Logo
Navigation
  • Jobs
    Kein Job gleicht dem anderen. Schau dich in unserer Jobbörse um und finde deinen Traumjob.
    • JobsucheFinde deinen passenden Job bei OTTO
    • JobtickerErhalte passende Jobvorschläge
    • ProfilbereichLeg dir ein Profil an und profitiere von allen Vorteilen
  • Wir sind Otto
    Erfahre mehr über OTTO als Arbeitgeber - was uns ausmacht und wie wir ticken.
    • VisionWonach wir alle streben
    • BenefitsWovon wir alle profitieren
    • OnboardingWomit wir alle starten
    • KulturWas uns alle ausmacht
    • KarrierewegeWie wir uns gemeinsam weiterentwickeln
  • Deine Möglichkeiten
    Die Möglichkeiten, bei OTTO die Zukunft zu gestalten, sind grenzenlos. Entdecke die verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten, die wir dir bieten.
    • EinstiegsbereicheUnsere Berufsfelder
    • Schüler*innenNach der Schule
    • StudierendeIm Studium
    • Berufseinsteiger*innenNach dem ersten Abschluss
    • BerufserfahreneMit mehreren Jahren Erfahrung
  • Technologie
    Wir lieben Technologien und setzen Methoden, Frameworks und Infrastruktur ein, die zu uns passen. OTTO Tech gibt dir einen Eindruck zu unseren Arbeitsweisen, Technologien und Menschen von OTTO.
    • Tech-HubVerschaffe dir einen Überblick über alle Tech-Themen
    • Tech-BlogLies dich in unsere Themen
    • Open Source ProjekteEntdecke offene Technologien
    • ArbeitsweisenFinde heraus, wie wir arbeiten
    • TeamsLerne unsere Teams kennen
  • Rund ums Bewerben
    In unserem Bewerbungsprozess steht der Mensch im Mittelpunkt. Daher möchten wir dich mit allen Informationen rund um deine Bewerbung bei uns versorgen.
    • BewerbungstippsErfahre hier alles rund um deine Bewerbung bei OTTO
    • KontaktErreiche immer die Richtigen
    • Hilfe und SupportFinde hier jede Antwort auf all deine Fragen
    • CampusVerschaffe dir einen Überblick
    • StandorteFinde OTTO in deiner Stadt
    • ServicesNutze die Features auf otto.jobs
  • Jobnews & Events
    Bei OTTO ist immer etwas los. Unsere Jobnews & Events verschaffen dir einen Überblick darüber, was bei OTTO passiert und welche Events du besuchen kannst.
    • JobnewsInformiere dich über Neuigkeiten
    • EventsNimm an spannenden Events teil
Finde, was du suchst.
X

Mein Profil. Hier einloggen oder registrieren.

25. Mai 2017

31.572 Lego-Steine – 170 Mitarbeiter – 1 Ziel

Teilen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
RSS
project management
31.572 Lego-Steine – 170 Mitarbeiter – 1 Ziel
31.572 Lego-Steine – 170 Mitarbeiter – 1 Ziel

Agile Werte sind das Fundament des Agilen Projektmanagements. So ist die Kultur einer der wichtigsten Faktoren, um das Potential eines Cross-funktionalen Teams abrufen zu können. In agilen Teams wird die Kultur unter anderem durch Retrospektiven geprägt, deren Schwerpunkte sich an den vier Entwicklungsphase des Teams (forming, storming, norming und performing) orientieren kann.

Doch wie sieht es mit der Kulturentwicklung aus, wenn erst das Zusammenwirken verschiedener Teams zum Erfolg führt? Wie kann man agile Werte wie “Zusammenarbeit”, “Vertrauen”, “Teamgeist”, “Offenheit” etc. auch außerhalb einzelner Teams fördern? Wie kann es gelingen, das Wir-Gefühl in einem Bereich von 200 Mitarbeitern zu stärken?

Dieser Frage sind wir Anfang des Jahres auf dem “OTTO – E-Commerce Solutions and Technology – MEETUP” nachgegangen. Aber seht selbst, ob und wie uns das gelungen ist.

Warum gerade jetzt dieser Workshop?

Der Bereich „eCommerce Solutions & Technology“ ist in den letzten Jahren stark gewachsen, es gab viel Bewegung, vor allem bei externen Mitarbeitern. Zudem arbeiten die Teams mittlerweile über drei Standorte verteilt. Die einzelnen agilen Teams konnten auf diese Umstände sehr gut reagieren, aber teamübergreifend wurde das vernetzte Arbeiten zunehmend schwieriger. Darauf wollten wir reagieren.

Welches Ziel hat der Workshop verfolgt?

Die agilen Teams funktionieren, weil sich die Teammitglieder untereinander gut kennen. Und das beginnt – so banal es klingt – beim Gesicht, beim Namen, bei individuellen Stärken, bei Präferenzen und so weiter. Dies ist die Grundlage für Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit. Mit dem Workshop wollten wir auch außerhalb der Teams genau dort, beim Kennenlernen, ansetzen.

Zudem wollten wir die Mitarbeiter einladen, selbst mitzugestalten, wie wir die Kultur und die agilen Werte im Bereich leben. Denn erstens beeinflusst das schon an sich die Kultur. Und zweitens entstehen daraus viele neue Impulse.

