Gerade hast du dein Zimmer in einer neuen Farbe gestrichen. Als du deinen Blick schweifen lässt, findest du aber, dass es noch ein bisschen langweilig aussieht. Die Lösung: Du beklebst eine der Wände mit einer schön gemusterten Papiertapete. Die feine Steinmauer-Optik gibt dem Ganzen einen tollen Akzent und wertet den gesamten Raum auf. Welche Papiertapeten es gibt und in welchen Zimmern du sie einsetzen kannst, liest du nachfolgend.
> Günstige Tapeten aus Papier in großer Auswahl
> Papiertapeten für jeden Raum: Diese Muster passen
> Tipps zum Tapezieren: So kommt eine Papiertapete an die Wand
> Fazit: Mit einer Tapete aus Papier schnell zu neuer Raumwirkung
Papiertapeten werden zum Großteil aus recyceltem Papier hergestellt. Sie sind daher besonders umweltfreundlich und häufig auch recht preiswert und bieten zudem eine große Auswahl an Farben und Mustern. Manche Papiertapeten sind mit Motiven bedruckt, andere haben die Optik eines Naturmaterials und wieder andere sehen aus wie große Fotos oder Gemälde. Das spart dir das ein oder andere Bild oder andere Arten von Wanddekoration. In der Regel lassen sich Papiertapeten ganz einfach an die Wand bringen, weil sie den Kleister gut aufsaugen.
Papiertapeten gibt es in den unterschiedlichsten Designs – von bunten Blumenmustern bis hin zu aufregenden Skylines. Diese Übersicht hilft dir bei der Auswahl und zeigt, welches Muster in welchen Raum passt.
Weil sich zwischen Küchenzeile, Esstisch und Schränken oft mehrere kleine Wandflächen befinden, die manchmal auch noch gefliest sind, solltest du für die Küche zu eher dezenten und gleichmäßigen Mustern greifen. Pastellfarbene Streifen, kleine Blumenmuster oder feine Linien passen zum Beispiel gut. Ein etwas rustikaleres Flair kannst du mit Tapeten in Backsteinmauer-Design erreichen. Hast du in deiner großen Küche eine freie Wand, wäre dort ein Akzent mit einer Tapete in Caféhaus-Optik denkbar.
Dein Schlafzimmer ist dein persönlicher Rückzugsort, an dem du dich entspannen und erholen sollst. Fototapeten mit ruhigen Motiven wie einem Strand, einem idyllischen See oder auch einer Waldlichtung wirken angenehm ruhig und bringen ein Stück Natur in die eigenen vier Wände.
Im Kinderzimmer sind fröhliche Designs mit Tieren, Comics oder Fahrzeugen gefragt. Kleine Boote, das Weltall, ein Sternenhimmel, Heißluftballons oder das beliebte Einhorn-Motiv können je nach Interesse des Kindes an die Zimmerwand gebracht werden. Mit kleinteiligen Mustern solltest du nur eine Akzentwand und nicht das ganze Zimmer tapezieren. Wenn sich der Geschmack deines Kindes mit dem Alter ändert, könnt ihr gemeinsam ein neues Wanddesign aussuchen.
Ist dein Kind dem Kinderzimmer entwachsen, ist es im wahrsten Sinne des Wortes Zeit für einen Tapetenwechsel. Lässig wirken Graffiti-Tapeten oder Tapeten im Holzbohlen-Design. Ein romantisches Blumenmuster ist ebenfalls eine gute Wahl. Wenn dein Teenie gerne Bilder aufhängt, solltet ihr nur eine einzelne Wand bunt tapezieren, damit noch genug Fläche für die Poster mit den Lieblingsstars oder die Fotos der besten Freunde bleibt.
Das Wohnzimmer ist oft einer der größten Räume in der Wohnung, dementsprechend ist hier viel Platz für großflächige Motive. Über einem Einzelsofa machen sich zum Beispiel Papiertapeten mit einem Blumenmuster oder schönen Ornamenten gut. Mit großen Fototapeten schaffst du einen besonderen Akzent. Eine gemütliche Atmosphäre kannst du mit einer Tapete mit Holzwand-Druck erzeugen.
Flure sind oft recht klein und fensterlos. Um so einen Raum größer wirken zu lassen und freundlicher zu machen, solltest du daher auf helle Farben und eher dezente Muster setzen. Tapeten in beigefarbener oder hellgrauer Stein-Optik, mit weißem Blumenmuster oder in einem hellen Holzdesign passen beispielsweise gut.
Plane beim Tapezieren ausreichend Zeit ein, damit das Ergebnis schön gleichmäßig wird. Mit den richtigen Utensilien und ein wenig Vorbereitung kannst du in der Regel selbst tapezieren.
Bevor du loslegst, solltest du überprüfen, ob du alle Werkzeuge parat hast:
Hast du alles griffbereit, kannst du loslegen. Gehe dabei wie folgt vor:
Papiertapeten kannst du einfach anbringen und so mit den unterschiedlichsten Motiven deine Wände ganz nach deinem Geschmack verschönern. Welches Design in welches Zimmer passt, liest du hier noch einmal zusammengefasst.