Beim Anblick des atemberaubenden Panoramas hinter deinem Hotel freust du dich schon, deine Schuhe zu schnüren und auf die Berge zu steigen, um die Gipfelkreuze zu erobern. Damit du auf den schmalen Geröllwegen einen sicheren Tritt hast, ziehst du deine Wanderstiefel an. Sie sind bequem, geben dir auf schwierigem Untergrund Halt und schützen dich vor dem Umknicken. In diesem Ratgeber liest du, worauf es beim Kauf von Wanderstiefeln ankommt und wie du die richtigen Stiefel für deine Wanderabenteuer findest.
> Guter Halt und sicherer Tritt auf Wanderwegen
> Welche Wanderstiefel eignen sich für deine Touren?
> Dämpfung, Material und Co. – Eigenschaften von Wanderstiefeln
> So findest du die richtige Größe
> Reinigung und Pflege von Wanderstiefeln
> Fazit: Mit Wanderschuhen sicher über Schotter und Geröll gehen
Wanderstiefel sitzen fest am Fuß und geben dir im Gegensatz zu Sportschuhen oder Halbschuhen sicheren Halt auf rutschigem Untergrund oder Geröll. Da Wanderstiefel sich mit Schnürsenkeln individuell anpassen lassen, kannst du die Weite jederzeit etwas verändern. Durch das atmungsaktive Material hat der Fuß im Schuh ein gutes Klima, selbst wenn du ins Schwitzen kommst. Die meisten Wanderstiefel halten Regen zuverlässig ab. Eine dicke und profilierte Sohle verhindert, dass sich spitze Steine unangenehm durchdrücken.
Je nachdem, ob du eher leichte Wanderungen unternimmst oder auf extreme Touren ins Hochgebirge gehst, eignen sich unterschiedliche Modelle.
Du bist eher im Flachland auf Schotter- und Waldwegen unterwegs? Dann eignen sich leichte, knöchelhohe Wanderstiefel mit einer leicht profilierten Sohle mit geringer Sohlenhärte. Sie geben dir einen angenehmen Halt und erlauben es auch, im zügigen Walkingschritt zu wandern.
Du wanderst gerne von Hütte zu Hütte? Dann eignen sich Wanderstiefel mit einem mittleren Sohlenprofil für deine Wanderausrüstung, die mit ihren synthetischen Materialien sehr atmungsaktiv und auch wasserabweisend sind. Weil die Schuhe schnell trocknen, sind sie gleich am nächsten Tag wieder einsatzbereit.
Magst du extreme Touren im Hochgebirge? Dann solltest du dich für stark profilierte Wanderstiefel mit einer guten Dämpfung und einem hohen Schaft entscheiden. Sie unterstützen dich auch bei steilen Auf- und Abstiegen auf losem Untergrund. Oft kannst du die Wanderstiefel mit Steigeisen nutzen.
Damit du den passenden Schuh für deinen Einsatz findest, haben wir hier einige Kaufkriterien für dich zusammengestellt.
Wanderstiefel aus synthetischen Materialien sind in der Regel leichter als Lederstiefel. Sie sind sehr atmungsaktiv und mit einer speziellen Membran sogar wasserdicht. Wanderstiefel aus synthetischem Material brauchen wenig Schuhpflege und trocknen schnell. Wanderstiefel aus Leder sind sehr strapazierfähig und abriebfest. Lederstiefel haben eine natürliche Atmungsaktivität und verhindern, dass du Schweißfüße bekommst. Gut eingelaufene Lederstiefel sind sehr bequem und passen sich deinen Füßen an.
Der Dämpfungsgrad gibt an, wie stark der Schuh deine Tritte abfedert. Das ist vor allem wichtig, wenn du Knie und Rücken schonen möchtest. Zwischensohlen aus Ethylenvinylacetat (EVA), einem langlebigen Kunststoff, dämpfen gut. Je höher der Dämpfungsgrad deiner Wanderstiefel ist, desto weicher landen deine Füße auf dem Boden.
Eine stark profilierte Sohle gibt dir ein besonders griffiges Gefühl am Boden. Gerade auf matschigen, gerölligen, sandigen oder erdigen Böden rutschst du damit nicht so leicht weg. Mit weniger profilierten Sohlen spürst du dafür den Boden besser und hast dadurch ein unmittelbareres Gefühl für die Beschaffenheit des Geländes.
Wanderstiefel umschließen den Knöchel und können dich davor schützen, umzuknicken. Gleichzeitig ermöglichen sie dir einen angenehmen Bewegungsspielraum, ohne dich zu sehr einzuengen. Modelle fürs Hochgebirge reichen höher, sodass von oben nicht so schnell Schnee eindringt. Höher geschnittene Modelle sind durch die größere Menge an Material etwas schwerer.
Damit du die richtige Passform und Größe für deine Wanderstiefel aussuchst, geben wir dir hier sechs Tipps:
Damit dich deine Wanderstiefel möglichst lange begleiten, solltest du sie regelmäßig pflegen und reinigen.
Feste Wanderstiefel sind sinnvoll, wenn der Boden für Joggingschuhe oder Halbschuhe zu schwer zu bewältigen ist. Mit Wanderstiefeln läufst du trittsicher und kannst deine Wanderung genießen.
Beliebte Wanderausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment
Beliebtes Herrenmode-Sortiment: