Bald ist es so weit und du trittst vor den Altar, um deinem Schatz das Ja-Wort zu geben. Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und auch nach einem Hochzeitsanzug hast du dich bereits umgeschaut. Du hast dich für einen klassischen Smoking in Schwarz mit langem Reverskragen entschieden. Jetzt fehlt nur noch das passende Hochzeitshemd. Für einen eleganten Auftritt möchtest du zu dem Anzug gern ein cremefarbenes Hemd aus glänzendem Stoff kombinieren. Alles, was du über die festlichen Hochzeitsbegleiter wissen musst, erfährst du hier:
> Black Tie: festliche Abendveranstaltungen
> White Tie: förmliche Abendgarderobe
> Dresscode Cocktail: gediegene Eleganz für lockere Feste
> Smart Casual: gehobene Freizeitkleidung fürs Standesamt
> Passform-Guide: So sitzt das Hochzeitshemd richtig
> Sieben Pflegetipps: So bleibt dein Hochzeitshemd lange schön
> Hochzeitshemden: Alles auf einen Blick
Zu einer Black-Tie--Veranstaltung wird klassischerweise ein schwarzer Smoking mit einer schwarzen Fliege getragen. Modische Herren können auch zu nachtblauen Modellen greifen. Der Dresscode ist sehr formell, daher sollte auch das Hemd entsprechend edel sein. Passend sind Hochzeitshemden in Weiß oder Champagner mit Kläppchen- oder Haifischkragen. Gut geeignet sind zudem edle Stoffe mit leichtem Glanz, Umschlagmanschetten für Manschettenknöpfe sowie klassische Regular-Fit-Schnitte.
Tipp: Zu einem schwarzen Smoking mit hellem Hemd passen schwarze Schnürschuhe aus Glattleder oder glänzendem Lackleder sowie Einstecktuch aus Seide und eine farblich passende Anzugweste.
White Tie ist der feierlichste Dresscode. Er wird gern für hochoffizielle Empfänge gewählt, aber auch Hochzeitspaare entscheiden sich bei der eigenen Trauung oft für diese elegante Kleiderordnung. Männer tragen zu einer White-Tie-Veranstaltung einen schwarzen Frack und eine weiße Fliege. Passend sind Hochzeitshemden in Weiß aus Baumwoll-Piquet mit Stehkragen.
Tipp: Zu einer White-Tie-Veranstaltung kombinierst du zu dem schwarzen Frack und dem weißen Hemd schwarze Lackschuhe ohne Schnürung und eine weiße Weste aus Piquet-Stoff. Auch gut: ein weißer Seidenschal, eine Taschenuhr oder ein weißes Einstecktuch.
Zum Dresscode Cocktail passt wunderbar ein dunkelblauer oder dunkelgrauer Anzug. Kombiniert wird der Anzug mit einem weißen oder einem hellen pastellfarbenen Hemd. Schön sind helle Blaunuancen oder roséfarbene Modelle. Das Hemd darf zudem gern dezent gemustert sein, ebenso die Krawatte, die allerdings kein Muss ist, darf ein feines Muster aufweisen. Grelle Farben und wilde Prints sind dagegen tabu.
Tipp: Zum Anzug in Dunkelblau mit hellblauem Hemd passen dunkle Lederschuhe zum Schnüren in Braun sowie eine elegante Taschenuhr mit braunem Lederband.
Beim Dresscode Smart Casual geht es etwas legerer zu, ein Festtags-Outfit ist nicht zwingend erwünscht. Schön ist eine Kombination aus dunkler Stoffhose, Hemd und Freizeit-Sakko. Auch dunkle Jeans ohne Waschung sind möglich. Das Hochzeitshemd darf gern gemustert sein, ebenso schön sind moderne Farben, glänzende Stoffe, kontrastfarbene Einsätze und Button-down-Modelle.
Tipp: Zur dunkelblauen Chinohose passen ein hellgraues Baumwollhemd mit dezentem Allover-Punktemuster und Kentkragen sowie Budapester Schuhe in Schwarz. Die Krawatte bleibt im Schrank.
Nicht nur Dresscode und Design sind bei Hochzeitshemden wichtig, auch die richtige Passform ist entscheidend. Das Hemd sollte weder zu weit noch zu eng sein. Worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.
Die richtige Reinigung und Pflege von Hochzeitshemden fällt je nach Material unterschiedlich aus. Beachte vor dem Waschen die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Damit du lange Freude an deinem Hemd hast, solltest du zudem ein paar Pflege- und Aufbewahrungstipps berücksichtigen:
Ob Oper, Hochzeit oder sonstige Feierlichkeiten – Hochzeitshemden trägst du zu ganz besonderen Anlässen. Alles was du über die festlichen Begleiter wissen solltest, erfährst du hier noch einmal in der Zusammenfassung: