sie regelmäßig eine Augenpflege verwenden. Dabei sind folgende Wirkstoffe, die in Augenfluids, -cremes oder -gelen enthalten sind, besonders wirksam.
Tipp: Seren enthalten besonders hochkonzentrierte Inhaltsstoffe. Für reife, anspruchsvolle Haut eignen sie sich besonders gut.
Benötige ich eine Augencreme? Und für welches Produkt soll ich mich entscheiden? Hier werden die wichtigsten Fragen rund um das Thema Augenpflege beantwortet.
Feuchtigkeit spenden, abschwellen, aufhellen oder straffen – Augenpflege kann unterschiedliche Wirkungsweisen haben. Wählen Sie ein Produkt, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Weiterhin gilt es, den Hauttyp zu berücksichtigen. So gibt es Produkte für trockene bis empfindliche Haut.
Ab Mitte 20 wird die Haut nicht mehr so gut durchblutet und verliert an Feuchtigkeit. Auch die Elastizität des Bindegewebes sinkt. Deshalb sollten Frauen ab etwa 25 Jahren eine Augencreme in Ihre Pflegeroutine aufnehmen.
Tragen Sie die Creme vom inneren zum äußeren Augenwinkel in sanften Klopfbewegungen auf. Mit dieser Technik regen Sie die Mikrozirkulation der Haut an. Verwenden Sie Ihre Augenpflege morgens und abends.
Sie gehört zur täglichen Schönheitspflege wie das Zähneputzen oder die Gesichtsreinigung: die Augenpflege. Da die Haut unter den Augen besonders zart und empfindlich ist, benötigt sie besondere Sorgfalt. Welche Wirkung Augenpflegeprodukte haben können, kommt hier noch einmal zusammengefasst: