Gold Ringe(1.703) |
Noch Fragen? Hier geht's zum Ratgeber Goldringe ›
Deine Cousine heiratet heute und passend zum Sommerwetter wählst du ein exotisches One-Shoulder-Kleid aus Seide, das du in der Taille mit einem goldfarbenen Gürtel zusammenhältst. Um das Outfit nicht zu überladen, verzichtest du auf weiteren Schmuck – nur ein glänzender Goldring am Finger rundet deinen orientalisch angehauchten Look ab. Welcher Goldton zu deinem Typ passt und wie du Goldringe fachgerecht reinigst, zeigt dir dieser Ratgeber:
> Von Gelb bis Weiß: Welcher Goldton steht dir?
> Schlicht bis opulent: der passende Goldring für deinen Stil
> Drei Methoden, um deine Ringgröße zu ermitteln
> Reinigung und Pflege: Lass deinen Goldring strahlen!
> Fazit: Goldringe geben deinen Händen einen edlen Glanz
Dank verschiedener Legierungen sind Goldringe in einer großen farblichen Bandbreite zu haben, die von reinem Gelbgold bis zu silbrigem Weißgold reicht. Welche Varianten zu welchem Hauttyp passen und wie sie wirken, siehst du hier.
Gelbgold ist der Klassiker unter den Goldtönen. Seine leuchtende Farbe entsteht durch eine Legierung aus Feingold mit Silber oder Kupfer. Gerade auf gebräunter Haut kommt Gelbgold schön zur Geltung und ist dadurch wie gemacht für dunkle Hauttypen.
Roségold erhält seine rötliche Farbe durch einen erhöhten Kupferanteil. Der rosige Goldton ist etwas schlichter und wirkt noch wärmer als Gelbgold. Da es sich optisch zurückhält, passt Roségold zu allen Hauttypen, egal ob hell oder dunkel.
Bei Rotgold ist die rote Färbung noch intensiver als bei Roségold und kann in Rost- oder Kupfertöne übergehen. Vor allem auf blasser Haut sehen rotgoldene Ringe sehr gut aus und wirken besonders stimmig, wenn auch dein Haar einen leichten Kupferstich hat.
Ringe aus Weißgold sind dezent und eine hochwertige Alternative zu Silberringen, denen sie durch den weißlichen Glanz ähneln. Im Gegensatz zu Echtsilber laufen sie aber nicht an. Weißgold ist eine Legierung aus Gold, Silber und anderen Metallen, wie Nickel. Je nach Zusammensetzung reicht das Farbspektrum von Weiß bis ins Bläuliche oder Gelbliche. Ringe aus Weißgold wirken sportlich und unterstreichen den kühlen Look von hellen Hauttypen.
Tipp: Wenn du gegen Nickel allergisch bist, vermeide lieber Schmuck aus Weißgold.
Wie der Goldring an deinem Finger aussieht, hängt außer von dem Goldton auch von der Machart des Ringes ab. Hier kommt ein Überblick zu den verschiedenen Modellen.
Wenn du es minimalistisch magst, bist du gut beraten mit einem puren Goldring ohne zusätzliche Verzierungen. Die schlichten Modelle folgen keinen Modetrends, sodass du sie über Jahre hinweg tragen kannst. Sie werden mit Vorliebe als Trauringe eingesetzt und passen quasi zu allen Outfits. Für Abwechslung sorgen Bicolor-Ringe, die zwei verschiedene Goldarten vereinen.
Tipp: Besonders persönlich sind goldene Ringe mit Gravur.
Auffälliger sind Goldringe, die mit einem oder mehreren Schmucksteinen oder Perlen verziert sind. Goldene Solitär-Ringe, in deren Mitte ein eingefasster Diamant sitzt, sind ein romantischer Verlobungsring. Verspielt wirken Modelle mit Verzierungen oder Ornamenten. Zusammen mit dem warmen Goldschimmer schaffen sie einen orientalischen Charme.
Goldringe machen sich auch toll als sogenannter Vorsteckring. Diese Varianten sind schmal, meist aufwendig gestaltet und können gut mit anderen – oft schlichteren – Ringen kombiniert werden. Einen breiten Siegelring kannst du zum Beispiel mit einem dünnen Diamantring aus Gold abrunden und zusätzlich hervorheben.
Tipp: Harmonisch wirkt es, wenn die Ringe an deiner Hand alle aus dem gleichen Material bestehen. Aufregender wird es, wenn du unterschiedliche Materialien und Varianten mixt.
Damit der Goldring nicht an deinem Finger rutscht oder drückt, kommt es auf die richtige Größe an. Wie du diese schnell ermittelst, erfährst du hier.
Gold ist kaum anfällig für Kratzer und auch sonst recht pflegeleicht. Wie du deinen edlen Ring richtig säuberst und strahlen lässt, zeigen dir diese Pflege-Tipps.
Gold ist ein wahrer Klassiker und dabei äußerst vielseitig. Die folgende Checkliste hilft dir dabei, ein passendes Modell zu finden:
Entdecke beliebte Farben
Entdecke beliebte Materialien
Entdecke beliebte Marken
OTTO und Partner brauchen deine Zustimmung (Klick auf „Ok”) bei vereinzelten Datennutzungen, um dir unter anderem Informationen zu deinen Interessen anzuzeigen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) gibt's hier. Mit Klick auf den Link "Cookies ablehnen" kannst du deine Einwilligung ablehnen.