Startseite
|
Haushalt
|
Kaffeemaschinen
|
Kaffeepadmaschinen(38) |
|
Sie können sich nicht entscheiden und brauchen Hilfe bei der Produktwahl? Hier geht's zum Ratgeber Kaffeepadmaschinen ›
Kunden kauften auch
Tipps & Ratgeber rund um Wohnen & Kochen gibt es auf unserem Technik-Portal UPDATED
2
>
Am Morgen brauchen Sie einen kräftigen Kaffee zum Wachwerden, am Nachmittag gönnen Sie sich gerne einen leckeren Cappuccino oder Café Latte und das Abendessen wird durch einen italienischen Espresso abgerundet. Sie mögen vielfältigen Kaffeegenuss und Komfort bei der Bedienung? Das bietet Ihnen eine Kaffeepadmaschine – ein Knopfdruck genügt und das Gerät bereitet Ihnen die gewünschte Kaffeespezialität frisch zu. Was diese Geräte an Möglichkeiten bieten und auf welche Kriterien Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in diesem Kaufberater.
> Das ganze Leistungsspektrum einer Kaffeepadmaschine
> Wichtige Kaufkriterien im Überblick
> Welche Padmaschine passt zu Ihnen?
> Nützliches Zubehör für mehr Kaffeegenuss
> Fazit: Eine Maschine ganz nach Ihrem Geschmack
Wenn es darum geht, schnell und portionsgerecht Kaffee zuzubereiten, bieten Kaffeepadmaschinen eine ganze Reihe von Vorteilen:
Bevor Sie Ihre Wahl treffen, sollten Sie folgende Kaufkriterien beachten:
Ein wichtiges Merkmal von Kaffeepadmaschinen ist die Größe ihres Wassertanks. Die kompakten Modelle verfügen meist über einen Tank mit einem Fassungsvermögen von 0,7 l. Damit bereiten Sie pro Tankfüllung sechs Tassen Kaffee (á 140 ml). Größere Maschinen fassen bis zu 1,3 l Wasser für zirka elf Kaffeetassen.
Die Leistung der Kaffeepadmaschinen liegt zwischen 1.500 und 2.700 Watt. Grundsätzlich gilt: Je breiter der Funktionsumfang der Geräte – etwa inklusive einer Vorrichtung zum Milchaufschäumen oder mit größerem Wassertank – desto höher ist auch deren Leistung.
Zwar können Sie bei allen Modellen per Knopfdruck eingeben, ob Sie eine oder zwei Tassen gleichzeitig zubereiten wollen. Leistungsstärkere Geräte lassen Sie darüber hinaus aber auch bestimmen, ob der Kaffee besonders kräftig oder eher mild sein soll. Das lässt sich entweder am Display einstellen oder per Brühstopptaste manuell beeinflussen.
Zu den Zusatzfunktionen zählt ein Milchaufschäumsystem mit bis zu sechs Sonderprogrammen für Café Latte bis Cappuccino. Geräte mit dieser Funktion verfügen oft auch über ein Reinigungsprogramm, mit dem Sie Milchschlauch und Ausguss per Knopfdruck mit heißem Wasser ausspülen können. Einige Modelle sind zudem mit einem integrierten Wasserfilter bestückt und zeigen automatisch an, wenn sie entkalkt werden sollten.
Diverse Maschinen lassen sich auch mit losem Kaffee befüllen. Andere Geräte bereiten wahlweise Einzelportionen mit Kaffeepads oder bis zu sieben Tassen Filterkaffee in einer Thermoskanne zu.
Die Geräte sind einfach zu reinigen, da in der Regel alle abnehmbaren Maschinenteile für die Spülmaschine geeignet sind. Das Gehäuse ist entweder aus robustem Kunststoff oder aus Edelstahl und kann so einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Kaffeegourmets sollten eine Padmaschine mit besonders vielen Aroma-Düsen wählen. So wird das heiße Wasser feinmaschig über das gesamte Pad verteilt und der Kaffee entfaltet sein volles Aroma.
Wenn Sie jederzeit frisch gebrühten Kaffee in hoher Qualität genießen wollen, bietet sich eine Kaffeepadmaschine an. Die folgenden Empfehlungen sollen Ihnen die Wahl des für Sie richtigen Modells erleichtern.
Sie führen einen Single-Haushalt und trinken nur ab und zu eine Tasse Kaffee oder einen Espresso. Dann sind Sie mit einem günstigen Einsteigermodell für 60 bis 70 € gut beraten. Diese Geräte sind mit einem 0,7 l fassenden Wassertank ausgestattet.
Für Zwei-Personen-Haushalte und kleinere Bürogemeinschaften mit unterschiedlichen Geschmacksvorlieben lohnt sich ein Gerät mit einem 0,9-l-Wassertank und einem höhenverstellbaren Kaffeeauslauf oder Abtropfgitter zum Preis von 70 bis 90 €.
Familien und größere Büros entscheiden sich für Padmaschinen mit großem Wassertank (bis 1,3 l) und breitem Funktionsumfang. Zwei-in-eins-Maschinen, die auch bis zu sieben Tassen Filterkaffee zubereiten, oder Modelle mit integriertem Milchaufschäumsystem und mehreren vorprogrammierten Kaffeespezialitäten werden zu Preisen zwischen 100 und 170 € angeboten. Reinigungsprogramme und spülmaschinenfeste abnehmbare Teile erleichtern die Pflege auch bei intensivem Gebrauch.
Für passionierte Kaffeegenießer gibt es eine Vielzahl hilfreicher Extras rund um die Kaffeepadmaschine – im Folgenden finden Sie eine Auswahl.
Experimentierfreudigen Kaffeefreunden bieten sich Kaffeepads in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen an. Neben Kaffee und Espresso gibt es eine reiche Auswahl an Kakao- und Tee-Spezialitäten. Sie werden in unterschiedlichen Zusammenstellungen mit zwölf bis 36 Pads angeboten. Selbst für Single-Haushalte kann sich der Kauf größerer Mengen lohnen.
Damit das Aroma auch über einen längeren Zeitraum erhalten bleibt, bietet sich zur richtigen Lagerung eine Kaffeepaddose an.
Vor allem für passionierte Kaffeetrinker bilden Nachfüllpads eine noch günstigere Alternative zu fertig konfektionierten Pads. Für neuere Padmaschinen werden zudem Dauerfilter für Pads und losen Kaffee angeboten, sodass Sie Ihren Lieblingskaffee individuell zusammenstellen können.
Viele Kaffeepadmaschinen werden mit zwei unterschiedlich großen Padhaltern angeboten – etwa für Einzel- beziehungsweise Doppelportionen oder für Espresso. Für diese sind farblich zur Maschine passende Aufbewahrungsstationen erhältlich.
Kaffeepadmaschinen brühen schnell und einfach leckere Kaffeespezialitäten auf. Bei der Wahl des passenden Modells helfen Ihnen diese Tipps:
____________________________________
Bildverzeichnis:
Bild 1, Bild 2, Bild 3, Bild 4, Bild 5, Bild 6, Bild 7, Bild 8, Bild 9, Bild 10