Du bist gerade in deine neue Wohnung gezogen. Sie ist fertig eingerichtet und du fühlst dich schon richtig heimisch. Was dich allerdings stört, ist, dass die Nachbarn von gegenüber direkt in dein Wohnzimmer schauen können. Du beschließt, als Sichtschutz praktische Klemm-Plissees am Fenster anzubringen. Mit ein paar Handgriffen hast du das erledigt und schiebst sie so in Position, dass niemand mehr hereinschauen kann, aber trotzdem noch genügend Licht ins Zimmer kommt. Mehr über Plissees zum Klemmen liest du in diesem Ratgeber.
> Stilvolle Klemm-Plissees als flexibler Sicht- und Lichtschutz
> Vielfalt zum Falten: Diese Plissee-Varianten gibt es
> Das passt: Faltrollos für deinen Wohnstil
> So bringst du Klemm-Plissees an
> Fazit: Plissees zum Klemmen sind funktional und schnell montiert
Plissees bestehen aus feinen Stofffalten, die wie eine Ziehharmonika zusammengeschoben und auseinandergezogen werden. Dadurch kannst du sie stufenlos verstellen und am Fenster beliebig nach oben oder unten schieben. Du entscheidest also selbst, wie viel Fläche des Fensters frei bleiben und wie viel bedeckt sein soll. So kannst du die Plissee-Position beispielsweise dem Stand der Sonne anpassen. Dann wirst du nicht geblendet, aber durch die freie Fensterfläche kommt trotzdem Licht herein.
Klemm-Plissees werden einfach in den Fensterrahmen geklemmt, du kannst sie also ohne Bohren anbringen. Wenn du ausziehst oder deinen Sichtschutz verändern möchtest, lassen sich diese Plissees ganz leicht wieder abnehmen, ohne Spuren wie beispielsweise Bohrlöcher zu hinterlassen.
Suchst du nur einen dezenten Sichtschutz oder möchtest du dein Zimmer auch komplett abdunkeln können? Hier liest du, welche verschiedenen Plissee-Modelle es gibt und welche Vorteile sie haben.
Ein Faltrollo aus beispielsweise dünnem Polyester schwächt die einfallende Sonnenstrahlung ab, lässt aber dennoch Licht durch. Das ist praktisch, wenn du etwa bei Sonnenschein an deinem Schreibtisch arbeitest. Das Plissee ist dann ein guter Blendschutz und verhindert, dass sich Licht auf deinem Monitor spiegelt. Außerdem sind solche Modelle ein schöner Sichtschutz, wenn du Tageslicht und Privatsphäre gleichzeitig haben möchtest.
Ein Rollo mit sogenanntem Perlreflex wirft durch eine Spezialbeschichtung auf der Außenseite das Sonnenlicht zurück. Es kann also im Sommer die Hitze abhalten, sodass die Temperaturen im Raum angenehmer bleiben. Umgekehrt sorgt die Beschichtung im Winter dafür, dass Heizungsluft nicht so einfach entweichen kann und die Wärme besser im Raum bleibt.
Faltrollos mit Verdunklungsfunktion bestehen aus einem besonders fest gewebten Kunststoff, der kein Sonnenlicht durchlässt. Solche Klemm-Rollos verdunkeln das Schlafzimmer, sodass du in Ruhe ausschlafen kannst. Auch das Licht der Straßenlaternen stört dich mit einem solchen Plissee nachts nicht mehr.
Klemm-Plissees gibt es in so vielen verschiedenen Designs, dass die Auswahl nicht ganz einfach ist. Wenn du ein Plissee suchst, das zu deinem Wohnstil passt, können dir vielleicht die folgenden Tipps helfen.
Zeitlose Möbel und zurückhaltende Farben sind Merkmale des klassischen Wohnstils. Ein Klemm-Plissee in schlichtem Weiß unterstreicht mit seinem reduzierten Look die ruhige Atmosphäre einer solchen Einrichtung. Für etwas Abwechslung kannst du dich auch für ein Plissee mit zartgrauem Muster oder in Pastellfarben entscheiden.
Beim modernen Einrichtungsstil werden schlichte Möbel mit starken Farben kombiniert. Ein Faltrollo in einer kräftigen Farbe wie Grün, Rot oder Lila setzt hier einen farbenfrohen Akzent. Toller Nebeneffekt: Fällt Sonnenlicht durch das Plissee, wird der Raum angenehm in einen Hauch der entsprechenden Farbe getaucht.
Gemütliche Möbel aus Holz und Dekoration aus Naturmaterialien sind typisch für den Landhaus-Stil. Ein Klemm-Plissee in zartem Rosa mit Blumenmotiven unterstreicht das charmante Ambiente. Eine Alternative sind Klemm-Plissees mit Schmetterlingsmotiven oder Modelle in warmen Erdtönen.
Klemm-Plissees werden ohne Bohren montiert. Wir erklären dir Schritt für Schritt die einfache Anbringung.
Klemm-Plissees werden ohne Bohren angebracht und lassen sich flexibel verstellen. Zum Beispiel kannst du nur einen Teil der Fensterfläche bedecken und je nach Sonnenstand das Plissee nach oben oder unten schieben. Welche unterschiedlichen Modelle es gibt, haben wir nachfolgend noch einmal für dich zusammengefasst.