-
-40%Nachhaltiggesponsert
MUSTANG
Socken »True Denim Organic Cotton« (6-Paar) aus hochwertiger Bio-Baumwolle
€ 17,99
€ 10,79lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
MUSTANG
€ 17,99
€ 10,79
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
sockenkauf24
UVP
€ 24,99
€ 19,99
(€ 3,33 / 1 Paar )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
H.I.S
€ 16,98
(€ 2,83 / 1 Paar )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
H.I.S
€ 39,99
(€ 2,00 / 1 Paar )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Bench.
€ 12,99
(€ 2,17 / 1 Paar )
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Stark Soul®
€ 10,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Nike
UVP
€ 14,99
€ 12,99
(€ 4,33 / 1 Paar )
lieferbar - in 3-5 Werktagen bei dir
TEXEMP
€ 22,99
€ 15,99
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
Stark Soul®
€ 10,99
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
Die Sonne geht langsam auf und du genießt bei deiner Laufrunde die frische Morgenluft. Im Park ist es noch ruhig und auf den Feldern sind höchstens ein paar Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern unterwegs. Heute steht ein gemütlicher Lauf auf deinem Plan. Deine Schuhe sitzen gut und deine Laufsocken fühlen sich wie eine zweite Haut an. Sie sind anatomisch geformt und atmungsaktiv. So läufst du locker und leicht deine Runde, ohne an den Füßen übermäßig zu schwitzen und so Blasen fürchten zu müssen. Hier liest du, was das Besondere an Laufsocken ist und welche Modelle sich für deinen Einsatz eignen.
> Tschüss, Blasen am Fuß! Die Vorteile von Laufsocken
> Kurz oder lang: das passende Sockenmodell für deine Laufeinheit
> Passformtipps für die Sportsocken-Wahl
> Pflege- und Reinigungshinweise für deine Laufstrümpfe
> Fazit: Bequemer Sitz und gutes Klima im Schuh dank Laufsocken
Laufsocken unterstützen dich beim Laufen in vielerlei Hinsicht: Durch flache Nähte, ihre anatomische Form, spezielle Polsterungen und Stützeinsätze schmiegen sie sich wie eine zweite Haut an die Füße und können diese vor Druck- und Scheuerstellen schützen. Um den festen Sitz am Fuß zu gewährleisten, ohne dass sich Falten bilden, ist in der Regel eine Socke speziell auf den linken Fuß zugeschnitten und die andere auf den rechten. Laufsocken bestehen außerdem aus atmungsaktiven Funktionsstoffen, die Feuchtigkeit von der Haut wegleiten und so zu verhindern helfen, dass du durch zu viel Schweiß Blasen an den Füßen bekommst.
Je nachdem, was du für eine Laufeinheit planst oder unter welchen Bedingungen du läufst, eignen sich unterschiedliche Laufsocken. Hier liest du, welches Modell sich für deinen Einsatzzweck eignet.
Mit ihrem Bund unterhalb des Knöchels bedecken Sneakersocken nur wenig Haut. Sie tragen somit dazu bei, dass dir beim Laufen auch um die Knöchel herum nicht zu warm wird. Weil sie durch ihren knappen Schnitt kaum zu sehen sind, sind sie gleichzeitig sehr dezent. So eignen sie sich für sommerliche Temperaturen und für Läufer, die es lieber mögen, wenn ihre Socken nicht aus den Schuhen hervorschauen.
Tipp: Auch für Indoor-Work-outs in beheizten Räumen eignen sich diese ganz kurzen Laufsocken gut, zum Beispiel, wenn du gern auf dem Laufband trainierst.
Diese Laufsocken-Variante endet etwas oberhalb des Knöchels. So wärmen kurze Sportsocken zwar den Knöchelbereich, das übrige Bein bleibt aber frei. Kurzsocken eignen sich gut für kühlere Temperaturen, etwa im Herbst zu deiner Laufhose in Dreiviertellänge oder im Winter zu einer langen Tight.
Tipp: Einige Kurzsocken-Modelle haben einen relativ hohen Baumwollanteil, was sie auch zu bequemen Freizeitsocken macht, etwa für deine Frauen-Sneaker.
Laufsocken in Form von Kniestrümpfen haben häufig eine Kompressionsfunktion. Sie sollen durch Druck die Durchblutung der Muskulatur fördern und so die Ermüdung verzögern. Daher eignen sich Kompressionslaufsocken vor allem für längere Distanzen, etwa für deinen ersten Halbmarathon oder lange Läufe im Training. In halblanger Form reichen diese Laufsocken etwa bis zur Hälfte des Schienbeins. Die längeren Varianten enden kurz unterhalb der Knie und halten so deine ganzen Waden angenehm warm.
Tipp: Zur schnelleren Regeneration greifen einige Läufer zu Kompressionssocken.
Damit Laufsocken ihre Vorteile ausspielen können und zu deinen Füßen passen, solltest du bei der Wahl einige Punkte beachten:
Wie deine Socken auch bei häufigem Waschen schön bleiben, liest du hier:
Mit speziellen Laufsocken kannst du den Trainingskomfort beim Joggen steigern, denn durch ihre speziellen Materialien und Schnitte können sie Blasen, Druckstellen und übermäßiges Schwitzen an den Füße verhindern.
Kunden kauften auch
Beliebte Laufausrüstung
Beliebtes Sport-Sortiment