Wie wurde das Ziel verfolgt?

Wir haben in 24 Gruppen an 12 Stationen standort-, team- und hierarchieübergreifend gearbeitet, was das Kennenlernen genau so positiv beeinflusst hat wie das Rahmen- und Abendprogramm. Die Gruppen gingen im Rahmen der LEGO Serious Play®-Methode einer Leitfrage nach:„Wodurch zeichnet sich ein ausgeprägtes Wir-Gefühl im Bereich aus.

Und was ist LEGO Serious Play®?

Die LEGO Serious Play® Methode ist eine gleichermaßen spielerische wie ernsthafte Methode, Kommunikation im Team zu stärken und Kreativität zu fördern. Das feste Set an Bausteinen – und vor allem die Zeit – sind limitiert. Es bleibt also nicht viel Raum für lange Diskussionen über das „Wie“. Stattdessen zählt am Ende das „Was“, das Ergebnis.

Viel schneller als in anderen Formaten muss also jeder Teilnehmer zum Kern seiner Aussage kommen und sein Modell anschließend allen anderen erklären; das wird mitunter auch mal ziemlich komisch. Mit den Händen zu bauen, fördert nachweislich die Hirnaktivität und bringt überraschende, kreative Ergebnisse hervor. Im Rahmen des Workshops steigert der Moderator dabei nach und nach die Aufgabenkomplexität. Nachdem die Teilnehmer zum Beispiel zuerst lange und stabile Brücken gebaut haben, geht es an eher metaphorische Gebilde, etwa „die Stimmung im Team“ – ausgedrückt in LEGO-Steinen.

Der LEGO-Workshop gipfelt in der „LEGO-isierung“ eines wünschenswerten Soll-Zustands – gemeinsam müssen alle Teilnehmer also ihre Gedanken und Modelle kombinieren, um daraus ein großes Gebilde zu bauen. Für uns ist das Modell eine super Möglichkeit, Teamworkshops einmal anders, aber nicht weniger effektiv aufzuziehen.

0Noch keine Kommentare

Dein Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten
4802 + 8
Written by
Matthias Röhl
project management

Ähnliche Artikel

  • Otto Group IT's Cloud Circle
    30. Okt 2020
    Natalie

    Otto Group IT's Cloud Circle

    The Cloud Circle – we‘re a community focused on the cloud since May 2019. The Cloud Circle was launched by Otto Group IT, the ...
    project management
    mehr erfahren
  • Robotic Process Automation in der Otto Group
    21. Jul 2020
    Patrick

    Robotic Process Automation in der Otto Group

    In diesem Artikel geht es um das WAS, WER und WIE von Robotic Process Automation in der Otto Group. Es soll einen Eindruck vom ...
    developmentproject managementtesting
    mehr erfahren
  • Zusammenarbeit Remote: Softwareentwicklung von otto.de
    11. Jul 2020
    Gast

    Zusammenarbeit Remote: Softwareentwicklung von otto.de

    Jana ist Production Lead und Hanno Softwareentwickler aus dem Team “FIND” von otto.de. Sie berichten von ihren Erfahrungen im ...
    developmentproject management
    mehr erfahren

Dein Profil - Deine Vorteile

In deinem personalisierten Dashboard kannst du deine Bewerbungen verfolgen, zwischenspeichern und abschicken. Finde leicht Jobs, lies die wichstigsten Jobnews und Eventvorschläge und verfolge den aktuellen Stand deiner Bewerbung.

Jobticker & Jobnews
Jobticker & Jobnews

Jobticker & Jobnews

Gespeicherte Jobs
Gespeicherte Jobs

Gespeicherte Jobs

Laufende Bewerbungen
Laufende Bewerbungen

Laufende Bewerbungen

Bewerberstatus
Bewerberstatus
Bewerber­status
Profil anlegen

Jobticker

Abonniere hier unseren Jobticker, um wöchentlich per E-Mail über neue Jobs informiert zu werden.

Wähle bitte aus für welche Jobs du benachrichtigt werden möchtest.
Wähle bitte aus für welche Jobs du benachrichtigt werden möchtest.
E-Mail-Adresse nicht gültig

Folge uns.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Jobs

  • Jobsuche
  • Jobticker
  • Profilbereich

Deine Möglichkeiten

  • Einstiegsbereiche
  • Schüler*innen
  • Studierende
  • Berufseinsteiger*innen
  • Berufserfahrene

Technologie

  • Tech-Hub
  • Tech-Blog
  • Open Source Projekte
  • Arbeitsweisen
  • Teams
Otto
Otto Group Karriere
Otto Unternehmen
Otto Newsroom
www.otto.de
Kontakt

Kontaktiere uns

Otto Campus
Werner-Otto-Straße 1-7
22179 Hamburg
jbttd

© Otto (GmbH & Co KG), 22179 Hamburg
  • Impressum
  • Datenschutz
Wie kann ich dir helfen? 
Chatbot

Otto und Partner brauchen für einzelne Datennutzungen deine Einwilligung, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mit Klick auf „OK“ gibst Du diese Einwilligung. Deine Einwilligung kannst Du hier ablehnen.