Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Wanderstiefel ›
Rauschende Flüsse, blaue Bergseen und ein atemberaubendes Panorama: Der Aufstieg hat sich gelohnt und jetzt dürfen Sie Ihre wohlverdiente Vesper-Pause mit herrlichem Ausblick am Gipfelkreuz genießen. Der Aufstieg war mühsam, Schritt für Schritt haben Sie sich hochgekämpft und dank Ihrer Wanderstiefel haben Sie den langen Marsch trittsicher gemeistert. Ob anspruchsvolle Tour im Gebirge oder Wanderung im Flachland – Wanderstiefel sind bequeme Begleiter, wenn Sie lange zu Fuß unterwegs sind. Lesen Sie in diesem Ratgeber, auf was Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie die passenden Stiefel für Ihre nächsten Wanderabenteuer finden.
> Leder oder Textil? Das passende Material für Sie
> Weitere Kriterien für den Schuhkauf: die richtige Sohle
> Tipps zur Passform
> Reinigung und Pflege von Wanderstiefeln
> Fazit: Sicher zu Fuß unterwegs auf Schotter und Geröll
Bei Wanderstiefeln lassen sich grundsätzlich zwei Varianten unterscheiden: Lederstiefel und textile Wanderstiefel mit synthetischem Obermaterial. Beide haben unterschiedliche Vorteile.
Wanderstiefel aus synthetischen Materialien sind in der Regel leichter als Lederstiefel. Sie sind sehr atmungsaktiv und die Stoffe sorgen dafür, dass im Schuh ein gutes Fußklima herrscht. Falls die Stiefel über eine spezielle Membran verfügen, sind sie sogar komplett wasserdicht. Wanderstiefel aus synthetischem Material brauchen wenig Pflege und trocknen schnell. Das ist vor allem bei mehrtägigen Touren von Vorteil, wenn die Schuhe nass werden können, am nächsten Tag aber möglichst wieder einsatzbereit sein sollen.
Lederstiefel sind sehr strapazierfähig und abriebfest. Sie haben in der Regel eine längere Lebensdauer als textile Wanderstiefel. Sie wiegen etwas mehr und eignen sich eher für Wanderungen in trockenen Regionen und bei heißem Wetter, denn Lederstiefel bieten eine natürliche Atmungsaktivität und verhindern Schweißfüße. Gut eingelaufene Lederstiefel sind sehr bequem und passen sich Ihren Füßen an. Damit das Leder nicht brüchig wird, sollten Sie Ihre Lederstiefel regelmäßig mit spezieller Schuhpflege bearbeiten. Weil durchnässte Lederstiefel nur sehr langsam trocknen, eignen sie sich eher für Tageswanderungen in den trockenen Jahreszeiten.
Für die Wahl des richtigen Wanderschuhs kommt es außer auf das richtige Außenmaterial auch noch auf die passende Sohle an. Sie finden Modelle, die eher für einfache Wanderungen im Mittelgebirge geeignet sind, sowie Modelle, die für anspruchsvolle Touren im Hochgebirge die Möglichkeit bieten, Steigeisen anzubringen. Achten Sie beim Kauf immer auf die Herstellerangaben. Generell gilt: je anspruchsvoller die Bodenbeschaffenheit, desto höher der Schaft und desto steifer, dicker und profilierter sollte die Sohle Ihrer Wanderstiefel sein.
Probieren Sie Wanderstiefel immer am Nachmittag an. Tagsüber können sich die Füße um bis zu eine Schuhgröße ausdehnen. Auch bei körperlicher Anstrengung weiten sich die Füße etwas aus. Nehmen Sie zur Anprobe gut sitzende Wandersocken mit. Spezielle Wandersocken bestehen aus atmungsaktiven Kunstfasern, die sich anatomisch anpassen und durch flache Nähte das Risiko minimieren, dass sich Scheuerstellen und Blasen bilden.
Bewegen Sie Ihre Füße in den Schuhen und versuchen Sie, mögliche Druckstellen zu ertasten. Achten Sie darauf, dass Ihre großen Zehen nach vorne mindestens eine Daumenbreite Platz haben, sonst stoßen Sie beim Bergabgehen vorne an. Testen Sie die Schuhe ausgiebig und steigen dabei auch Treppen hinauf und hinunter oder gehen Sie eine Schräge entlang.
Tipp: Falls Sie zwischen zwei Größen schwanken, greifen Sie zu den größeren Stiefeln.
Damit sich Ihre Füße daran gewöhnen, sollten Sie Ihre Wanderstiefel ausgiebig einlaufen. Im ersten Schritt tragen Sie sie einige Zeit in Ihrer Wohnung. Sie können sie auch einen Arbeitstag lang anziehen. Kurze Spaziergänge zum Einkaufen sind gut geeignet, um sich schrittweise an die neuen Schuhe zu gewöhnen. Wählen Sie für die erste Wanderung ein eher flaches Gebiet und laufen Sie ein paar Stunden in Ihren neuen Schuhen. Danach können Sie Ihre erste große und anspruchsvolle Tour wagen.
Egal ob Leder oder Textil, Sie sollten Ihre Wanderstiefel immer von Hand reinigen und nach jeder Wanderung ausgiebig lüften.
Feste Wanderstiefel kommen dann zum Einsatz, wenn der Boden für Joggingschuhe oder Turnschuhe zu schwierig wird. Mit Ihren Wanderstiefeln laufen Sie trittsicher über Stock und Stein und können Ihre Wanderung in vollen Zügen genießen. In der Zusammenfassung lesen Sie, für wen sich Leder- oder Textilstiefel eignen und für welchen Boden sie geschaffen sind:
Beliebte Wanderausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment
Beliebtes Herrenmode-Sortiment: