Startseite
|
Haushalt
|
Koch- & Backzubehör
|
Gewürzmühlen(157) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber Gewürzmühlen ›
2
3
4
5
6
>
Sie haben für Ihre Familie gekocht, es gibt Spaghetti mit Tomatensoße. Alle freuen sich auf das leckere Essen. Den letzten Schliff bekommen die Nudeln mit reichlich schwarzem Pfeffer, den Sie frisch aus der Gewürzmühle darüber streuen. Doch nicht nur mit Pfeffer lassen sich Gerichte im Handumdrehen aufpeppen. Auch andere frisch gemahlene Gewürze wie Muskat, Thymian oder Chili verleihen Fleisch, Kartoffeln und Gemüse das gewisse Extra. Welche Gewürzmühlen es gibt und wie Sie die richtige finden, zeigt Ihnen diese Kaufberatung.
> Mühlen für die individuelle Würze
> Welche Arten von Gewürzmühlen gibt es?
> Diese Mühlen sind Hingucker für Ihr Zuhause
> Fazit: Mehr Geschmack mit frisch gemahlenen Gewürzen
Gewürze verlieren, wenn sie gemahlen sind, relativ schnell ihr Aroma. Werden diese frisch beim Kochen oder am Tisch mit einer Gewürzmühle zerkleinert, können sie ihr Aroma am besten entfalten. Zudem sind die Küchenhelfer dekorativ, sehen hochwertig aus und können den Stil Ihrer Küche oder des Esszimmers gut ergänzen. Außerdem schonen sie die Umwelt, da sie sich immer wieder neu befüllen lassen.
Bei den Gewürzmühlen haben Sie die Wahl zwischen Modellen für verschiedene Gewürze und Kräuter. Salz- und Pfeffermühlen bekommen Sie auch in elektrischen Ausführungen. Damit zerkleinern Sie Ihre Gewürze ohne Kraftaufwand, benötigen für die Bedienung nur eine Hand und zermahlen in Sekundenschnelle jedes noch so harte Pfefferkorn. Hier ein kurzer Überblick.
Salz, richtig dosiert, gehört in so gut wie jedes Essen und macht es schmackhaft. Seine Eigenschaften sorgen dafür, dass sich die Geschmacksträger der Speisen besser ausbilden können. Wenn Sie beispielsweise frisch gemahlenes Meersalz aus der Salzmühle auf Ihre Tomatenscheiben streuen, schmecken diese gleich noch einmal so gut. Bei vielen Salz- und Pfeffermühlen können Sie den Mahlgrad einstellen und damit selbst entscheiden, wie fein das Gewürz sein soll.
Tipp: Befüllen Sie Ihre Salzmühle mit grobem Meersalz und getrockneten Kräutern, die Sie zuvor mit einem Küchenmesser oder einem Zerkleinerer klein geschnitten haben. Auf diese Weise kreieren Sie Ihre eigene Gewürzmischung und können damit beispielsweise Salat oder ein krosses Steak würzen.
Sicherlich kennen Sie die überdimensionalen Pfeffermühlen, mit denen die Bedienung in italienischen Restaurants Nudeln und Risotto verfeinert. Hochwertige Mühlwerke sorgen dafür, dass die Pfefferkörner nicht zerdrückt, sondern hauchfein geschnitten werden. Kenner schwören auf frisch gemahlenen Pfeffer, egal ob für Nudeln, Fleisch oder Gemüse. Schwarzer Pfeffer ist würzig-aromatisch und universell einsetzbar. Er eignet sich für Soßen und Suppen ebenso wie für Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Wild und Geflügel. Weißer Pfeffer ist milder und passt gut zu hellen Speisen wie bestimmten Soßen oder auch Fischfilets. Grüner Pfeffer wird in der asiatischen Küche verwendet, während rosa Pfeffer, der süßlich und nur leicht scharf ist, Fleisch, Fisch und Gerichten mit Käse den letzten Pfiff gibt.
