Jungen Sandalen(272) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Jungen Sandalen ›
Ihr Junge liegt bäuchlings, mit angewinkelten Knien im Gras und klackt dabei immer wieder gedankenverloren mit seinen neuen Jungen-Sandalen zusammen. Plötzlich springt der Kleine auf und rennt über die Wiese. Die luftigen Sommerschuhe bieten ihm dabei einen festen Tritt, schützen seine Füße und sorgen gleichzeitig für angenehme Temperaturen am Fuß.
Im Folgenden lesen Sie, wie Sie für Ihren Abenteurer die richtigen Jungen-Sandalen finden.
> Zeigt her eure Füße – eine Übersicht der Riemenschuhe
> Schnell gecheckt: Welche Jungen-Sandale ist wann geeignet?
> Fazit: Mit diesen Sandalen kühlen Fußes durch den Sommer
Im Sommer und an warmen Frühjahrstagen würden Jungen am liebsten barfuß herumtollen. Das luftige Fußklima sei ihnen gegönnt, damit sie ihre kleinen Füße jedoch nicht verletzen und bequem über verschiedene Untergründe rennen können, dürfen Jungen-Sandalen nicht fehlen. Sie sorgen für angenehme Luftzirkulation und schützen den Fuß. Somit sind sie der guter Kompromiss zwischen Schuhen und Barfußlaufen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die beliebtesten Varianten von Jungen-Sandalen.
Sandalen mit einer Kappe vorn bewahren die Zehen vor unangenehmen Stößen. Das ist zum Beispiel bei kleinen Kindern sinnvoll, die noch unsicher laufen. Für größere Kinder kann die Sandale mit geschlossener Fußkappe bei verschiedenen Aktivitäten von Vorteil sein – beispielsweise bei einem Ausflug mit dem Cityroller oder beim Klettern.
Jungen-Sandalen mit geschlossener Zehenkappe erinnern optisch an herkömmliche Jungen-Sportschuhe, weisen aber großzügige Luftschlitze oben und an den Seiten auf. Die Ferse ist in vielen Fällen ebenfalls geschlossen.
Clogs bieten ebenfalls keinen freien Blick auf die Zehen. Je nach Modell sorgen kleine Luftlöcher für eine gute Luftzirkulation.
Clogs werden häufig von Kindern und Erwachsenen in Dänemark und Schweden getragen. Sie sind also stranderprobt! Viele Clogs bestehen aus einem leicht zu reinigenden Material, das nass werden darf und schnell trocknet. Dank des offenen Fersenbereichs kann Ihr Junge schnell hinaus- und wieder hineinschlüpfen – gut zum Beispiel, wenn er im Garten mit frisch gemähtem Rasen oder im Planschbecken spielt und zwischendurch ins Haus möchte.
In keiner anderen Sandale kommt so viel Luft an den Fuß: Bei den Zehentrennern separiert ein Riemen den großen Zeh von den anderen vier Zehen. Der Riemen führt weiter über den Spann und hält diese Variante der Jungen-Sandalen so sicher am Fuß. Zehentrenner sind vor allem etwas für Jungen, die schon sicher auf den Füßen stehen.
Klassische Sandalen sind in der Regel an den Zehen, den Seiten und der Ferse offen. Verstellbare Riemen am Vorderfuß sowie am Knöchel und um die Ferse sorgen für einen sicheren Halt. Die Sohle ist meist recht stabil und unterstützt so die kleinen Füße auch dann, wenn das Laufen noch etwas mehr Übung braucht.
Mit klassischen Sandalen ist Ihr Junge in jedem Alter und auf unterschiedlichen Untergründen trittsicher.
Die vielen Varianten der Jungen-Sandalen überzeugen in unterschiedlichen Situationen. Hier eine kleine Checkliste.
Jungen-Sandalen sorgen für eine gute Luftzirkulation, schützen die kleinen Kinderfüße und bieten einen sicheren und bequemen Tritt. Das Wichtigste zu den luftigen Sommerschuhen noch einmal in aller Kürze:
Kunden kauften auch
Beliebte Kindermode & -accessoires: