Die Sommerblumen blühen in farbenfroher Pracht. Dazwischen hat sich jedoch Unkraut aus dem Boden geschoben. Sie haben gerade etwas Zeit, schlüpfen flink in Ihre bequemen Gartenschuhe und machen sich ans Jäten. Der Boden ist noch etwas nass, aber dank der robusten Schuhe bleiben Ihre Füße angenehm trocken. So macht die Arbeit im Garten Spaß! Erfahren Sie hier, warum Gartenclogs und Gummistiefel so praktische Begleiter für die Zeit im Garten sind, welche Vorteile das Material von Gartenschuhen hat und wie die Schuhe trotz des Einsatzes im Dreck und bei jeder Wetterlage lange schön bleiben.
> Ihre Füße werden sie lieben: bequeme Gartenclogs
> Trockenen Fußes durch den Matsch: mit Ihren Gummistiefeln
> Gehen, Graben, Relaxen: Welcher Gartenschuh eignet sich wofür?
> So pflegen Sie Ihre Gartenschuhe richtig
> Gartenschuhe: Alles auf einen Blick
Kein Bücken, keine Schnürsenkel binden – in Ihre Gartenclogs können Sie ganz bequem hineinschlüpfen. Sie sind im Nu an- und ausgezogen. Sie wollen kurz zum Komposter gehen und der Weg führt durch das nasse Gras? Mit Clogs ist das kein Problem, denn sie bestehen oft aus unempfindlichem Kunststoff. Nachdem Sie damit im Beet Unkraut gejätet haben, können Sie mit einem Gartenschlauch den Dreck einfach von den Schuhen spülen. Das Material vieler Gartenclogs ist zudem atmungsaktiv oder mit luftdurchlässigen Löchern versehen. So fangen die Füße nicht so schnell an zu schwitzen.
Gartenclogs, die vorn geschlossen sind, eignen sich gut, um auch mal durchs nasse Gras zu laufen. Eine rutschfeste Sohlemit grobem Profil verhindert, dass Sie auf nassem Boden ausrutschen. Wer seine Gartenclogs wie Sandalen nur bei trockenem Wetter und Sonnenschein sowie in der Wohnung als Hausschuhe tragen möchte, für den eignen sich luftige Modelle mit offenem Zehenbereich.
Das ergonomisch geformte Fußbett passt sich Ihrer Fußform an und vermittelt ein komfortables Tragegefühl. Sie können lange in Gartenclogs laufen, ohne dass die Füße schmerzen. Es gibt sogar Gartenclogs mit einer Zwischensohle, die Ihre Tritte dämpft und Sie sanft auftreten lässt. Da die Schuhe so bequem sind, tragen viele Leute sie auch gerne als Arbeitsschuhe. Sie legen Wert auf besonders guten Halt im Schuh? Dann eignet sich ein Modell mit schwenkbarem Fersenriemen.
Egal, wie hoch das Wasser im Beet, auf dem Rasen oder Waldweg steht – durch Gummistiefel dringt keine Feuchtigkeit. Die Gartenschuhe aus Gummi sind hoch geschnitten und reichen meistens bis zur Mitte der Wade oder bis zum Knie. So kann kein Wasser von oben in den Schuh hineinschwappen. Das synthetische Material weist Wasser ab und lässt sich leicht reinigen.
Gummistiefel eignen sich für die Arbeit in Garten, Stall oder Wald. Vor allem im tiefen Matsch spielen sie ihre Vorzüge aus. Sie besitzen ein verstärktes Profil an der Sohle. Dadurch bieten die Schuhe Ihnen selbst auf rutschigem Untergrund guten Halt.
Modelle für den Winter sind mit einem isolierenden Innenstoff gefüttert, damit die Füße auch bei Minusgraden kuschelig warm bleiben. Seit einiger Zeit sind Design-Gummistiefel auch als Stadtschuhe im Trend. Mit Modellen, die besonders glänzen oder bunt gemustert sind, können Sie an Regentagen in einem lässigen Kleidungsstil bummeln gehen – ohne dabei nasse Füße zu bekommen.
Im Garten gibt es viel zu tun – aber Sie können dort auch herrlich entspannen. Erfahren Sie hier, welche Arten von Clogs und Gummistiefel sich für die einzelnen Tätigkeiten im Grünen eignen.
Die Kartoffeln sind aus der Erde geholt und Sie wollen das Ackerland umgraben? Dann sind hohe Gummistiefel aus Kunststoff oder Kautschuk mit rutschfester Sohle die richtige Wahl.
Im Sommer sprießt das Unkraut und Sie schwitzen beim Jäten. Damit die Füße atmen können, empfehlen sich für diese Arbeit Clogs mit Löchern im Obermaterial. Diese Modelle ermöglichen eine gute Belüftung. Gut geeignet für Arbeiten im Sommer sind zudem Gartenclogs aus atmungsaktivem Material wie Schaumharz.
Wenn Sie einfach ein bisschen durch den Garten schlendern möchten, um die Blumenpracht zu bestaunen, dann können Sie Gartenclogs mit offenem Zehenbereich und einer stoßdämpfenden Sohle wählen. Modelle aus Leder sind besonders weich und angenehm zu tragen. Lederclogs sind eine schicke Variante von Gartenschuhen, in denen Sie auch modisch-entspannt durch die Stadt bummeln können.
Wenn Sie mit Chemikalien und bedenklichen Flüssigkeiten arbeiten, tragen Sie Schuhe, die laugen-, fett- und ölbeständig sind – etwa ein Modell aus Nitrilkautschuk, einem künstlich hergestellten Kautschuk.
Gartenclogs und Gummistiefel aus Kunststoff können Sie leicht mit einem Gartenschlauch abspritzen oder unter laufendem Wasser abwaschen. Verwenden Sie Seife, um hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Stellen Sie die Schuhe zum Trocknen mit der Öffnung nach unten an eine Hauswand. Bei Gartenclogs aus Leder können Sie mit einer Schuhbürste den Dreck abbürsten. Verwenden Sie zur Pflege ein zum Material passendes Produkt. Es gibt spezielle Pflegemittel für Rau-, Glatt- und Kunstleder sowie für Textilstoffe.
Gartenschuhe sind robust, bequem und praktisch. Sie lassen sich leicht reinigen und schnell an- und ausziehen. Zudem bieten sie ein angenehmes Tragegefühl, sodass Sie damit stundenlang im Grünen werkeln können.
Kunden kauften auch
Beliebtes Gartensortiment
Beliebtes Baumarktsortiment