Muskat ist ein vielseitig einsetzbares Gewürz. Es harmoniert sehr gut mit Kartoffelgerichten, Suppen und Aufläufen sowie mit Gemüse wie Rosenkohl oder Kohlrabi. Muskat kann auch mit einer Reibe zerkleinert werden, mithilfe einer Muskatmühle lässt sich das Gewürz jedoch besser dosieren.
Tipp: Wenn Sie geriebene Haselnüsse zum Backen von Plätzchen oder Keksen benötigen, können Sie Ihre Muskatmühle auch zum Zerkleinern der Nüsse verwenden.
Chilis selbst zu mahlen, lohnt sich, denn im Inneren der scharfen Schoten befinden sich Geschmacksstoffe, die erst beim Mahlen freigegeben werden. Chilimühlen verfügen über ein spezielles Schneidwerk, das ausschließlich auf das Zerkleinern von getrockneten Chilis ausgerichtet ist.
Tipp: Mischen Sie das frisch gemahlene Chilipulver mit geschmacksneutralem Öl, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl. Mit dem Ergebnis peppen Sie Salat, Dips sowie Soßen auf und können Gemüse, Fisch oder Fleisch marinieren.
Damit Essen richtig schmackhaft wird, bedarf es neben Pfeffer und Salz auch Kräutern und Gewürzen. So verfeinert etwa Kümmel Brot und Kohl. Koriander ist aus der asiatischen und indischen Küche nicht wegzudenken. Und eine Bolognese-Soße schmeckt erst mit italienischen Kräutern wie Thymian, Oregano und Basilikum richtig gut. Damit diese ihren Geschmack bestmöglich entfalten können, sollten sie in Kräutermühlen zerkleinert werden. Oft ist das Mahlwerk stufenlos einstellbar, sodass Sie die Gewürze in der gewünschten Größe mahlen können.
Besonders praktisch sind Pfeffer- und Salzmühlen im Set. Das hat den Vorteil, dass Sie immer beide Gewürze zur Hand haben und die Mühlen in einem Gewürzmühlen-Set auch optisch zusammenpassen.
Gewürzmühlen sind nicht nur funktionell, sondern sehen auch schön aus. Stellen Sie diese auf den Tisch, können Ihre Gäste das Essen ganz nach ihrem Geschmack würzen. Dank der Vielfalt der Modelle finden Sie auch für Ihren Einrichtungsstil die passende Mühle.
Eleganz und zeitloses Design charakterisieren den klassischen Wohnstil. Echtholzmöbel gehören genauso dazu wie beispielsweise eine dunkle Ledercouch und die Farben Braun, Beige, Weiß oder Gold. Hierzu passen Gewürzmühlen aus dunklem Holz.
Wenn Sie modern mit klaren Linien und puristischen Möbeln eingerichtet sind, passen Gewürzmühlen aus Edelstahl zu Ihrem Wohnstil. Diese sind ab 18 € erhältlich. Einen Kontrast schaffen Sie mit einer farbigen Salz- oder Pfeffermühle. Wie wäre es mit leuchtendem Rot oder edlem Schwarz?
Sie bevorzugen den gemütlichen Landhausstil mit hell bezogenen Landhausmöbeln und Naturfarben wie Taupe, Beige oder Braun? Dann haben Sie die Wahl zwischen einer Gewürzmühle aus hellem Naturholz oder einem dunkelrot lackierten Exemplar. Alternative Farben sind ein dunkles Blau oder Grün.
Zur Vintageeinrichtung im Used-Look passen schlichte Gewürzmühlen beispielsweise aus Glas. Sehr gut sehen auch Verzierungen aus silberähnlichem Material aus.
Gewürzmühlen zerkleinern mühelos Salz und Pfeffer sowie Kräuter und Gewürze. Auf diese Weise können sich die Aromen der Gewürze entfalten. So finden Sie die zu Ihrem Wohnambiente passende Gewürzmühle: