Startseite
|
Sport
|
Herren
|
Sporthosen
|
Regenhosen(32) |
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber Regenhosen ›
Kunden kauften auch
Beliebtes Sport-Sortiment
Sie verbringen am liebsten jede freie Minute draußen an der frischen Luft und genießen Ihre freie Zeit in der Natur. Mit Regenhosen können Sie Ihr Faible für Outdoor-Aktivitäten auch bei nassem Wetter ausleben. Bei Wanderungen, einer Radtour oder aufregendem Alpinsport bleiben Sie lachend trocken, auch wenn der Himmel weint. Lesen Sie hier, was Regenhosen ausmacht, welche Varianten es gibt und wie Sie die speziellen Stoffe von Regenhosen pflegen.
> Regenhosen: die zweckdienlichen Regenschützer
> Die passenden Regenhosen für Ihren Einsatz
> Die richtige Regenhose finden: Tipps und Hinweise
> So pflegen Sie Ihre Regenhose
> Fazit: Der moderne und praktische Regenschutz
Ob Dauerregen oder kurzer Schauer – Regenhosen halten unangenehme Nässe zuverlässig ab, sodass Sie auch bei schlechtem Wetter draußen wandern, Sport treiben oder radeln können. Die Hosen bestehen aus synthetischen Stoffen wie Nylon, Polyester oder Polyamid und haben meist eine zusätzliche Oberflächenbeschichtung, die sie wasserundurchlässig macht.
Dank Reißverschlüssen an den Hosenbeinen können Sie die Funktionshosen bequem und schnell überstreifen, wenn das Wetter ganz plötzlich umschlägt. Eine Raffung, Knöpfe oder Klettverschlüsse sorgen dafür, dass die Hosen passend über den Schuhen abschließen und nicht auf dem Boden schleifen oder beim Radfahren an die Kette kommen.
Regenhosen haben heute einen modernen Schnitt. In Kombination mit einer coolen Outdoorjacke sind Sie bei Rad- oder Wandertouren, beim Jagen oder Alpinsport nicht nur vor Wind und Wetter geschützt, sondern überzeugen auch mit einem sportlichen Look.
Ob schnell zum Überziehen auf dem Weg ins Büro oder als treuer Begleiter auf einer Tour durch die Berge – je nach Einsatz gibt es unterschiedliche Modelle. Finden Sie die passende Regenhosen-Variante für Ihr Erlebnis an der frischen Luft.
Auspacken und flink reinschlüpfen – Regenhosen gibt es unter anderem als praktische Überziehmodelle. Sie halten einem kurzen Schauer stand und trocknen danach sehr schnell, weshalb sie sich gut für die Fahrt ins Büro eignen, wenn es draußen regnet. Regenhosen zum Überziehen sind meist dünn und leicht, sodass sie bequem über Jeans oder Chinohose passen.
Einige Modelle haben praktische Seitentaschen, damit Sie Schlüssel oder Smartphone wassergeschützt verstauen können. In einem beigefügten Täschchen lassen sich die Light-Varianten der Regenhosen auf ein erstaunlich kleines Packmaß zusammenfalten. So können Sie die Hosen einfach und praktisch überallhin mitnehmen und platzsparend verstauen.
Sie sausen gerne mit Ihrem Singlespeed durch die Stadt oder erkunden auf Ihrem Hollandrad gemütlich die Natur? Mit einer Regenhose macht das auch bei schlechtem Wetter Spaß! Die winddichten Modelle sind am Gesäß und im Schritt verstärkt, an den Unterschenkeln haben sie enge Bündchen oder sind per Klettverschluss verstellbar. Ein extra langer Rückenschnitt schützt Sie vor unangenehmem Zug im Lendenbereich, wenn Sie in gebeugter Haltung auf Ihrem Fahrrad sitzen. Dank reflektierender Elemente an den Hosenbeinen werden Sie auch bei diesigem Wetter und Dunkelheit gesehen.
Wenn Sie ein wagemutiger Kletterer sind oder Gefallen an langen Wanderungen finden, passt eine atmungsaktive Regenhose zu Ihnen. Outdoorhosen mit sogenannten Hardshell-Membranen transportieren Schweiß nach außen, lassen Nässe aber nicht nach innen. Durch die angenehme Klimaregulierung genießen Sie in atmungsaktiven Regenhosen auch über eine längere Dauer angenehmen Tragekomfort.
Dank Stretchanteilen im Knie- und Beckenbereich können Sie Ihre natürliche Bewegungsfreiheit voll auskosten, integrierte Hosenträger halten die Hose dabei an ihrem Platz.
Damit Sie mit der Funktion Ihrer neuen Regenhosen rundum zufrieden sind, erhalten Sie im Folgenden hilfreiche Tipps zum Thema Wasserdichtigkeit und zu praktischen Extras.
Moderne Regenhosen sind wahre Hightech-Wunder. Damit sie ihre Funktionalität nicht verlieren, sollten Sie sie regelmäßig pflegen und reinigen:
Wurde die Hose nur von einem Regenguss nass, reicht es, wenn Sie den Schmutz unter der Dusche abspülen und die Hose hinterher trocknen lassen. Ist Ihre Regenhose durchgeschwitzt, sollten Sie sie waschen.
In der Regel lassen sich Regenhosen bei 30 oder 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Es gibt spezielle Waschmittel für Funktionskleidung, Sie können aber auch Feinwaschmittel verwenden.
Verwenden Sie keinen Weichspüler, weil er die Poren der Membranen verstopfen kann. Drehen Sie Ihre Regenhose auf links und verschließen Sie alle Klett- und Reißverschlüsse. Verzichten Sie aufs Schleudern und wählen Sie zur Sicherheit den Schonwaschgang.
Moderne Trockner bieten Programme für empfindliche Stoffe mit wenig Hitze. Im normalen Trocknerprogramm wird es Regenhosen jedoch zu heiß, was dem Material schadet. Idealerweise trocknen Sie Ihre Regenhose an einem luftigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Nach jedem dritten Waschgang sollten Sie Ihre Regenhose imprägnieren, da so der Abperleffekt des Außenmaterials erhalten bleibt. Bügeln mit wenig Hitze sorgt ebenfalls für eine Auffrischung des Imprägniereffekts.
Mit Regenhosen können Sie sich unbeschwert in freier Natur bewegen, ohne dabei nasse Beine zu bekommen. Die Hosen aus synthetischen Stoffen bieten einen angenehmen Tragekomfort, sind schnell einsatzbereit und leicht überallhin mitzunehmen.